Radio wechsel, Lautsprecher wechsel, mehr "Bass"

  • Subwoofer in einer Reserveradmulde hört sich an wie Dieter Bohlen und Thomas Anders nach einer flasche Wodka.
    Zumal in der Limo der Sound eh nicht so prall nach vorn dringen kann.


    Beste Lösung für Limo und normalen Musikgenuss sind 2 flache aktive Subs unter den Fahrer und Beifahrersitz.
    Dann kann man sich überlegen ob man die OEM-LS tauscht oder nur erst mal die mittleren und hohen Frequenzen spielen lässt oder ob man sie doch gegen potentere austauscht.


    Allerdings würde ich als erstes eine vernünftige Headunit kaufen, dann die Türen dämmen und zwei aktiv Subs unter die Sitze packen.
    Dann beginnen von 2 Wege auf 3 Wege Frontsystem umzubauen ... ansonsten hast du mittig immer ein "Loch".

  • Wie funktioniert das mit den Subwoofer unter den Sitzen? Passen die überhaupt drunter, wenn ich Sitzheizung habe? Werden die dort auch fest gemacht oder nur rein gelegt?
    Das überzeugt mich nämlich noch nicht wirklich, da "irgendwas" drunter zu legen.


    Wenn ich so recht überlege, wäre mir etwas mehr Bass fast wichtiger als besserer Sound.


    Mootzi, was verstehst du unter "vernünftige" Headunit?



    Mit freundlichem Gruß
    darklord

  • Mootzi: Ist das Loch ein rausgemessenes akustisches Problem des E46 oder ist das eine Vermutung? So schlecht wird 2-Wege nicht sein, sonst würden es nicht zig Leute verbauen ;) Und bei dem Budget lieber gute 2-Wege als irgendwelche 3-Wege nur um 3-Wege zu haben ;) Außerdem wird das Einstellen je mehr Wege man hat auch schwieriger, Thema Phasen und Laufzeiten ;)


    Iliya91: Nicht immer ist viel Dämmung wichtig, an den richtigen Stellen ist es wichtig um Resonanzen zu minimieren. Allerdings wird oft ganz viel verbaut wenn man nicht weiss wo man anfangen soll. Kenne Leute die haben 1-2 Bitumenmatten aufs Außenblech und nicht einfach vollflächig zugeklebt, hat gereicht ;)


    Ich werf mal den Begriff Fußraumsub in den Raum :D Etwas aufwendig, aber meiner Meinung nach besser als Aktivsubs. Die meisten Aktivsubs haben keine gescheiten Amps an Board.


    Mit bedacht gebrauchte Verstärker usw. gekauft, könnte es mit dem Budget hinkommen.

  • Naja ich hab schonmal nen Sub im Beifahrerfußraum gesehen mit nem Verstärker im HSF.
    Es klang voll und ganz in Ordnung! Fußfreiheit war immernoch genug da.


    Das Gehäuse wurde aus GFK angefertigt... aber ich traue mich an sowas nicht ran damit ich nicht alles drumherum mit Hartz versaue...

    Codieren & Fehlerspeicher auslesen
    Raum Saarland