Erfahrungsbericht Turboschaden

  • Zitat

    Original von cemetery
    Das A und O ist auf alle Fälle warm fahren, kalt fahren und immer rechtzeitig den LuFi wechseln.


    Ich binn eh e34 geschädigt
    Das heißt immer schön warm fahren und auf Themperaturen achten usw.
    Und da ich eh der ruhige fahrer binn schliese ich unachtsamkeit aus.
    Service wird eh immer ordnungsgemäß micht macht.


    Es ist und bleíbt nun mal ein Teil was unvorseher bleibt und wenn es kommt dann kommt es halt.


    Ich weiß halt nicht wie mein Auto vom Vorgänger behandelt wurde(das kann ja auch irgendwoh vorschäden haben) aber ich behandle meine Autos halt immer gut, und wenn mal ein Teil kaputt geht dann muss es halt gewechselt werden.


    Ich speche nur zu allen die irgendwann auf der AB oder wo anders starken Leistungsverlusst haben und eine schwarze Wolke aus dem Auspuff haben "fahrt rechts rann" da kann noch mehr schäden verhindern, sonst droht auf alle Fälle ein kapitaler Motorschaden.


    Ich binn froh das es nicht so weit gekommen ist.


    Gruß Axel

  • Zitat

    Original von axel320d
    Service wird eh immer ordnungsgemäß micht macht.


    Machst du den selbst? Wenn nein, dann darfst du dies nicht behaupten!
    Mein Wagen wurde bei der Vorbesitzerin lückenlos bei BMW gewartet.
    Trotzdem sah der Luffi aus wie ein Urwald...


    Und alle 40TKM Ölwechsel... Ne, nein danke!
    Mache den alle 10TKm. Denn auch das beste Öl ist nach so vielen Km nur Brühe.


    Cu Rod

    'http://www.fewo-seychellen.de' - günstige Unterkünfte auf den Seychellen finden

  • Zitat

    Original von rodnex
    Machst du den selbst? Wenn nein, dann darfst du dies nicht behaupten!
    Mein Wagen wurde bei der Vorbesitzerin lückenlos bei BMW gewartet.
    Trotzdem sah der Luffi aus wie ein Urwald...


    Das ist allerdings ein grosses Problem. Ich vertraue mir selbst auch mehr als jeder Werkstatt. Aber nicht jeder kann das halt selbst :evil:


    Zitat

    Original von rodnex
    Und alle 40TKM Ölwechsel... Ne, nein danke!
    Mache den alle 10TKm. Denn auch das beste Öl ist nach so vielen Km nur Brühe.


    Also bei Vielfahrern wird das aber auch ganz schön teuer mit der Zeit. Da hast dann die Kosten für einen Turboschaden in Öl ausgegeben :D


    Zitat

    axel320d
    Laut Motorenspezialist bei unserem gibt es aber ein Softwareubdate fürs Steuergerät.
    Laut seiner Aussage sollte es damit besser gehen.


    Axel


    Hab ich schon mal gehört, allerdings wurde in diesem Zusammenhang auch oft von spürbarem Leistungsverlust berichtet nachdem die neue Software eingespielt war.


    Zitat

    axel320d
    Das heißt immer schön warm fahren und auf Themperaturen achten usw.


    Das Problem ist einfach das du nicht sehen kannst ob der Motor warm ist. Wenn dein Kühlwasser optimaltemperatur hat ist das Öl noch weit davon entfernt X(

  • Zitat

    Original von cemetery


    Also bei Vielfahrern wird das aber auch ganz schön teuer mit der Zeit. Da hast dann die Kosten für einen Turboschaden in Öl ausgegeben :D


    Naja, so schlimm ists nun auch wieder nicht.
    Der Ölfilter kostet 5€ und 20€ kosten die 6 Liter Öl (nehme elf 10W40 ACEA B4 - für CR-Diesel ).


    Mache auch alle 30-60 TKM einen Getriebölwechse
    und spätestens alle 60TKM nen Ölwechsel im Diff und in der Hydraulik.


    Dafür sind meine Fahrzeuge unverwüstliche Langstreckenbomber 8)


    Cu Rod

    'http://www.fewo-seychellen.de' - günstige Unterkünfte auf den Seychellen finden

  • Ich glaube nach jahrelanger zusammenarbeit mit meinem Autohaus und Werkstatt kann ich dehnen schon vertrauen.
    Meistens stehe ich eh immer mit hinten drinn.


    Axel

  • Zitat

    Original von cemetery
    Das Problem ist einfach das du nicht sehen kannst ob der Motor warm ist. Wenn dein Kühlwasser optimaltemperatur hat ist das Öl noch weit davon entfernt X(


    Deshalb sagt mann ja auch wenn mann die Kühlwasserthemperartur erreicht hatt dann muss das Öl mindestens noch mal so lange. 8)


    Axel