Kaufberatung Fahrwerk komplett

  • hallo zusammen!


    bei meinem schätzchen verabschieden sich langsam aber sicher die domlager und vorderen dämpfer.
    das fahrwerk ist original und hat keine sportliche fahrwerksabstimmung oder m-technik.


    da ich ihn aber gern dezent tiefer haben möchte und nicht zwei mal anfangen (lassen ^^) will,
    tendiere ich zum kompletten fahrwerks-set :)



    wie ober erwähnt soll es doch eher dezent bleiben und die oft beschriebene 'keilform' möchte ich eigentlich auch nicht :D


    in beiträgen von 2011 wurde das AP sportfahrwerk empfohlen/eingebaut - kann da jemand was zur langlebigkeit / qualität sagen?
    [ http://www.ebay.de/itm/AP-Sportfahrwerk-Suspension-Kit-BMW-3er-Touring-E46-320d-/370784294036?pt=DE_Autoteile&fits=Make%3ABMW|Platform%3AE46&hash=item5654775494 ]



    domlager und koppelstangen sollen in diesem zuge mit getauscht werden - was muss ich da beim kauf beachten?


    und gibt es sonstiges zu beachten beim neuem fahrwerk (zb veränderung der leuchtweitenregulierung) ? ?(



    gruß
    bewe


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Beim ap fahrwerk hab ich zumindest einen fall gehört wo nach 2 jahren einmal hinten dämpfer getauscht wurden die mittlerweile schon wieder platt sind, also nicht wirklich zu empfehlen

  • Wird von so 300 Euro Fahrwerken nicht eher abgeraten? Zwecks haltbarkeit

    Verheiz deine Reifen, aber nicht deine Seele...

  • deshalb die frage nach der qualität :D


    sets von bilstein oder das k&w cup kit fangen ja bei 500 an.
    'sehr' viel mehr sollte das material am besten auch nicht verschlingen.


    aber da ich meinen wagen noch lange fahren will, steht die langlebigkeit ganz oben & ich muss eben noch was drauf legen :whistling:

  • Von billstein hab ich heut auch nen fall gelesen wo die unverschämt schnell durch waren...

  • Von billstein hab ich heut auch nen fall gelesen wo die unverschämt schnell durch waren...


    okay..


    und wenn ich die brocken nicht im set kaufe?
    bspw die dämpfer von sachs, eibach federn, lemförderer domlager und koppelstangen von meyle?


    edit:
    gibts noch etwas, das ich in diesem zuge tauschen sollte?!

  • nach einigem forschen & suchen hab ich mich für folgende teile entschieden..


    mit achsvermessung, tüv eintragung und vergünstigtem arbeitslohn sollte das ungefähr bei 1.000 € liegen.


    wäre nett, wenn jemand noch etwas dazu sagen könnte ;)




    H&R Cup-Kit 35/20mm BMW 3 E46
    Touring 316 - 330i inkl. Diesel 40419-1 Fahrwerk


    ( Staubschutz enthalten? )



    http://www.ebay.de/itm/H-R-Cup-Kit-35-20mm-BMW-3-E46-Touring-316-330i-inkl-Diesel-40419-1-Fahrwerk-/200738171626?pt=DE_Autoteile&hash=item2ebced6aea





    BMW 3er E46
    TOURING - 4 x KOPPELSTANGE MEYLE


    ( evtl gekürzte Koppelstangen? )



    http://www.ebay.de/itm/310370295429?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649





    DOMLAGER /
    Federbeinstützlager SET-VA+HA-Lemförder-BMW 3(E46) Touring, diverse




    http://www.ebay.de/itm/290815138222?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Zitat

    Von billstein hab ich heut auch nen fall gelesen wo die unverschämt schnell durch waren...


    Das gleiche gilt für kW , h&r, koni, Sachs, Monroe...


    Also ehrlich .... Wenn die so schnell durch waren soll er sich bei Bilstein melden und dann gibt's Garantie so einfach ist das..


    Wir bauen nur Bilstein ein bei uns ...hundertfach im Jahr und die Dämpfer sid weitaus höher belastet als in nem kleinen 3er.. Und wir haben absolut garkeine Probleme damit und selbst wenn mal was seien sollte ... Kurz angerufen neue bekommen und fertig...


    Auf Bilstein lass ich nix kommen die sind Top



    Sent from my iPhone using Tapatalk

  • Finde das H&R einfach zu hart, habs nach 4 Wochen wieder raus geschmissen.


    Fahre jetzt seit 110tkm die Bilstein B6/Einbach ProKit-Kombi.


    Was besseres gibts in dieser Preisklasse meiner Meinung nach nicht für den E46.

  • Finde das H&R einfach zu hart, habs nach 4 Wochen wieder raus geschmissen.


    Fahre jetzt seit 110tkm die Bilstein B6/Einbach ProKit-Kombi.


    Was besseres gibts in dieser Preisklasse meiner Meinung nach nicht für den E46.


    naja, die selbe preisklasse ist das ja nicht.. die b6 dämpfer kosten schon mehr als das cup kit ;(