Bmw 320i mit Sommerfelgen hinten tiefer

  • Hallo ,


    Ich habe im Winter mir einen bmw 320i zugelegt , er war im Winter auf original 17" bmw Felgen montiert !


    Zum sommerbegin habe ich ihm ein paar neue Felgen von aez Antigua dark in 18" et 35 gegönnt mit einer 225/40 Bereifung !


    Jetzt fällt mir auf , dass er hinten extrem tiefer ist als vorne .
    Ich habe schon einiges gelesen von dem swp , aber bringt das wirklich soviel ? Ich habe eher die Vermutung das es nachher auf selber hohe ist mit der va. Und das waere mir definitiv zu hoch , also was tun ?


    Swp und vorne tiefere federn ?
    Oder was Koennt ihr mir noch Raten ?...
    Da ich ein Leihe bin was den Einbau betrifft Wuerde ich das beim
    Freundlichen machen , mit welchen kosten müsste ich da rechnen ?!.


    [Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/13/06/24/uhyhyzub.jpg]


    Hoffe ihr Koennt was mit dem
    Foto anfangen .

  • So wie ich das sehe, hast du ja vmtl. schon die sportliche Fahrwerksabstimmung ab Werk.
    Dass das dann so ausschaut ist völlig 'normal' (hinten optisch tiefer als vorne).


    Wenn du jetzt hinten das SWP reinhaust, dann bist du da eben höher.
    was du uns mit

    Zitat

    Ich habe eher die Vermutung das es nachher auf selber hohe ist mit der va. Und das waere mir definitiv zu hoch , also was tun ?

    sagen willst weiß ich aber nicht. Was ist dir dann zu hoch? hinten? wenns auf 'gleicher höhe' ist wie vorne? ja was denn nu? soll er hinten höher oder nicht?


    Statt SWP kannst auch hingehen (das würde ich bevorzugen) und dir 55/35 Federn (bspw. von H&R) holen. Damit gleichst den Hängearsch etwas aus, und kommst insgesamt noch etwas tiefer (wenn bisher sportl. Fahrtwerksabstimmung hast, dann hast gerade 20/20)
    Also kommst mit 55/35 effektiv vorne 35mm runter und hinten 15mm, ich finde das optisch eigentlich das schönste (Kannst mal googeln, findest gengu bilder wie es dann in etwa aussieht mit den Federn).


    Was der Einbau beim =) kostet: Kein Plan ;)

  • Was ich meinte mit meiner Aussage ist , dass es mir nicht gefallen würde optisch , wenn der Arsch auf selben Höhe ist wie die Va.


    Will wenn dann schon in Richtung keilform gehen .


    Was ich vergessen habe zu sagen ist , als ich die Sommerfelgen montieren lies , sagte mir der freundliche das bei der ha die Rechte Feder beim federteller ein kleines Stück abgebrochen ist , er meinte es sei nicht schlimm es würde nichts beeinträchtigen .


    Wenn ich derzeit das Auto mit
    3 Leuten hinten besetzt schleift er mir hinten schon bei der Kurve oder einem
    Starkem Schlagloch , wird das dann nicht schlimmer durch die tieferen federn ?


    Habe auch schon mit den Gedanken gespielt ihn einfach tieferlegen zu lassen . Aber ob es dann wirklich was bringt ist halt die andere frage ,


    Deswegen fragte ich mal hier nach , ob jemand schon selbe Erfahrung damit gemacht hat und wir er das Problem
    Gelöst hat

  • Ähm ja.. wenn zusätzlich noch ne gebrochene Feder hast, dann machts das natürlich nicht gerade besser.
    Wie gesagt: schau dir die Bilder bei Google an zum Thema 55/35 und entscheide dann obs dir gefällt oder nicht.


    Und nein, das Schleifen wird definitiv nicht schlimmer wenn man wieder ne GANZE Feder drin hat. Die sind halt kürzer, und daher zwangsläufig härter, Anschlag bleibt aber Anschlag, und da darfs nicht schleifen. So oder so nicht.
    Wenns allerdings sowieso schon schleift (mit GANZER Serienfeder) dann wird das nicht gerade weggehen durch das 55/35 Kit.

  • Habe mit meinem Coupe das gleiche Problem. Der Wagen steht hinten wesentlich tiefer als vorne was vermutlich auch an dem Gastank in der Reserveradmulde liegt. Ziemlich hässlich. :thumbdown:


    Interessiert mich auf jeden Fall wie du das Problem löst!

    Fehlerspeicher lesen/löschen, Codierung, Kilometerstand- und Fahrgestellnummer-Anpassung, flashen des LSZ

  • Was meint ihr , soll ich die Dämpfer auch gleich wechseln ? Sind immerhin noch die 1 und ist bj 03!


    Ja er meinte da es nur ein kleines Stück von ca 1 cm am Anfang der Feder ist sei es nicht fahrbeinträchtigend