Danke danke
Ich hatte mir ja in den Kopf gesetzt, eine Öltempanzeige zu installieren. Öldruck kam auch in Frage.
Jetzt gibt es verschiedene Lösungen. Ich installiere erst einmal verschiedene Ölfilterdeckel und verschiedene Temperaturfühler. Dazu kamen verschiedene Messpunkte und verschiedene Instrumente.
Es wurden...
a) Öltempfühler Ölablassschraube VDO
b) Kühlwassertempfühler in spezial VANOS Hohlschraube
c) Öldruckgeber 0-5 bar / 0,2 bar Warnsignal + Flexschlauch in orig. Öldruckschalterbohrung
Fazit:
1. 2 Ölfilterdeckel flogen wieder raus! Die Temperaturfühler saßen im Fahrtwind und wurden zu stark gekühlt.
2. Untere VANOS Schraube und Ölablassschraube lieferten plausible unterschiedliche Werte, bis die Endtemperatur erreicht wurde.
3. Ein Instrument für die Kühlwassertemperaturanzeige bis 120 °C reicht aus, da 120° Öltemperatur eher selten erreicht werden.
4. durch den Öldruck im Leerlauf kann man Rückschlüsse auf die Öltemperatur ziehen.
5. die Instrumente sollten sich im direkten Sichtbereich befinden, damit keine zu große Ablenkung erfolgt.
6. ein Einbau des Analoginstrumentes in den Orginal ///M Tacho ist möglich.
Nun hatte ich die Idee eines relativ versteckten Einbaus. Ich verwirklichte diesen Einbau und sammle jetzt Erfahrungen. Andere User können diese Idee als Anregung nutzen oder nicht.
Wie irgendwann einmal die Endlösung aussehen wird weiß ich noch nicht. Aber ihr werdet es erfahren...
Gruß Teckel