Wechsel die Dämpfer beim Touring, dann weisst Du was ohne Probleme ist.......

Gebrochene Feder
-
-
Nein mir geht`s nicht um den Aufwand oder der Abhängigkeit zu den Federn.
Mir geht es eher darum ob die Funktion des Dämpfers mit den neuen (jetzt wieder höheren) Federn
beeinträchtigt wird?? -
Nein mir geht`s nicht um den Aufwand oder der Abhängigkeit zu den Federn.
Mir geht es eher darum ob die Funktion des Dämpfers mit den neuen (jetzt wieder höheren) Federn
beeinträchtigt wird??
Nein, wird nicht beeinträchtigt. Vorraussetzung natürlich ist , die Dämpfer sind okay. -
Kann ich das so feststellen oder muss ich einen Stoßdämpfertest durchführen lassen?
-
Ich weiss nicht ob Du das kannst.
Bau den Dämpfer aus, Kolbenstange sollte langsam "ausfahren", was soll ich sonst erklären ?Stossdämpfertest ? Ich weiss nicht so recht, kommt auf das Gerät an.
Bei ATU und Co. wird so oder so der eine oder andere Dämpfer defekt sein. -
In meinem ersten Beitrag zur Eröffnung von diesem Thema hatte ich ja erwähnt, dass ich die
Stützlager HA gewechselt hatte.
Da hab ich den Dämpfer am Stützlager gelöst und die Kolbenstange nach unten gedrückt.
Dabei hat diese sich wie du es beschrieben hast wieder hochgedrückt.Also kann ich davon ausgehen das die i.O. sind?!
-
In meinem ersten Beitrag zur Eröffnung von diesem Thema hatte ich ja erwähnt, dass ich die
Stützlager HA gewechselt hatte.
Da hab ich den Dämpfer am Stützlager gelöst und die Kolbenstange nach unten gedrückt.
Dabei hat diese sich wie du es beschrieben hast wieder hochgedrückt.Also kann ich davon ausgehen das die i.O. sind?!
Soweit man das ohne Geräte beurteilen kann- ja sind okay. -
So habe am Sonntag den Sonnenschein genutzt und meine Sommerräder montiert. (Dabei hab ich mir die Federn angeschaut und man staune sie sind NOCH nicht gebrochen
)
Musste feststellen das in dem Reifen hinten Rechts eine Schraube war.
Hatte die Reifen von ATU mit Reifenversicherung also Montag ab zu ATU.
Während der Fahrt so ab 30 km/h ist mir so ein dumpfes Geräusch wie Abrollgeräusche aufgefallen.
Der rechte Reifen war nicht reparierbar, es wurde ein komplett neuer montiert.
Der Werkstattmeister hat sich die Reifen angeschaut und nach einer Probefahrt kam er zu dem Entschluß das links hinten
das Radlager ein weg hat. Nochmal auf die Bühne und das Rad gedreht. Er sagt das es sich nach Radlager anhört.
Kosten 210€
Irgendwie hab ich kein Glück mit diesem Auto die Mängel lassen einfach nicht ab und ehrlich mittlerweile macht es auch kein Spaß
mehr.
Würde das Radlager ja gerne selber wechseln aber hab kein Spezialwerkzeug.
Habe mal nen Hobbyschrauber gefragt der will 100€ Arbeitslohn zzgl. Material.
ES IST ZUM KOOOOOOTTTTTZZZZZZEEEEEEENNNN!!!!!!!!!!!!!!
-
Lass dir bitte von ATU nichts aufschwätzen, was nicht kaputt ist! Hol dir definitiv ne zweite Meinung ein. Mit den Winterrädern hattest du doch auch keine Probleme. Ein Radlager geht nicht von heute auf morgen kaputt. Als erstes mal Rad neu wuchten lassen!!
-
Jetzt machst du mich stutzig!
Also die Sommerräder waren bis Oktober letzten Jahres ohne irgendwelche Geräusche montiert.
Dann in der Garage eingelagert.
Die Winterräder hatten auch keine Geräusche.
Hab schon überlegt ob ich VA mit HA vertauscht habe oder Rechts mit Links, aber habe auch bei Michelin
angerufen und die sagen das das daher nicht kommen kann, und das man die Reifen, die ich habe, theoretisch auch überkreutzttauschen
könnte!?!