DISA Demontage

  • meld dich falls du die brücke zusammen getremmlt hast hab noch eine vom 325i aufm dachboden :P


    achja und in der ansaugbrücke sind noch so metallmuttern da wo dann die schraube eingedreht wird :)
    ich würd die scheiße einfach ausbohren und aus..

    Gruß,
    Tobi

    8024-994ba40e.jpg

    Unsere Dienstleistungen:


    - KFZ-Reparaturen

    - Softwareanpassung/Leistungsteigerung

    - KFZ-Service

    - Diagnose

    - Fahrzeugtransport

    - Unfallinstandsetzung

    - Getriebespülungen

    - Tuning

    Bastuck-
    , Dbilas-, Wagner-Tuning-, Powerflex-, KW, ST und AP-Händler


  • Was ist das Wichtigste beim Schweißen?


    das "W". :lehrer:


    So was entgeht Dir nicht :D :D :D ...



    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Zitat

    Du kannst ne Mutter nehmen und schweißt sie durch das Loch der Mutter auf der Schraube fest.
    Du brauchst einen Schwamm mit Wasser und mußt innerhalb einer Sekunde die Schraube Kühlen.
    Wenn ich mich nicht irre ist in dem Loch auch eine Metallbuchse, bin mir aber nicht sicher.


    Ich wünschte das würde gehen, jedoch beschädige ich dabei garantiert die Verstelleinheit dank der Hitze des Brenners


    Zitat


    Zweite Möglichkeit, Du bohrst ein Loch rein und drehst sie mit einem Ausdreher raus.


    Ja, das hört sich gut an, die Schraube ist aber eigentlich relativ dünn, dann müsste ich aber sehr fein bohren und die schraube ist bei meinem Glück noch mit locktide oder so gesichert und der Ausdreher bringt mir nicht genug Kraft. Probieren geht über studieren, ich guck mich morgen mal nach einem passenden Ausdreher um.


    Matthias:
    Ein Versuch ist es Wert, ich muss nur gucken wie genau ich das anstellen kann. Mein Vorbesitzer hat sich aufjedenfall extrem mühe gegeben und den Schraubenkopf komplett bearbeitet...unfassbar:


    [Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/13/05/25/ujere8eh.jpg]


    Diese Schraube raubt mir den Schlaf :(
    Meine Drosselklappe ist so sehr verschmutzt, ich merke garnichts mehr von meinen 150 Pferdestärken... Und es liegt nur an einer einzigen Schraube damit ich mich um die DK kümmern kann, das frustriert mich immernoch seit Threaderöffnung, ungemein :-\



    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

  • Um himmelswillen... von einem autogenen Schweißgerät bin ich nicht ausgegangen.
    CO2 ... eine Punkt setzen und sofort Kühlen.


    Wenn alles nichts hilft, dann nimm einen Dremel,so eine ganz kleine Trennscheibe und mach einen Schlitz rein.


    Aber mit dem Ausdrehen wird es schon gehen.
    Die gibt es in verschiedenen Grösen
    Fang auch mit einem kleinen Bohrer an.
    Aber vernünftige Bohrer, die Schrauben sind oft härter als Du denkst.


    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Ein Linksdreher in passender Größe wäre auch noch ne Idee, der frißt sich schön in den Schraubenkopf. :)


    [Blockierte Grafik: http://www.norddeutscher-werkstatt-service.de/picture/alle/RP-Tool/1094-4.jpg]


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Ein Linksdreher in passender Größe wäre auch noch ne Idee, der frißt sich schön in den Schraubenkopf. :)

    Du hast wirklich schnelles Internet :D :D


    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Linksdreher, check.
    Ich klapper mal morgen ein zwei Baumärkte ab und guck mal was die da so im Sortiment haben


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

  • Frage lieber in einer Werkstatt ob die sowas haben und du es dir für´n 5er in die Kaffeekasse mal kurz leihen kannst. Brauchst sie ja nur zu lösen wenn´s funktioniert. Rausdrehen kannst sie ja dann auch zu Hause. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • kurzes Update: Die Schraube ist ab 8o


    War heute beim :) und hab mir die Schraube und die DISA Dichtung als Ersatzteil abgeholt und auf dem
    Weg zurück hab ich kurz bei ATU gehalten, bin zum Meister gegangen und hab nachgefragt was ich
    da am besten mache. Schweißen oder Linksdreher ...eh ich mich versehen hab, hat er da die Schraube
    rausgedreht... unzwar mit der Methode von Matthias hier:


    Hast du genug Platz um mit nem Schraubenzieher seitlich eine kleine Kerbe in die Schraube zu schlagen?
    Wenn du dann einemal richtig tiffst in der Kerbe, sollte das Moment im Idealfall reichen, um die Schraube zu lösen.


    So habe ich früher immer solche Schrauben aus V2A, aus korrodierten Aluminium, rausgedreht.


    Rot soll den Schraubenzieher darstellen und Schwarz die Schraube.


    Mama mia, was ein Film. Aber danke für die vielen Ratschläge und Antworten. Ihr habt mir sehr geholfen!
    Schraube ist ab, neue ist dran, morgen kommt die DISA ab und dann erfolgt die DK-Reinigung.
    Neue Dichtung auf die DISA und dann bin ich Glücklich :)
    :rolleyes: