Preis ok für Axialgelenke und Spurstangen?

  • Servus!
    Hast du mal in freien Werkstätten angefragt was die verlangen würden wenn du die Ersatzteile anlieferst, und was wenn Siee von der Werkstatt gekauft werden? Ich z.B. lasse Reparaturen an die ich mich nicht selbst traue in einer freien Werkstatt bei uns machen, ist zwar nur ein 2-Mann (Meister) Betrieb jedoch haben die nur absolut zufriedene Kunden, geben genauso Garantie und Rechnung wie alle anderen und haben sich bisher als äußerst Kompetent erwiesen (Und das bei 40€ in der Stunde!). Und die sind z.B. auch einverstanden wenn ich die Teile anliefer.

  • Ich habe mal geschaut. Bei profiteile.de würdest Du für die Spurstangen von Lemförder knapp 120 Euro inkl. Versand zahlen. Vermessung würde ich mich hier anschließen und sie mit 60 bis 100 Euro veranschlagen. Denke mal, dass man die Vermessung pauschal zahlt und das Einstellen nach Aufwand.


    Blieben 230-270 Euro fürs einbauen. Da würde ich doch glatt vorschlagen, dass ich Dir die einbaue :) , wäre nämlich nen guter Stundenlohn.


    Will sagen, dass ich es doch etwas teuer finde.


    Grüße

    Einmal editiert, zuletzt von TylerDurden81 ()

  • Wenn er vor eine Woche erst vermessen wurde und die dabei die defekten Gelenke übersehen haben, würde ich da hin fahren und mein Geld zurück verlangen....

  • Wenn er vor eine Woche erst vermessen wurde und die dabei die defekten Gelenke übersehen haben, würde ich da hin fahren und mein Geld zurück verlangen....


    Das stimmt :meinung:


    Habe wohl ( nicht nur ich :huh: ) was überlesen... :|

    Do'nt feed the (Foren-) Trolls :w0019:




    Äpplerhaltige Grüße aus Ffm-Sachsenhausen
    Stefan

  • Zurzeit ein ganz guter Preis
    klick


    Joh - wenn man(n) sieht, was es beim :) kostet Sanft klicken Nr. 4+5.
    Wobei - die Preise sind ja eh nicht aktuell... :pinch:


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Do'nt feed the (Foren-) Trolls :w0019:




    Äpplerhaltige Grüße aus Ffm-Sachsenhausen
    Stefan

  • Wenn er vor eine Woche erst vermessen wurde und die dabei die defekten Gelenke übersehen haben, würde ich da hin fahren und mein Geld zurück verlangen....


    Ich würde noch weiter gehen: mit defekten Gelenken ist keine vernünftige Einstellung möglich !


    Ansage machen, Dinger einbauen lassen und die Einsteller vernünftig (kostenlos) einstellen lassen !

  • Hab mir jetzt mal Bilder von Axialgelenk angeschaut wie das aussieht werden die axialgelenke wie eine Gewindestange drauf geschraubt. Dann müsste ich die ja selber abbauen können. Wie geht die Staubmanschette ab würde die später dan mit Schlauchschellen fest machen.

  • Hab mir jetzt mal Bilder von Axialgelenk angeschaut wie das aussieht werden die axialgelenke wie eine Gewindestange drauf geschraubt. Dann müsste ich die ja selber abbauen können. Wie geht die Staubmanschette ab würde die später dan mit Schlauchschellen fest machen.


    Ja, von der Sache her richtig. Blöd ranzukommen,grosser Schlüssel nötig.
    Die Manschetten erneuern oder mit Kabelbindern wieder befestigen - ist doch nur ein Staubschutz.
    Aber !! wenn Du Pech hast bekommst Du ohne Brenner garnichts auseinander. :cursing: Kann auch passieren.