325i Touring Mysticblau

  • Da passiert nichts. Das Kracht mal kurz aber sonst passiert da nix :D

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Jo, hab ich auch gemerkt :D


    Heute ging der Kampf vorne weiter. Ich möchte E36/Z4 Domlager verbauten, damit er nicht mehr so runterhängt hinten.
    Mit meinem Federspanner kann ich die Feder allerdings nicht weit genug spannen und er droht abzurutschen.
    Irgendwie mit zusätzlichen Schraubzwingen habe ich es nach zwei Stunden geschafft, ein Domlager wieder zu montieren. Morgen kommt die andere Seite dran.

  • Welche Dampfer ?
    Kauf dir mal einen Gescheiden federspanner.
    Mit so einer gespannten Feder ist nicht zu spaßen.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Sachs Advantage, also von der SFA.
    Habe den Spanner hier: klick
    Wie man sieht sogar mit Prüfsiegel. Habe damit bisher alles auseinander und wieder zusammen bekommen.
    Nur sind beim E46 die vorderen Federn im eingebauten Zustand ja schon extrem vorgespannt! Das habe ich so noch nicht erlebt.

  • Bei den advantage kannst du sowas vergessen.
    Du brauchst dazu ein sicherheitsspanner mit zwei Schalen.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Wenn man den Federspanner in der richtigen Position mit Bedacht ansetzt, geht es auch ohne Probleme mit dem normalen.
    Heute gemacht. Ging richtig fix, wie ich es ursprünglich auch beim ersten gedacht habe.

  • Geht mit dem von dir besgatem Federspanner wirklich gut. Habe den auch schon lange im Einsatz und bisher alles abbekommen. Egal ob Standard oder M-Fahrwerk. Macht keine Probleme. Kratzer machts auch keine da ich bei mir die Krallen mit Isoband eingewickelt habe :D Kann den Federspanner guten Gewissens weiterempfehlen^^


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Seit langem ist mal wieder was kaputt gegangen *aufholzklopf*:
    Am vorderen linken Bremssattel ist die Manschette vom Kolben vor einiger Zeit (offensichtllich!!!) teilweise aus der Nut gerutscht.
    Der entsprechende Teil vom Kolben fing schon an zu blättern^^
    Bemerkbar machte es sich am sporadisch vibrierenden Lenkrad/Schaltknauf/Auto, einer heißen Bremse und ungewöhnlicher Farbe der Bremsscheibe.
    Nur der betroffene Bremssattel (die Werkstatt meinte, der eine reicht) wurde ausnahmsweise mal in einer Werkstatt gewechselt inkl. neuer Bremsflüssigkeit.
    Scheiben und Beläge mache ich die Tage selbst noch neu.


    Am Wochenende habe ich mir eine lange überlegte Änderung zugelegt:
    (Beispielbild aus ebay-kleinanzeigen)
    [Blockierte Grafik: http://i.ebayimg.com/00/s/ODUy…IAAOSw3xJVa1uv/%24_72.JPG]
    Übersetzung 2,56:1 aus einem 6-Gang 320d....ich hoffe das passt auch 8|
    Sobald es draußen wieder angenehmer wird, werde ich das in Angriff nehmen.



    Da ich immer gerne Bilder gucke, gibt es für diejenigen, denen es genauso geht, auch noch ein Bild vom Winteroutfit:
    [Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/160104/4rs4g5su.jpg]