Motor macht Klackgeräusche, ähnlich wie Zündaussetzer beim Benziner ... Fehler heut ausgelesen !!!!!!!

  • Dann erstmal den Rücklauftest abwarten, dann können die Inkejtoren erstmal ausgeschlossen werden.

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Sehe ich auch so, erstmal Rücklaufmengentest und dann mal weitersuchen.
    Weiß nicht was das genau in der Werkstatt kostet, aber ganz günstig war es glaub ich nicht.


    Habe heute den Test bei meinem Fahrzeug durchgeführt (330d 184ps), sieht so aus.
    [gallery]7948[/gallery]
    Gut zu erkennen das Injektor Nr. 1 bissl aus der Reihe tanzt aber ich glaube es hält sich noch in Grenzen. Nachdem ich oft gelesen habe das es das Verhältnis 1 zu 3 nicht überschreiten darf.

  • So Rücklaufmengentest haben wir eben gemacht .....
    Sieht wie folgt aus :


    [Blockierte Grafik: http://www10.pic-upload.de/thumb/11.07.13/ah19p4xtz6zu.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www10.pic-upload.de/thumb/11.07.13/ycg2r7vuryay.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www10.pic-upload.de/thumb/11.07.13/uv65yjqoueqz.jpg]
    Der weisse Schlauch war der erste Zylinder ,sprich der erste vorn am Kühler....
    Zylinder 4 und 5 (links) haben ein wenig mehr , frage is jedoch ob das nicht im Bereich des normalen liegt bei einer MOtorlaufleistung von 250000 klm-
    Ebenfalls haben wir den Raildrucksensor abgezogen und versucht zu starten, was auch klappte.. hatte lediglich eine Gedenksekunde gehabt und sprang trotz abgezogenem Stecker an.. ( hab ich irgendwo mna gelesen das er mit abgezogenem Stecker nicht anspringen sollte )
    Nun seit ihr wieder gefragt :=)
    Mfg Pierre

    Mein Diesel russt nicht, er markiert sein Revier.... ;==)

    Einmal editiert, zuletzt von spldynamixxxx ()

  • Könnte an Zylinder 5 liegen.
    Mal ne Probefahrt mit abgezogenen Stecker gemacht? Selbe Probleme?


    Bei mir hat Injektor reinigen was gebracht da der 1 und 3 an der Spitze relativ verkokt war. Seitdem hatte ich nicht einmal mehr ruckler. Dachte vorher immer es läge an der Falschluft vom Abgaskrümmer.

  • mit abgezogenem stecker hab ich s nicht probiert...
    jeodch hab ich nach der ganzen aktion den raildrucksensor ma getestet mit ab und anstecken.. .
    und sie da seither keine ruckler und aussetzer mehr ...


    gute 80 kl, gefahren



    morgen ma abwarten was passiert.... halte euch auf dem laufenden
    werkzeug zum ausziehen für injektor is heute gekommen


    falls es wieder kommt hau ich vom 5 ten zylinder den injektor raus


    lg

    Mein Diesel russt nicht, er markiert sein Revier.... ;==)

  • Servus Leute ...
    so es ist wieder einige Zeit inßs Land gestrichen ....


    Mitlerweile habe ich den Fehler ausfindig machen können...
    Wenn er die Spinnerrein hat , und ich den Stecker vom Raildrucksensor abziehe und diesen mit Kontaktspray einsprüh, dann ist der Fehler für gewisse Zeit behoben...
    Nun meine Frage an euch...
    Hat von euch schon ma einer den Fehler gehabt und wie könnte ich diesen beheben??
    um an den Sensor zu kommen müsste ich die komplette Ansaugbrücke wegbbaun was mich eigentlich nicht so sehr reizt ....
    Freu mich auf eure Antworten


    mfg Pierre

    Mein Diesel russt nicht, er markiert sein Revier.... ;==)

  • Habe das gleiche Problem und genauso geht es mir auch.
    Stecker ab und wieder ran und ca. 1 Tag wieder ruhe. Denke auch das mein Raildrucksensor der keine 100k km gelauefn ist wieder hinüber ist oder das Steuergerät.
    Oder das Steuergerät versucht die Falschluft (defekter Abgaskrümmer) auszugleichen und der Motor läuft zu fett/mager? Ohne Raildrucksensor hat er ja auch keine Leistung somit versucht er vllt nicht dagegen zu steuern?

  • Oder das Steuergerät versucht die Falschluft (defekter Abgaskrümmer) auszugleichen und der Motor läuft zu fett/mager?


    fett/mager gibt es beim Diesel nicht. Der Diesel läuft immer mit Luftüberschuss (=mager beim Benziner), bei zu viel Kraftstoff (=fett beim Benziner) rußt es zwar stark aber der Motor läuft trotzdem rund.

  • Wieder was gelernt, danke für die Erklärung =). Dann scheidet bei mir wohl Falschluft aus, nur was ist es dann?
    Raildrucksensor? Druckregelventil? Injektoren? Steuergerät?
    Raildrucksensor wurde vor 2 1/2 Jahren bei 310k km (aktuell 407k km)gewechselt, wenn es dieser ist sag ich nur schwache Leistung :thumbdown: . Hätte ich depp mal den alten aufgehoben, zum testen hätte er es allemal getan.


    Rücklaufmengentest habe ich gemacht und dieser war i.O. Also keiner der wirklich aus der Reihe tanzt.