330d Rubbeln und einseitiges Bremsen trotz neuer Bremse

  • So hier mal eine kleines Update.


    Nachdem ich auf dem Bremsenprüfstand war, dort alles ok war und die Aussage des Kollege das die Geräusche bei geschlitzten Bremsscheiben normal sind, habe ich nun seit Freitag wieder ein Vibrieren im Pedal und Lenkrad.
    Die Vibration ist nur beim stärkeren Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten zu spüren, ca. 160 km/h auf 120 km/h.
    Beim stärkeren unter 100 km/h höre ich nur das brummen der Scheiben.


    Kann ich die Hydrolager ausschließen oder ist das vllt doch ein Grund dafür?
    Habe ebenfalls das Problem das der Wagen Spurrillen nachgeht.

  • Vielleicht mal den Schlag messen um die Scheiben ad acta zu legen.
    Nach einfach nach Ausschlusprinzip vorgehen, mit dem einfachsten anfangen.


    Bremsanlage überprüfen, Vibrationen entstehen meistens dadurch, dass der Belage nicht konstant Plan an der Scheibe liegt.
    Das kann daran liegen, dass die Scheibe nicht penibelkorrekt auf der Nabe aufliegt (wie Flo es geschrieben hat) oder dass die Scheibe durch Hitze sich verzogen hat.
    Das war das Symptom bei meinen Scheiben als ich nicht penibel die Nabe metallisch blank gereinigt hat.
    Nach korrektur war der Schlag erheblich besser, mehr oder minder weg.
    Wenn die Scheiben einen Schlag innerhalb der Tolleranz haben -> andere Fehlerquelle suchen.


    Es gab mal ein Infoblatt von ATE was Vibrationen/Rubbeln verursachen kann. Da kann man sich ganz gut durcharbeiten ohne wild Teile zu tauschen.
    Hat das noch jemand?


    Querlenkerlager kannst du durch rütteln überprüfen. Meist merkt man das aber schon vorher an lautem klappern, poltern etc.

  • hast Du die Bremsflüssigkeitsintervale immer eingehalten bei meiner Schwester beim 323ti ist Ihr
    mal der Bremszylinder inkl Bremssattel Flöten gegangen und die Bremse blockiert, Die musste dann alles
    austauschen lassen weil sich in der Bremsflüssigkeit Wasser gesammelt hatte ist die Passiert laut BMW Werkstattsmeister.
    [Blockierte Grafik: http://www.gtspirit.com/wp-content/uploads/2011/02/car_and_girls_bmw_e46_m3_and_ashley.jpg]


    Die Bremsflüssigkeit sammelt immer Wasser, die ist hygroskopisch. Deswegen muss man sie ja auch wechseln.
    Das hat doch aber nichts mit den beschriebenen Symptomen zu tun...

  • wie findet Ihr meinen Alpina - Coupe eigentlich samt Ehegattin?


    :sleeping::wacko: Verdönert :P
    Gibt es hier eigentlich keine Regeln hinsichtlich Größe der Sig-Bilder.....


    BTT: Bremsrubbeln entsteht doch meistes durch Ablagerungen auf der Bremsscheibe. Verformungen durch Hitze erreicht man i.d.R. doch eher nicht. Da müsste es schon schön qualmen :-).
    In meinem Fall reichte es aus, die Querlenkerhalter (Hydrolager) zu tauschen, um das Vibrieren (bedingt durch Ablagerungen) am Lenkrad zu minimieren. Leider ist es nicht ganz weg, aber so ist es tolerierbar. Neben der Vibration machten die Halter sonst keine negativen Anzeichen. Aber bei 190tkm dürfen die auch gerne ausgetauscht werden. Ich habe dazu Originalteile gewählt.

  • Zurück zum Thema 8)


    Hast du mal den Bremskolben kontrolliert? Ist der verrostet? Gummibalg evt. defekt?


    Das könnte die einfachste Fehlerquelle sein (vor dem Hintergrund, was du geschrieben hast...)

  • So....


    jetzt bin ich mir sicher das die Scheiben nen Schlag haben,
    habe jetzt beim Bremsen dauerhaft ein Virbrieren im Lenkrad und im Pedal.


    Werde die Scheiben nun endlich mal Vermessen und dann werde ich bei dem Laden von dem ich Sie habe neue Anfordern....

  • Tag


    Das Problem hat sich wohl erledigt!


    Habe neue Scheibe verbaut und nun alles wunderbar. Bin ca. 900km gefahren bis jetzt und konnte noch kein Rubbeln, Lenkradvibrieren oder sontige Geräusche feststellen.


    Kann also die Brembo Max absolut nicht Empfehlen!!!!!

  • Die Reklamation für meine Scheiben wurde grade diese Woche, nach einigem hin und her, akzeptiert.


    Die neuen Scheiben, die ich wirklich sanft eingefahren hab, schlagen auch schon wieder ganz leicht. Ich denke nach 500 Km AB mit flottem Fahrstil wären die auch wieder wie die ersten.


    Hab jetzt 8000 Km mit dem 2. Satz Brembo Max runter.