Kennzeichenbeleuchtung defekt, Lampensockel abgefault.

  • So... bis jetzt war es mir einfach zu kalt, um die genannten Schwachstellen zu untersuchen;)
    Aber es gibt einen neuen Hinweis! Im Moment ist es so, dass das rechte Birnchen der Kennzeichenbeleuchtung funktioniert und das linke nicht. Neu ist, dass der Bordcomputer diesesmal nichts anzeigt!


    Also kann man schon mehr als vorher auf einen Kabelbruch schließen oder?
    Denn im Normalfall müsste er ja anzeigen, dass hinten ein Birnchen nicht leuchtet!

  • So langsam finde ich es müßig zu antworten!


    In meinem 3er wars so: Linke Kennzeichenleuchte leuchtet nicht. BC zeigt nichts an... Kontakte waren abgeranzt...
    Kontakte reinigen, und du hast Ruhe!

  • Wisst ihr ob man bei der griffleiste (Heckklappe). Die lackierte Blende ohne zu beschädigen entfernen kann? Ein Kollege möchte sich eine neue leiste kaufen da seine Kennzeichen Beleuchtung nicht mehr funktioniert. Er will jedoch die Belende dann an die neue montieren damit er die neue nicht lackierten lassen muss.



    Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2

  • Sind im Prinzip nur die vier Torxschrauben.


    Entweder kommst du also nach dem Lösen an den Stecker (Kabellängen sind tatsächlich unterschiedlich, kein Spaß) oder du musst von innen mit einem Schlitzschraubenzieher die Plastiknieten der Verkleidung der Kofferraumklappe heraushebeln und kannst dann den Stecker der Griffleiste abklemmen.



    WkuPMn1wn1Y




    EDIT: Habe deinen Beitrag nochmals gelesen, will dein Kollege ernsthaft die Griffleiste an sich auseinandernehmen?


    (Womit mein Post oben überflüssig werden würde)


    Bin der Meinung, dass das nicht ohne beschädigung geht bzw. es einfacher wäre die Griffleiste zu reparieren (Kabelbruch Gummitülle evtl?) als so eine Bastelaktion zu starten

  • Eine neue Dichtung kostet bei BMW ca. 6 Euro und diesen Grünspan bzw. Rost kannst du mal
    versuchen mit Sandpapier oder Drahtbürste zu entfernen bzw. wieder die Kontakte freizulegen.


    Hatte genau das selbe Problem wie du. Funktioniert bis heute einwandfrei.
    Evtl. noch neue Streuscheiben sollten dort die Dichtungen auch nicht mehr richtig abdichten (je ca. 5 Euro).

  • Das Lackierte Teil der Griffleiste kann man abnehmen. Mein Taster hat nicht funktioniert. Habe dann eine neue Griffleiste gekauft und meine Lackierte "Abdeckung" da drauf geklipst. Man muss aber sehr vorsichtig sein, da bricht schnell was ab.


    //edit: Habe aber einen Coupé, ich weiß nicht ob das bei Limo/Compakt genau so ist.


    Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2

    Fehlerspeicher lesen/löschen, Codierung, Kilometerstand- und Fahrgestellnummer-Anpassung, flashen des LSZ

    Einmal editiert, zuletzt von chriisz ()

  • 3 torxschrauben lösen und ab mit der leiste

  • Danke für die ganzen antworten ;)


    Also er hatte mich eigentlich nur gefragt gehabt ob die Abdeckung also welche in Wagenfarbe lackiert ist trennbar wäre.


    Seine jetzige griff leiste ist innen komplett durch man müsste die kabel neu verlegen. (Kabelbruch an mehreren stellen).


    @Filipe: also sind innen nochmal 3 Torx schrauben womit man diese Abdeckung in Wagenfarbe von der griffleiste trennen kann? Die griff leiste selber ist ja mit 4 Torx schrauben an der Heckklappe befestigt.




    Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2

  • Nein da sind nur von aussen erreichbare 3 oder 4 torx schrauben die lösen und an der leiste ziehen.


    Nur beim cabrio ist hinterm emblem noch eine schraube!!