Kennzeichen hinten ohne Kennzeichenhalter befestigen

  • Ja, hartes und widerspenstiges Material, gingen bei mir auch schwer raus vor der Lackierung...ich hab sie vorsichtig ausgebohrt, ist ja nur Kunststoff. Sind so kleine Nasen dahinter.


    edit: Der Kopf dieser Einsteckmutter ist ja recht gross und hart...mal versucht mit der Zange zu bewegen? Bin mir net mehr sicher ob ich genau die Dinger ausgebohrt oder mit der Zange gezogen hab. Sry...

    Klar komme ich irgendwann in die Hölle. Mit VIP-Bändchen und Freigetränk!


    ---> 330dA [M57N] <---

    Einmal editiert, zuletzt von RonZXR400 ()

  • Okay wenigstens bin ich nicht alleine.
    Also mit der Zange am Kopf angreifen geht ganz schlecht weil er dann nachgibt und die Zange abrutscht.
    Habe mal die Schraube eingeschraubt und an ihr gezogen, aber da tut sich auch kein Stück an dem Ding. :(

  • Ist ja klar, wenn du eine Schraube reindrehst spreizt du ja das Ende hinterm Blech was ja auch die Funktion darstellt. Versuch es doch mal von hinten, also Verkleidung der Heckklappe runter. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • So, habe sie mittlerweile rausbekommen. Bohren konnte ich nicht, da ich momentan fast kein Werkzeug hier habe. Aber nach viel Rumgemache mit der Zange sind sie draußen, wobei bei der einen auch noch der Kopf abgegangen ist. :D
    Achja, Verkleidung abmachen bringt leider nichts, weil hinter dem Loch noch eine weitere Blechwand ist.

  • Hatte das selbe Problem beim Tauschen der Rückleuchten auf LED. Um die Kofferraumverkleidung abzubekommen muss man auch diese Spreiznieten entfernen. Hab das auch mit ner Zange gemacht und eine ist dabei hops gegangen. Ich glaube mal von solchen Spreizniet-Zangen gelesen oder gehört zu haben, womit sich diese (relativ leicht?) entfernen lassen sollen ohne die dabei zu zerwürgen.

  • Um die Kofferraumverkleidung abzubekommen muss man auch diese Spreiznieten entfernen. Hab das auch mit ner Zange gemacht und eine ist dabei hops gegangen.


    ?( Versteh ich nicht.


    Beim Einbau meiner Rückfahrkamera musste ich auch die Verkleidung der Heckklappe entfernen. Die Spreiznieten bestehen aus 2 Teilen. Einmal die Hülse, und zum anderen den Spreizer. Ich habe damals den Spreizer mit einem Schraubendreher rausgehebelt und konnte anschliessend ohne Probleme die Hülse rausziehen. Beim Einbau natürlich erst die Hülse rein und dann den Spreizer. Geht alles ohne Kraftaufwand und ohne Verluste.


    Zum besseren Verständnis - siehe Teil 2:
    http://de.bmwfans.info/parts-c…rim/trunk_lid_trim_panel/


    Oder sprecht ihr etwa von Teil 3 ???

    Liebe Grüße aus der Seestadt Bremerhaven
    Andreas


    Das grösste Werk des Teufels war, der Welt glaubhaft zu machen, dass es ihn nicht gibt (Kevin Spacey - Die üblichen Verdächtigen)

  • Also ich meine das Teil wie im Startpost beschrieben, das hat eigentlich nichts mit der Verkleidung zu tun. Diese Spreiznieten sind ja ziemlich leicht zu entfernen.
    Die Niete die ich meine hatte noch ein Gewinde innen drin.

  • Warum hast du das Teil Nr. 7 überhaupt demontiert?


    Das Klettband hat die gleiche Höhe, wie dieses Teil Nr.7
    Steht nichts über und das Kennzeichen kann ohne weiteres angebracht werden..

    Doch, also bei mir hat der Kopf der Niete rausgestanden. War es bei dir etwa nicht so?