Projektplanung: Tablet im E46 inkl. Hifi Anlage

  • Meinst du mit Android mini PC´s ein raspberry pi ?
    Ich hatte für längere Zeit ein Nexus 7 von nem Kumpel ausgeliehen und hatte das an so nem Zigarettenanzünder USB Adapter zum Laden, hat problemlos funktioniert. Hatte es über den Aschenbecher gelegt und am Ablagefach angelehnt, war halt blöd weil man an beides nichtmehr ran kam. Audio hab ich den Kopfhörerausgang an den Aux in von meinem Interface angeschlossen. Ich suche grad aber eine Möglichkeit das besser zu integrieren von der Bedienung her.


    *Edit* Hab mich grad mit nem Etechnik Studenten-Kumpel zusammengesetzt und der ist auch begeistert davon (obwohl Opelfahrer :wacko: ) :D
    Die Idee wäre, das man eine App schreibt, die das Radiobedienelement simuliert, mit nem Raspberry Pi kann man aus Android die Daten ziehen, und dann müsste man ein Interface bauen, um damit das Radio anzusteuern. Ich werde das weiterverfolgen, besteht Interesse daran das ich hier weiter berichte?


    MfG
    Marcel

  • Aber leute ;) ihr dürft nicht vergessen das der Sound über Aux mieß ist. Sehr wenig bass und halt alles so gedrungen..




    Das kann ich als audiophiler Hörer so bestätigen, ohne Dension Gateway würde ich solch einen Umbau nicht tätigen.

  • Ich würde den Sound über USB bzw. die vorhandenen Dock Pins am Nexus 7 ausgeben, dabei ist die qualität durchaus gut :)

  • Das kann ich als audiophiler Hörer so bestätigen, ohne Dension Gateway würde ich solch einen Umbau nicht tätigen.


    Also ich habe beides schon gehört... Wenn man ein schlechtes AUX Kabel benutzt ist der Ton wirklich mies. Wenn man aber ein qualitativ hochwertiges Kabel benutzt ist der Klang super wie ich finde.

    Fehlerspeicher lesen/löschen, Codierung, Kilometerstand- und Fahrgestellnummer-Anpassung, flashen des LSZ

  • Zitat

    Meinst du mit Android mini PC´s ein raspberry pi ?
    Ich hatte für längere Zeit ein Nexus 7 von nem Kumpel ausgeliehen und hatte das an so nem Zigarettenanzünder USB Adapter zum Laden, hat problemlos funktioniert. Hatte es über den Aschenbecher gelegt und am Ablagefach angelehnt, war halt blöd weil man an beides nichtmehr ran kam. Audio hab ich den Kopfhörerausgang an den Aux in von meinem Interface angeschlossen. Ich suche grad aber eine Möglichkeit das besser zu integrieren von der Bedienung her.


    *Edit* Hab mich grad mit nem Etechnik Studenten-Kumpel zusammengesetzt und der ist auch begeistert davon (obwohl Opelfahrer :wacko: ) :D
    Die Idee wäre, das man eine App schreibt, die das Radiobedienelement simuliert, mit nem Raspberry Pi kann man aus Android die Daten ziehen, und dann müsste man ein Interface bauen, um damit das Radio anzusteuern. Ich werde das weiterverfolgen, besteht Interesse daran das ich hier weiter berichte?


    MfG
    Marcel



    Nein, ich meine nicht den PI, ich meine z.B. den MK908, kostet 70 Euro aus China und hat weitaus bessere Hardware.
    (4x1, 6GHZ, 2GB ram etc.)


    Den MK908 habe ich zu Hause am Fernseher hängen ....geniales Ding.

  • Ah, alles klar :D Danke. Mit dem Pi hab ich halt schon ganz gute Erfahrungen gemacht :)

  • Zitat

    Ah, alles klar :D Danke. Mit dem Pi hab ich halt schon ganz gute Erfahrungen gemacht :)


    Ja der PI ist nicht übel, das stimmt.
    Finde den MK als Carpc etwas besser ... einzig die fehlende Möglichkeit ein anderes Betriebssystem zu installieren stört etwas ...


    Problem ist aber wie schon gesagt einen Touchscreen zu finden mit HDMI Anschluss und bei dem der Touch auch noch über USB funktioniert.


    Dann muss Android auch noch die passenden treiber bereitstellen ...

  • Ich hab iwo mal einen Blog gelesen, in dem einer nen Touch an nen Pi gebastelt hat, vlt finde ich den wieder, dann kann ich ihn dir schicken.
    Ich würde den Pi nur benutzen, um Daten aus dem Tablet zu ziehen, von einer APP die im BMW Design gehalten wird und alle nötigen Funktionen hat, wie Navigation, Videos, Musik und so. Wird alles viel Zeit brauchen das zu machen^^


    Edit hier der link: http://hackaday.com/2013/03/02…up-with-the-raspberry-pi/

  • Also mein Nexus 7 wird trotz Nutzung von Internetnutzung, Wlan und 3G, geladen. Wie es mit GPS aussieht, kann ich nicht sagen.


    Das SGS3 Läd sehr langsam bei Nutzung der Blitzer.de-App und Google Navigation.

  • Ich teste nachher mal ob das Samsung Tab bei benutzung immernoch läd oder entläd ...


    Ich hab mir ein paar gedanken zum einbau des Tab's gemacht und wenns hin haut mach ich am Wochenende Bilder, will euch das ja nicht vorenthalten.