Elektrische lordosefunktion anschließen

  • Hey Jungs, mein Fahrzeug hat serienmäßig diese Funktion nicht aber habe jetzt sitze drinne die die elektrische lordosefunktion haben. Eigentlich muss ja nur plus und Minus angeschlossen werden. Nur weis ich nicht wo xD. Hab das Kabel mal angeschaut was vom Schalter da rausgeht aber da sind glaub ich 5 oder 6 Kabel.
    Weis einer zufällig wo die stromzufuhr dafür angeschlossen wird ?

  • Normale also per Hand einstellbare. Der soll wohl auch Sitzheizung habe diese ist aber ebenfalls noch nicht angeschlossen.

  • Also bei den von Hand zu verstellenden müsste an den Schalterblock für die Lordosenstütze an Pin 4 Dauerplus über Sicherung 65. An Pin 2 die Masse.


    Die Stromlaufpläne sind, was die genaue Verkabelung angeht, bei dieser Sache etwas verwirrend.
    Erstmal zur Masse: Schalterblock Pin 2 und Ventilblock Pin 2 gehen an einen Masseverbinder, der wohl direkt am/im Sitz sein (X18740) soll. Gibt es leider kein Bild dazu. Von dort geht es weiter an den gelben 25poligen Steckverbinder am Sitzgestell, Pin 14 sollte das sein. Dort sollte dann schon die Masse anliegen, die irgendwo von einem Masseverbinder unter dem Teppich kommt.


    Interessant wird es auch beim Dauerplus. Das geht erstmal an einen Verbinder, der gar nicht einzeln im Stromlaufplan aufgeführt ist. Ich vermute also auch, dass er irgendwo im Sitz steckt und bei dir dann schon vorhanden ist. Von dort geht es genauso weiter an den 25poligen gelben Stecker (X275), dieses Mal an Pin 13. Das Kabel verschwindet von dort auch unter dem Teppich und sollte wie gesagt an Sicherung 65 hängen.


    Als erstes würde ich mal messen, ob du am gelben Stecker wirklich deine Masse und dein Dauerplus anliegen hast, sollte aber eigentlich passen (Sicherung einsetzen nicht vergessen, 30A). Wenn du irgendwas verkabelst achte auf ausreichenden Querschnitt, 0,5mm² sollten es mindestens sein.
    Alle Angaben natürlich ohne Gewähr, bedenke das an dem X275 auch Sachen wie der Gurtstrammer hängen. Also Vorsicht walten lassen und sich lieber doppelt vergewissern, dass alles passt.


    Das gilt jetzt alles für den Fahrersitz, Beifahrersitz ist analog, die Steckverbinderbezeichnungen sind natürlich anders und er hängt an Sicherung 70.



    EDIT: Du hast doch oben von 6 Kabel geschrieben, dass finde ich noch ein wenig seltsam. Von den 6 Kabel sollten ja 4 direkt mit dem Ventilblock & der Pumpe verbunden sein, richtig? Eventuell wäre ein Bild ganz hilfreich.

  • Ich mach später mal ein Bild ich muss mir dein Text noch zwei drei mal durch lesen bis ich es richtig verstanden haben xD ich bin bisschen vom anderen Stecker verwirrt den gelben kla den hab ich gesehen den anderen muss ich ma gucken.

  • Ja, in dem Text gibt es es wohl einfach zu viele Verbinder. Aber ich habe quasi nur den Stromlaufplan versucht in Worte zu packen, dort ist es mindestens genauso verwirrend :P


    Um was es eigentlich geht: Normalerweise sollten die Kabel vom Schalterblock nicht direkt an den gelben Stecker gehen. Erstmal gehen 4 Kabel weg, 3 davon zum Ventilblock (violett/gelb, schwarz/violett, blau/rot) und 1 Kabel zur Pumpe (violett/weis), die Pumpe hängt dann zusätzlich noch irgendwo an einem Kabel, dass zum Ventilblock geht (sollte violett/gelb sein).
    Dann gibt es natürlich noch die 2 Kabel für Betriebsspannung (rot/braun) und Masse (braun). Und die gehen laut Stromlaufplan nicht direkt an X275, sondern gehen noch über irgendwelche Zwischenverbinder (bei der Masse kommt da z.B. noch der Masseanschluss des Ventilblocks dazu).

  • Oke ich Glaube ich habe es gerafft. Pin 13 und Pin 14 am gelben steckergehäuse soll die Stromversorgung für die lordosefunktion sein. Vermute ich mal. Oder für die Sitzheizung was ich nicht hoffe.
    [Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/13/05/18/tyhabu3a.jpg]
    Dort das braune und rot braune Kabel. Die pins sind NICHT belegt am Fahrzeugkabelbaum sag ich mal aber am sitz schon. Ich werd mal 12 v anlegen und schauen was passiert.


    Dann hab ich diesen Steck Kontakt gefunden und den hier noch [Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/13/05/18/ududu4u5.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/13/05/18/pyze6u4a.jpg]



    Ich würd jetzt gern euer segen haben 12 v auf Pin 13 und Pin 14 zu geben. Nicht das mir der Airbag oder so losgeht hahaha

  • Pin 13 (+) und Pin 14 (Masse) sollten OK sein.


    Von Pin 9 und 10 solltest du die Finger lassen, da hängt der Gurtstrafer dran. ;)
    Die Sitzheizung hängt an den Pins 23 bis 25.



    EDIT: Das kleine Kästchen mit der 8 367 242 drauf hängt mit der Sitzbelegungsmatte zusammen. Ist vermutlich mit den Pins 17 bis 19 verbunden... Die Fotos waren vom Beifahrersitz, nehme ich an?


    EDIT2: In Bild drei sieht man den Stecker, der vermutlich zur Sitzlehnenheizung führt. Das ist etwas seltsam, denn laut Stromlaufplan sollte das eine Kabel nicht grün/violett sondern grün/gelb sein. Aber man sieht ja, dass es an Pin 25 vom gelben Stecker führt.


    Übrigens noch eine Korrektur zu oben: Ich hab geschrieben "0.5 mm² sollten es sein" für die Stromversorgungskabel. An anderer Stelle im Stromlaufplan werden aber 2.5 mm² Querschnitt genannt und 0.5 mm² erschien mir auch zu schwach. Auf deinem Bild #1 sieht man ja auch, dass es ziemlicher stark ist.

  • Ich geh gleich nach Conrad und hol 2,5 oder 3 mm Zuhause hab ich nur 1mm Querschnitt. Dann schließ ich das heute noch an. Werde aber wohl erstmal vom Zigarettenanzünder aus den Strom her holen. Ja gurtstraffer ist extra ein Kleber drauf wo es drauf steht.