Automatikgetriebe schaltstösse

  • HALLO BMW FREUNDE


    vielleicht könnt ihr mir helfen mein 320ci coupe automatik knallt seit neustem die gänge so drekckig rein drezhal geht runter
    war deswegen bei bmw die haben mir gesagt die haben keine ahnung und würden automatikgetriebe garnicht reparieren ..... ?( ?(
    habe fehler auslesen lassen und oh schrecke getriebeöl zeigt ne temperatur von -40 grad an ?( ?( ?( nein ich lebe nicht in sibiere ;(
    kann mir jemand sagen ob da ein sensor ist der kaputt ist und das auto deswegen so schaltet oder hat jemand schon ein problem desgleichen gehabt


    danke im voraus für die hilfe

  • Mach mal vernünftige deutsche Sätze aus deinem Post, das kann man sich ja nicht ansehen. :rolleyes:


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Dein Automatikgetriebe hat einen Kabelbaum samt Temperatursensor. Mögliche Fehler defekter Sensor, Kabelbaum oder im schlimmsten Fall das Steuergerät.
    -Kabelbaum durchmessen / Sichtprüfung
    -Sensor Soll/Istwert Vergleich ( Widerstand mit Sollwert vergleichen, da die Istwerte über den Tester ja falsch angegeben werden )
    -wenn nichts gefunden dann dein Steuergerät prüfen lassen

  • Dein Automatikgetriebe hat einen Kabelbaum samt Temperatursensor. Mögliche Fehler defekter Sensor, Kabelbaum oder im schlimmsten Fall das Steuergerät.
    -Kabelbaum durchmessen / Sichtprüfung
    -Sensor Soll/Istwert Vergleich ( Widerstand mit Sollwert vergleichen, da die Istwerte über den Tester ja falsch angegeben werden )
    -wenn nichts gefunden dann dein Steuergerät prüfen lassen


    kannst du mir sagen ob ich den temperatursensor einzeln wechseln kann oder den ganzen kabelbaum?

  • Man(n) kann das selber wechseln.
    Ist aber schon ein bissel Arbeit und vor allem auch ein paar Kosten.
    Wenn, dann solltest Duch auch das ÖL und den Filter wechseln.


    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Zitat

    Wenn, dann solltest Duch auch das ÖL und den Filter wechseln.


    genau ! und du wirst sehen, dann schaltet er auch wieder schöner !

  • Da es sich um einen Widerstand handelt, der in der Getriebeölwanne ist und permanent im Öl hängt, wird es teuer, denn es wäre im Grunde nur ein kompletter Kabelbaumtausch möglich. Das ist schwierig, denn den Kabelbaum bekommt man nicht raus, ohne das Getriebe rauszunehmen.


    Machen muss man es aber definitiv, denn die Getriebeöltemperatur steuert viele Dinge, u.a. die Wandlerkupplung, Hauptdruck und Druck bei Schaltungen. Lässt man es so, ist ein schneller Getriebedefekt sehr warscheinlich und schnell vorhanden, da die Teile viel stärker belastet werden. Das Getriebeöl ist im Normalen Zustand 90°C bis 100°C - das EGS rechnet mit -40°C ... das ist schon heftig.


    Eine Lösung wäre, das Getriebeöl abzulassen, den Filter zu wechseln (was so oder so dringend gemacht werden müsste!) und den Kabelbaum mit einem neuen Sensor zu verlöten bzw. dem EGS einen festen Temperturwert i.H.v. 85°C vorzugaukeln. Alles andere geht direkt in die 500€ Region, so wäre man bei ca. 250€ bis 300€ mit Material, Öl, Filter und hat schon direkt eine zweite gute Tag vollbracht. Wenn du jemanden hast, der das alles kann, schreib mir eine PM ich kann dir den Festwiderstandswert für den Kabelbaum nennen.


    PS.: Mach es ZÜGIG, sonst kannste schonmal nach einem neuen Getriebe ausschau halten!

  • Um den Kabelbaum zuwechseln muß das Getriebe nicht raus.
    Das Schaltgerät muß raus.
    Aber ein bissel Arbeit ist es schon.


    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS