Fehlerspeicher -> Folgefehler

  • Hallo liebe Gemeinde,
    da mein Auto seit ein paar Wochen ca. 3 Liter mehr verbraucht und auch keine Warnleucht im Kombi zusehen ist.
    Habe ich mal wieder mein INPA und Interface geschnappt und hab meinen E46 ausgelesen.


    Folgendes Resultat:
    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/130630/temp/lhhwsam6.png]


    Mir persönlich erscheint es unwahrscheinlich das gleich beide Nach Kat Sonden einen Defekt haben sollen,
    kann es sein dass das Ganze nur ein Folgefehler vom ersten Fehler ist (Thermostatheizung defekt KFK)?


    Was meint ihr dazu?


    Gruß,
    Bob

  • Bei mir stehen die 2 Lambdafehler auch schon einiger Zeit im FS drin.
    Allerdings konnte ich kein Mehrverbrauch feststellen können.


    So wie ich sehe, sind alle Fehler gleichzeitig aufgetreten, deswegen gehe ich davon aus dass irgendein Zusammenhang besteht.

    Codieren & Fehlerspeicher auslesen
    Raum Saarland

  • Deine Sondenheizung läuft nicht.
    Allerdings beide nicht, deshalb denke ich das es an der Versorgung liegen könnt und nicht an den Sonden.
    Ohne diese Heizung funktionieren die Sonden nicht und der Motor kann sein Gemisch nicht an Hand der Lambdawerte Regeln.


    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Welche Rolle spielen eigentlich die Monitorsonden?


    Die anderen beiden heißen ja Regelsonden, anhand derer wird doch dann Gemisch geregelt, aber die Monitorsonden messen nur oder wie?
    Weil dann bräuchte man die ja niemals wechseln, theoretisch.

  • Zur Kontrolle vom Kat.


    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Die Sondenheizung ist nur für die Startphase wichtig. Sie (wer hätte es gedacht) heizt die Sonden auf. Dadurch erreichen diese ihre Betriebstemperatur "sofort" und können ihre Werte liefern, damit das Gemisch schnellstens angepasst werden kann.


    Sehr sehr wichtig für die AU!!!


    Die kleine Werkstatt macht nun folgendes:


    Wagen warmlaufen lassen. Fehler löschen. AU per OBD machen... Wäre die Defekte Sondenheizung nach der Startphase relevant, würde die AU nicht klappen...


    Meine Meinung:
    Es ist ein eigener Fehler! Kein Folgefehler!
    (Ich hab nämlich nur den Sondenheizungsfehler, sonst nix!)


    Gruß Teckel

    12,3 L GAS Vialle LPI 7 Stako Flüssiggastank 67 L + 253.000 km


    - Codieren / Fehlerspeicher / VIN - Anpassung / Car- KeyMemory im Raum Gelsenkirchen / Kleve -
    - M - Punkt KILLER - Airbagfehler KILLER
    - Pixelfehler / LED Reparatur - rote Tachonadeln
    - Webasto - Standheizung: Fehler auslesen, ansteuern, testen, Verriegelung aufheben! TTC und TT EVO



    Biete:
    320 Ci Cabrio Frontschürze Topasblau / GROM iPod Interface / 4 x Alutec 17" Schnitzernachbau schwarz / 4 x M - Konturnachbau silber / Motorraum - Dämmatte / Motorhauben Verschlusshaken / Verschlussdorne / M3 Motorhauben - Dämpfer / Business CD + 6 Fach Wechsler / rote Tachonadeln Mitte grau / E46 Tacho schwarz ~ 45.000 gelaufen incl. Ringen und roten Zeigern

  • Ist ne Sprungsonde, da gibt es keine typischen Werte nur einen Berich in dem sie springt.


    Sollte nicht unter 0,25Volt und nicht über 0,8 Volt gehen.


    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS