Kettenspanner n42
-
-
@ Stromi
Hab das gleiche Startgeräusch wie in dem Soundfile/Video - fahre schon seit 60tkm damit und es gibt noch einige andere die das gleiche Problem haben.
Habe auch einen neuen Kettenspanner (allerdings vom N43) eingebaut worauf das Geräusch deutlich seltener geworden ist.
Als mögliche Ursachen für das Geräusch sind mir mal 2 Gründe genannt worden:
1. Das Rückschlagventil vom Ölfiltergehäuse dichtet nicht mehr korrekt ab -> durch die lange Standzeit (meist über Nacht) läuft das Öl vom Ölfilter allmählich in die Ölwanne zurück und beim ersten starten dauert es ca. 1-2sek bis der Motor komplett mit Öl versorgt wird bzw. der volle Öldruck anliegt -> dadurch kann der Kettenspanner die Kette nicht voll unter Spannung halten und die Kette schlägt beim starten.
2. Die Steuerkette ist gelängt, die Spannschienen sind eingelaufen und/oder gebrochen -> auch dadurch kann die Kette nicht mit der korrekten Vorspannung geführt werden.
Ob das wirklich stimmt kann ich dir nicht sagen da ich dem nie nachgegangen bin - für mich ist mit dem Geräusch leben die günstigste Variante.
Wenn du eine Lösung hast würde es mich trotzdem interessieren, dann könnt ich nochmal drüber nachdenken ob ich´s abstellen lassemfg
-
Hier ist ja des öfteren die Rede davon, dass das Rasseln beim Starten normal sein soll (Öldruck etc), das ist es definitiv nicht.
Denn ab und zu fahre ich neben meinem 330er einen N46 318i, der mit 5.000 km gekauft wurde und bis ca. 88.000 km gab es nie Rasselgeräusche beim Anlassen!
Jetzt hat der Gute fast 100.000km runter, deshalb werde ich noch in diesem Sommer die Ölpumpe, Steuerkette/Gleitschiene und zum 3. Mal den Kettenspanner wechseln.
Mein Tipp für diejenigen, die den Steuerkettenwechsel nicht selber machen wollen bzw. die Kosten der Werkstatt zu hoch erscheinen:
Ölstand immer auf absolutem Maximum(!), das richtige Öl wählen (haben mit 5W30 die wenigsten Probleme) und versuchen, das Fahrzeug schräg nach rechts zu parken. (hilft bei mir nach langem ausprobieren tatsächlich)
In letzter Instanz könnt ihr auch einen elektrischen Vorheizer an die Ölwanne montieren(120€?), wenn es dann trotz warmen Öl immer noch rasselt, würde ich schleunigst in die Werkstatt.
-
Hi
Das Geräusch ist bei mir leider auch weiterhin da.
Laut Werkstatt wurde 5W40 eingefüllt (Inspektion nach Kauf des Fahrzeugs vor ca 3 Monaten). Kann es sein, dass der Motor so seine Probleme mit diesem Öl hat?
Sonst hat er 0W40 laut Serviceheft bekommen.Das Geräusch scheint in direktem Zusammenhang mit dem Öldruck zu stehen.
Es ist möglich mit einem kleinen "Trick" das Geräusch komplett zu beseitigen.
Habe probiert nach dem Parken die Drehzahl kurz auf ca 2000 upm anzuheben und nach kurzem Abtouren den Motor einfach auszuschalten.
Das Geräusch taucht dann auch am nächsten Morgen NICHTmehr auf.Für mich wäre interessant, ob ihr beim Wechsel der Ölsorten Unterschiede feststellen konntet.
Ansonsten werde ich wieder auf 0W40 umsteigen, falls dem Motor das besser bekommt.Viele Grüße
-
Guten Abend zusammen. Habe seit 3 Tagen wieder nen 318i. Ich habe direkt beim Vertragshändler BMW gekauft, mit der Hoffnung seelig schlafen zu können. Habe neuen Ölwechsel und Bremsflüssigkeit beim Kauf bekommen. Bei der Probefahrt ist mir vorher schon aufgefallen das der Motor etwas klappert oder meinetwegen rasselt. Das hört man aber nur mit offener Motorhaube. Der Wagen ist beim anlassen Vorbildlich also ohne auffällige Geräusche. Im Leerlauf konstant. Jetzt mache ich mir aber trotzdem Sorgen weil ich immer mehr lese von Kettenspanner und co. Der Verkäufer hat meine Befürchtungen etwas überspielt bzw gesagt der Wagen war in der Werkstatt, wurde überprüft und sei somit in einem gutem Zustand. Ich habe jetzt 77000 km bei nem bj 2003 scheckheft gepflegt. Kann mir jemand einen hilfreichen Ratschlag geben? Nehme noch mal das Motorgeräusch auf.
-
Hi,
also der 318 er hat etwas "härtere" Geräusche im Stand (musst aber trotzdem das Geräusch mal aufnehmen, damit man sich davon ein genaueres Bild machen kann).
Nur weil der Verkäufer sagt, dass der Wagen in der Werkstatt war, heißt das nicht das alles zu 100% i.O. ist.
Kettenspanner kannst du ganz einfach überprüfen (welcher verbaut wurde). Ist der alte drin, dann ist der Kopf Dick und beim neuen schmal.
Sitzt vorne links wenn du vor dem Wagen stehst.Welches Öl wurde denn eingefüllt?
Mich würde nämlich auch selber nochmal hier interessieren, ob jemand einen Unterschied von 0W40 zu 5W40 nach dem Wechsel gemerkt hat
-
Ich habe 5w30 drin. Seit dem ich aufpasse höre ich nun auch ab und zu das kurze leichte rattern beim "kaltstart".
-
Hört euch mal das Geräusch hier an:
https://www.dropbox.com/s/i8s00ajx7oh1ed2/Rasseln%20Motor.mp4</a>Das Geräusch ist immer da, wenn man zart aufs Gaspedal drückt.
Die Steuerkette / Kettenspanner waren es nicht! Beides wurde inzwischen getauscht. Laut BMW ist alles in Ordnung! -
Hört sich für mich nach einem losen Teil an das vibriert oder nach einem defekten (Kugel)Lager.
-
Das Geräusch entsteht aber, ohne das sich die Drehzahl ändert.
Zuerst war noch ein richtiges Rasseln dabei. Steuerkette, Gleitschienen, Kettenspanner und Kettenräder wurden getauscht. Seitdem ist das Rasseln weg. Dieses Geräusch ist jedoch geblieben. Lager kann ich mir nicht vorstellen. Das müsste ja immer klappern.
Ich hab leider keinen N42 B20 zum vergleichen...