Motorkontrolleuchte - P0171 (+ rechtliche Lage!)

  • Hallo,


    vielleicht hat ja hier der ein oder andere mitbekommen, dass ich mir vor ein paar Tagen einen e46 Facelift zugelegt habe (wenn nicht auch kein Thema :D ).
    Ich bin grade dabei mir einzelne, kleine Verschönerungen zu besorgen um den Wagen für mich Ansehnlicher zu gestalten und werde nach 5 Tagen schon von der Motorkontrolleuchte überrascht (!).
    (Konnte mich und meinen e46 hier noch gar nicht wirklich vorstellen :( )


    Vorab-Info: e46, 320i, Automatik, 170PS, Bj: 2002 - Facelift, 160.000km Laufleistung


    Gestern Abend war ich nun mit meinem Cousin auf der Autobahn unterwegs und er wollte Mal den Kickdown spüren. Den hab ich ihm dann kurz gezeigt und als er mich gefragt hat was mein BC eig. grade für einen Verbrauch anzeigt, ist mir plötzlich die Motorkontrollleuchte aufgefallen. Laune direkt = 0.


    Also der Wagen fährt sich ganz normal, auf P ist die Drehzahl auch eigentlich normal also keine Schwankungen. Gestern Abend ist mir im Stand aber aufgefallen, dass der Wagen so einen kurzen Aussetzer hat, als würde er fast ausgehen (man hört es auf jeden Fall kurz raus) und dann läuft er wieder normal weiter. Aus geht er gottseidank nicht! Anzugschwäche gibt es KEINE. Vermeide jedoch zurzeit hochtourige Fahrten, einfach um sicher zu gehen. Ungewöhnliche Geräusche oder Ähnliches gibt es auch keine. Habt ihr einen Tipp worauf ich sonst noch Mal genauer achten kann?


    Das einzig anormale war dieses kurze "verschlucken" im Stand. Ist mir aber auch gestern Abend das erste Mal aufgefallen.
    Habe grade eben mit so einem Universalgerät von einem Freund den Fehlerspeicher auslesen lassen: P1071 Zylinderreihe 1 - Gemisch zu mager

    Einige Ursachen habe ich hier schon gelesen, wie LMM oder Lambdasonde etc. Worauf würdet ihr bei meinen Symptomen tippen?
    Fahre morgen zu nem :) der das wohl GENAUER auslesen kann, ähnlich/genau so wie BMW selbst.

    Und nun auch zur vllt sogar wichtigsten Frage: Kann der :) auch auslesen, ob der Fehler vorher schonmal (wenn ja wann?) vorhanden war, bzw vorher schonmal "einfach gelöscht" wurde?
    Wenn ja wäre das ja ein "arglistig verschwiegener Mangel" vom Vorbesitzer, denn davon ist nie die Rede gewesen. Kann ich ihn dann die Reparaturkosten übernehmen lassen? Bzw kann ich irgendwie rechtlich vorgehen?
    Es war KEIN Händler, sondern eine Privatperson.

    Danke im Voraus für ALLE Antworten! :)


    Gruß
    USi2310


    (Hab Mal die Fragen fett markiert, damit es nicht heißt "das sind aber viele Fragen" und es für euch auch einfacher ist beim antworten :P )

  • Ich würde abwarten ob der :) dir den Fehler eingrenzen kann.
    Den LMM kannst du selbst testen: Während der Motor läuft den Stecker des LMM ziehen.
    Die Drehzahl sollte abfallen und der Motor sollte sich danach wieder "fangen" und normal weiterlaufen, denn er würde dann auf eingespeicherte Werte im Steuergerät zurückgreifen.
    Ändert sich an der Drehzahl nichts ist mit hoher Wahrscheinlichkeit dein LMM defekt.


    Ob und inwieweit du den Verkäufer ranziehen kannst weiß ich nicht, aber Beweis ihm das erstmal, dass ER den Fehler gelöscht hat um dir eine Fehlfunktion zu verschweigen.
    Ich weiß nur das mir IN** anzeigt vor wie viel Stunden der Fehler aufgetreten ist.
    Es kann auch ein sporadischer Fehler sein, ich denke im Privatverkauf wirst dus schwer haben dem Verkäufer einen Vorsatz zu beweisen.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================





  • Okay danke schonmal.


    Das mit dem LMM habe ich hier schonmal gelesen, kann und werde ich auch testen. Aber müsste da nicht ein erheblciher Leistungsverlust zu spüren sein?


    Naja wenn das Gerät/die Software (kein Plan wie das ausgelesen wird) mir anzeigt, dass der Fehler schonmal vor meinetwegen 6 Monaten gelöscht wurde, kann ich doch wohl rechtlich vorgehen? Denn ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Werkstatt einfach so Fehler löscht. Die freuen sich doch sogar darüber, dass das Auto scheinbar einen Defekt hat, den die dann ggf. austauschen dürfen. Ergo, muss der Vorbesitzer von diesem Fehler gewusst haben! (Voraussetzung ist natürlich, wie bereits gesagt, dass mir das Gerät anzeigen muss, dass der Fehler schonmal i-wann bestand!)


    Ich hoffe schon sehr auf einen "sporadischen Fehler", aber ist das wirklich noch möglich? Das Gerät hat mir doch schon einen FEHLER angezeigt...

  • Du kannst ja mal mit abgestecktem LMM fahren.
    Wenn du mit angeschlossenem LMM einen erheblichen Leistungsverlust hast, sollte der mit abgestecktem LMM zumindest geringer ausfallen.


    Ja wie gesagt, beweis dem Verkäufer erstmal den Vorsatz. Und wenn er gelöscht wurde beweis ihm auch, dass er von dem Fehler trotzdem wusste.
    Aussage gegen Aussage.


    Ob du angezeigt bekommst, dass dieser schonmal gelöscht wurde, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.
    Und selbstverständlich stehen sporadische Fehler auch im Fehlerspeicher drin.
    IN** verweißt diese Fehler auch mit dem Zusatz: Fehler tritt sporadisch auf.


    Edit: Ausgelesen wird bei dir über die OBD2 Schnittstelle und entsprechender Diagnosesoftware.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Ich habe ja keinen Leistungsverlust :)
    Aber werde das mit dem LMM auch Mal testen.


    Wie gesagt, wenn er schonmal gelöscht wurde, dürfte er das ja eigentlcih gewusst haben. Der löscht sich ja nicht von selbst und eine Werkstatt löscht das auch nicht einfach so.
    Aber erstmal rauskriegen WAS genau der Fehler ist. Wenns sich um 50-100 Euro handelt, lohnt sich vllt gar nicht mehr der Aufwand den Typen erstmal zu erreichen und was weiß ich noch :D

  • Dann viel Erfolg;)


    Mein LMM war auch kaputt und ich hatte keinen sonderlich spürbaren Leistungsverlust.
    Der hat 140€ gekostet und war von Bosch.
    Vielleicht hast du Glück und es ist nichts schlimmes:)

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Kann der :) auch auslesen, ob der Fehler vorher schonmal (wenn ja wann?) vorhanden war, bzw vorher schonmal "einfach gelöscht" wurde?
    Wenn ja wäre das ja ein "arglistig verschwiegener Mangel" vom Vorbesitzer, denn davon ist nie die Rede gewesen. Kann ich ihn dann die Reparaturkosten übernehmen lassen? Bzw kann ich irgendwie rechtlich vorgehen?
    Es war KEIN Händler, sondern eine Privatperson.


    Ja, es müsste drinstehen, dass der Fehler bereits xmal aufgetaucht ist. Ob da ein genaues Datum steht weiss ich net...das können die INPA-Leute hier sicher besser beantworten.
    Arglistig verschwiegener Mangel...jein. Es kann z.B. sein, dass ein Fehler zwar aufgetreten, jedoch nicht lokalisiert werden konnte. Dann wird der FS gelöscht...und man wartet ob er erneut auftritt oder ob es nur ein Fehlalarm war. Rein rechtlich wirst da wenig Möglichkeiten gegen eine Privatperson haben...ohne Anwalt schonmal gar nicht. Liegt Dir eine Service- oder Werkstatthistorie vor?


    Zum Fahren ohne angesteckten LMM beim Automatik hat iwer die Tage geschrieben, dass der Motor dann ins Notprogramm geht. Würde ich also sein lassen.

    Klar komme ich irgendwann in die Hölle. Mit VIP-Bändchen und Freigetränk!


    ---> 330dA [M57N] <---

  • Danke Border.


    Ron: Hmm... naja ich würde sagen ich muss erstmal ca. 18h abwarten :D
    Also ich hoffe einfach nur auf was "kleineres", was ich ohne Probleme bezahlen kann und werde. Sollte es was größeres sein, werde ich auf jeden Fall schauen was zu machen ist, denn ich lass mich bestimmt nicht übern Tisch ziehen! -.-


    Will meinem Vorbesitzer konkret nichts vorwerfen, aber man hört immer wieder von so dreisten Leuten und die können doch nicht ernsthaft damit so einfach durchkommen indem die einfach Mal nen Fehlerspeicher löschen... :/


  • Ja, es müsste drinstehen, dass der Fehler bereits xmal aufgetaucht ist. Ob da ein genaues Datum steht weiss ich net...das können die INPA-Leute hier sicher besser beantworten.
    Arglistig verschwiegener Mangel...jein. Es kann z.B. sein, dass ein Fehler zwar aufgetreten, jedoch nicht lokalisiert werden konnte. Dann wird der FS gelöscht...und man wartet ob er erneut auftritt oder ob es nur ein Fehlalarm war. Rein rechtlich wirst da wenig Möglichkeiten gegen eine Privatperson haben...ohne Anwalt schonmal gar nicht. Liegt Dir eine Service- oder Werkstatthistorie vor?


    Zum Fahren ohne angesteckten LMM beim Automatik hat iwer die Tage geschrieben, dass der Motor dann ins Notprogramm geht. Würde ich also sein lassen.


    Sorry, habe die Automatik überlesen:)


    Und zu dem rechtlichen Hintergrund stimme ich dir zu, es wird so schwer sein das nachzuweisen.
    Ja IN** zeigt die Fehlerhäufigkeit an aber wie schon so oft, beweis es dem Verkäufer. Ich glaub es wird schwer und langwierig. Ergo: Der Aufwand lohnt wahrscheinlich nicht.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Danke Border.


    Ron: Hmm... naja ich würde sagen ich muss erstmal ca. 18h abwarten :D
    Also ich hoffe einfach nur auf was "kleineres", was ich ohne Probleme bezahlen kann und werde. Sollte es was größeres sein, werde ich auf jeden Fall schauen was zu machen ist, denn ich lass mich bestimmt nicht übern Tisch ziehen! -.-


    Will meinem Vorbesitzer konkret nichts vorwerfen, aber man hört immer wieder von so dreisten Leuten und die können doch nicht ernsthaft damit so einfach durchkommen indem die einfach Mal nen Fehlerspeicher löschen... :/


    Kein Problem.
    Zu der Sache mit dem Fehlerspeicher, komm zu mir gefahren und der ist in 30sek gelöscht. Das ist wohl die leichteste Übung, in manchen Situation eventuell auch zum Leitwesen Anderer -.-

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================