Hallo liebe E46-Gemeinde,
mein 316i E46, Bj 2004, mit N42 Motor, hat diese Woche ein etwas ungewöhnliches Problem beim Anlassen gezeigt, aber ich erzähle euch lieber die ganze Geschichte:
In den 12 Monaten in denen ich das Auto nun fahre hat er nie irgendwelche Probleme beim Anlassen gehabt. Diese Woche Dienstag jedoch wollte ich nach dem Tanken den Motor starten, er hat sich gedreht, ist aber nicht angesprungen. Eine nebenan liegende Werkstatt hat sich freundlicherweise dazu bereit erklärt mir zu helfen. Der Kfz-ler hat es selber noch ein paarmal versucht - kein Erfolg. Fehlerspeicher ausgelesen - Nockenwellensensor Auslass als Fehler eingetragen. Er hat den Fehler gelöscht - Auto ist angesprungen - soweit so gut. Habe am folgenden Tag den Sensor sicherheitshalber tauschen lassen, obwohl das Auto wieder ohne Probleme ansprang. Heute dann, ca. 20-30 Anlasser später, das gleiche Problem. Batterie abgeklemmt in der Hoffnung den Speicher zu löschen, Batterie wieder angeklemmt - Auto springt an.
Nun meine Frage an auch: Woran könnte es liegen dass er ohne Vorwarnung nicht anspringt und wieder anspringt wenn man "nur" den Fehler im Speicher löscht? Bin ziemlich ratlos und habe keine Lust darauf, beim für sehr viel Geld irgendwelche Teile auf Verdacht wechseln zu lassen.
Gruß mw55