• Sehe ich auch so......ABER GANZ BESONDERS BEI TURBOMOTOREN!!!


    Da der turbo mit sehr hoher umdrehung läuft und ab und an mal so heiß wird das er glüht(wenns mal im fuß juckt :D) und er in den meisten fällen ansaugluftgekühlt wird.Wenn er also glüht und man stellt den motor direkt ab kann es da er nicht mehr weiter mit frischluft versorgt wird zu lagerschäden kommen da siese bei hoher temperatur nicht mehr ausreichend gekühlt werden.Das ist bei ca. 80% der turboschäden die ursache dafür.


    Gleiches(zwar nicht ganz so akut) gilt aber für alle anderen motoren auch.Immer kurz abwarten...Dann abstellen ;)

  • Zitat

    Original von Silverdriver


    Nicht ganz zum Thema aber was meinst mit Kalt fahren ?
    Meinste das wenn man Geheizt ist:D , langsam weiterfährt also mit wesentlich geringer Drehzahl damit der Motor sich besser temperiert ? und nicht auf ein Schlag danach aus gemacht wird .


    Ja das meine ich damit!


    Wenn der M über 90°C Öltemperatur kommt, kann ich den Motor nicht einfach ausmachen!


    Schön kaltfahren einpaar KM, mache ich mit jedem Auto!


    MFG
    Markus