Kein TÜV dank P0011, P0015 und P0341

  • In den Fehlern auf der ersten Seite steht das die Verstellung nicht richgtig funktioniert.
    Das würde ich mal kontrollieren und die Ist-und Sollwerte vergleichen.


    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Hallo Graf,


    wie meinst Du das mit den Fehlern auf der ersten Seite das da die Verstellung nicht richtig funktioniert...
    ...und wo stehen die Ist- und Sollwerte ? ... ...stehe gerade auf den Schlauch :wacko:

  • Mmmm, Du bist nicht der Themenersteller..... aber OK.


    Wolltest Du nicht den Fehler auslesen ?

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • ups... ...da hab ich wohl total was durcheinander gebracht...sorry.


    Ja, hatte Fehlerspeicher ausgelesen...keine Fehler vorhanden... ...und dennoch bleibt ein ungutes Gefühl wegen Analogwerte der ME und das leichte schütteln im Leerlauf.

  • Wegen welcher Analogwerte?

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Ich meine die durch INPA ausgelesenen Analog-Werte der Motorelektronik ME 9:


    Geberrad Adaption Einlaß Bank 1 = !121,00
    Geberrad Adaption Einlaß Bank 2 = 0,00
    Geberrad Adaption Auslaß Bank 1 = 60,50
    Geberrad Adaption Auslaß Bank 2 = 0,00


    Verunsichern tun mich der Wert mit Ausrufezeichen Einlaß Bank 1 wobei die beiden Werte mit 0,00 irgendwie auch nicht gerade für ein gutes Gefühl sorgen... ...kannst Du dazu was sagen bzw. schreiben?

  • Zitat

    Ich meine die durch INPA ausgelesenen Analog-Werte der Motorelektronik ME 9:


    Geberrad Adaption Einlaß Bank 1 = !121,00
    Geberrad Adaption Einlaß Bank 2 = 0,00
    Geberrad Adaption Auslaß Bank 1 = 60,50
    Geberrad Adaption Auslaß Bank 2 = 0,00


    Verunsichern tun mich der Wert mit Ausrufezeichen Einlaß Bank 1 wobei die beiden Werte mit 0,00 irgendwie auch nicht gerade für ein gutes Gefühl sorgen... ...kannst Du dazu was sagen bzw. schreiben?


    Ist bei mir aber ganz genau so, beim ersten steht auch immer etwas mit 120 und Ausrufezeichen.
    Und tüv hab ich trotzdem bekommen :)

  • Im Normalfall ist die maximale Verstellung der Nockenwellen 120Grad.
    Diese Anzeige entspricht meist diesem Bereich.
    In Deinem Fall bist Du um einen Grad drüber, deshalb das Ausrufezeichen, aber nicht weiter wild.
    Wenn Du ein bissel Gas gibst, müßte er aber sofort unter 120 gehen.


    Die haben das mit den Analogwerten ein bissel komisch gemacht bei diesem Steuerteil.
    Normalerweise hat man IST- und SOLL-Werte für jede der Nockenwellen.
    Adaptionen sind normalerweise die Korrekturwerte für die Verstellungen.


    Wenn Du einen Ist-Wert von 121und einen Soll-Wert von 120 hast, dann wird die Nockenwelle über einen Adaptionswert(Korrekturwert) von -1 auf die benötigte 120 gestellt.


    Wenn man IST- und SOLL-Werte angezeigt bekommt, dann kann damit auch was anfangen.
    Hat man diese Werte nicht, so muß man die Werte aus den Kennfeldern entnehmen.



    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Wow...Du scheinst dich super auszukennen...


    Adaption ist also die Anpassung damit ein durch Fertigungstoleranzen entstandener Offset ausgeglichen werden kann.


    Was ist denn wenn der Wert bei –ein bisserl Gas geben- nicht niedriger wird?


    Kann es bei den Wert sein das die Kette einen Zahn übergesprungen ist und die Motorsteuerung am es gerade noch hinbekommen, doch am max. ihrer Regelung ist?


    Müsste es nicht so sein das Ein- und Auslaß gleichgroße Werte für maximale Regelmöglichkeiten und diese bei so 80-90Grad sein müssten?


    Die Werte bei Ein- und Auslaß Bank 2 sind beide 0,00... ...bedeutet dies, dass diese Geber beim N42 nicht verbaut sind, doch durch die Vielfalt der verschiedenen Motoren die durch INPA ausgelesen werden können, in der Maske vorhanden sind...jedoch mit den Werten 0,00 ?


    Ich frage weil ich schiss habe das die Kette durch den Ausfall einer Zündspule ( letzten Herbst ) beim Starten schon übergesprungen sein könnte und wurde durch einen Kettenspanner-Thread sensible den ich dann austauschte.


    Gruß Mike


    P.S.
    Von Elektronik versteh ich ne Menge doch von der neuen Motorentechnik nicht wirklich viel. Wahnsinn was da alles für Steuergeräte drin sind und wie anfällig das ganze wird ( Steckverbinder, Korrosion, Temperaturschwankungen, Kupferbahnen der Platinen, Bauteile, Lötstellen, Feuchtigkeit, Kriechströme, Vibration usw.) Kann mich da schon festbeissen doch bei Mechanik, besonders Ventilsteuerung usw... ...da hab ich echt Respekt davor.

  • Diese Analogwerte sind eh sehr komisch gemacht.


    Es gibt eh nur eine Verstellung pro Zylinderreihe, als eine pro Nockenwelle.
    Die Werte für die Auslassnockenwelle sind normal auch im Negativen und nicht im Plus.


    Die Adaptionen haben weniger mit Fertigungstolleranzen zutun, sonderm einfach mit den Abweichungen die im System entstehen.


    Das die Kette verutscht ist galube ich weniger.
    Schau Dir die Werte an wenn Du Gas gibst oder ein Stück fährst, dann geht der Wert zurück.
    Wenn er das nicht macht, dann haut was mit der Verstellung nicht hin.


    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS