Kühlwasserverlust nach tausch einiger Teile

  • Fahrzeugtyp/Motor:330 Ci M54


    kurze Präzisierung des Problems: Kühlwasserverlust


    Wann tritt das Problem?: Immer


    Wie macht sich das Problem bemerkbar?:Wenig Kühlwasser :D


    Fehlerspeicher: -


    Was wurde bisher versucht um das Problem zu beheben?: Tausch von Ausgleichsbehälter, Kühler, Schläuche und Thermostat.


    Beschreibung:
    Wie beschrieben wurden schon die oben genannten Teile getauscht da ich einen Kühlwasserverlust hatte. Wie erwartet hatte ich auch einen Blähkühler. Also dachte ich danach wird schon alles wieder gut sein.


    Nun ist mir aber aufgefallen das ich unter dem Wasser immer noch Kühlwasserflecken finde. Ich musste auch seit dem Einbau (letzte Woche) 1 Liter Kühlwasser (ungefähr) nachfüllen.


    Das einzige was ich nicht getauscht habe ist die WaPu.


    Kann es an dieser liegen das ich so einen Kühlwasserverlust habe?
    Denn wenn man von unten das Auto anschaut sieht es so aus:


    (siehe Bild)



    Also tritt das Kühlwasser meiner Meinung nach weiter hinten. Also nicht am Kühler. Somit könnte doch rein theoretisch die WaPu in Frage kommen. Weil das ist das einzige Teil welches nicht gewechselt wurde.


    Oder was meint ihr dazu?

  • Hast Du das System nach dem Teiletausch richtig entlüftet? Sonst wäre der Liter, den Du nachgefüllt hast einigermassen erklärbar. Wobei...nen Liter is doch schon bissel viel.
    Vom Foto her würde ich auch auf WaPu schliessen...man könnte das da unten mal richtig saubermachen, Flüssigkeit nachfüllen und nach ner kurzen Fahrt oder auch bei laufendem Motor kontrollieren. Dann sollte man sicher sein.

    Klar komme ich irgendwann in die Hölle. Mit VIP-Bändchen und Freigetränk!


    ---> 330dA [M57N] <---

  • Entlüftet wurde richtig ja.


    Ich tippe auch auf WaPu.


    Das Auto muss nur noch dieses WE aushalten bis nach Obermehler und zurück.
    Danach werd ich dann genau prüfen was es sein kann

  • Ich würde erstmal alles saubermachen und nach kurzer Probefahrt gucken wo die spuren herkommen.
    Aktuell war das Wasser überall und somit eine Ortung verdammt schwierig. Saubermachen und erneut gucken, vllt lässt es sich dann eingrenzen.


    Bei meinem 330d war unter der ASB ein Verteilerstutzen undicht der in den Motorblock ging. Unten war alles Nass wie bei dir war eine lange Suche :D . Aber da du einen Benziner fährst ist der Aufbau komplett anders.