Auto starten (radio an)

  • Ich finde das der Herr seine Batterien einfach mal richtig aufladen sollte.
    Oder am besten Markenbatterien kaufen die auch bei kurzzeitigen hohen Strömen nicht zusammen brechen.
    Ich hab das Problem selber auch nicht, mein Radio bleibt beim Starten an. Außer im Winter als meine Batterie etwas schwächer war, ist es auch mal ausgegangen.


    2 Batterien ... son Käse, was das wieder fürn Brüllschrank sein muss

  • Ich finde das der Herr seine Batterien einfach mal richtig aufladen sollte.
    Oder am besten Markenbatterien kaufen die auch bei kurzzeitigen hohen Strömen nicht zusammen brechen.
    Ich hab das Problem selber auch nicht, mein Radio bleibt beim Starten an. Außer im Winter als meine Batterie etwas schwächer war, ist es auch mal ausgegangen.


    2 Batterien ... son Käse, was das wieder fürn Brüllschrank sein muss


    Hab mir den Kopf garnicht über die Hintergründe so zerbrochen.
    Aber wenn Du die Gründe der Aktionen die es hier so gibt hinterfragst, wo willst Du da anfangen oder aufhören :D



    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Mein Beitrag bezieht sich nicht auf das Radio welches beim Starten abgeschaltet wird... Die Kondensatoren werden ja gerne auch ohne erkennbaren Grund verbaut. Meine 10 Jahre alte Batterie hat komischerweise keine Probleme 400 W Nutzleistung.

    Hallo Klaus,


    war mir schon klar was Du gemeint hast, bezog sich auch nicht auf Deine Antwort.



    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS