Benötige dringend Hilfe!!! Motor startet nach fehlerspeicher Löschen nicht mehr!

  • Hallo zusammen benötige dringend Hilfe weil mein E46 316TI
    nicht mehr anspringt.
    Starter läuft, jedoch keine Zündung.


    Hatte wegen Beseitigung einer kalten Lötstelle im PDC Steuergerät die Batterie ab- und danach wieder angeklemmt.
    Wollte das Auto starten aber es springt nicht mehr an.


    Also Laptop dran und mit Inpa noch mal ausgelesen...ME zeigt folgende Fehlermeldungen:


    Datum: 27.08.2013 08:51:56
    ECU: ME9K_NG4
    JobStatus: OKAY
    Variante: ME9K_NG4
    -------------------------------------------------------------
    ERGEBNIS: 1 Fehler im Fehlerspeicher !
    -------------------------------------------------------------


    2737 CDKWFS - Wegfahrsperre-Manipulationsschutz
    Fehlerhäufigkeit: 0
    Logistikzähler : 0
    1. Umweltsatz Kilometerstand 10640 km
    Motordrehzahl (nmot) 1800.00 /min
    Motortemperatur (tmot) 140.25 Grad C
    Versorgungsspannung (ub) 0.28 V
    Betriebszeit (top_u) 133632.00 min


    2. Umweltsatz Kilometerstand 264340 km
    Motordrehzahl (nmot) 1800.00 /min
    Motortemperatur (tmot) 140.25 Grad C
    Versorgungsspannung (ub) 0.00 V
    Betriebszeit (top_u) 133632.00 min


    3. Umweltsatz
    Kilometerstand 330900 km
    Motordrehzahl (nmot) 1800.00 /min
    Motortemperatur (tmot) 140.25 Grad C
    Versorgungsspannung (ub) 0.00 V
    Betriebszeit (top_u) 135168.00 min


    falscher Wechselcode
    Testbedingungen erfuellt


    Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert
    Fehler wuerde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
    Fehlercode: 01 27 37 68 05 00 00 04 28 2D FB 03 57 67 42 2D FB 00 57 81 42 2D FB 00
    =============================================================


    Ich versteh nicht was da passiert sein soll denn ich hatte nur den Fehlerspeicher des PDC und der EWS ( da stand ein Power on reset wegen
    Batterie abklemmen ) gelöscht.
    Das Auto lief vor dem Löschen durch Inpa ganz normal.


    Was kann ich tun? ?(
    Gruß
    Mike

  • Das Problem hatte ein Bekannter von mir auch mal, bei ihm musst die DME/EWS abgeglichen werden, wurde glaube ich mit Inpa gemacht, mehr kann ich dazu leider nicht sagen.


    Klingt aber nach einem ähnlichen Problem, bei ihm wurde die Bezinpumpe blockiert soweit ich mir erinnere und deshalb startete der Wagen nicht.

  • Das ist soweit auch richtig.


    Mache einen DME-EWS-abgleich.


    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Hi...Ihr seid echt super schnell.


    Ich kann das erst heute Abend ausprobieren da ich mit nem anderen Auto ins Geschäft fahren musste.


    Wisst Ihr wo dieser Menüpunkt sich genau befindet und wie er heisst... ...ist es evtl. ein Untermenü des ME was so direkt nicht auffindbar ist?


    Ich hatte ganz vergessen zu berichten das über Inpa das EWS noch folgende Meldung anzeigt:
    ISN-Nummer: error_ecu_rejected
    Paßword: error_ecu_rejected


    Mit dem Codierungstool komm ich gar nicht mehr ans EWS da wird falsche Fahrgestellnummer als Grund des Fehlzugriffs angezeigt.
    Also ich versteh das Verhalten nicht da ich nichts dergleichen Ausführte bis auf Löschen des Fehlerspeichers.


    Ich berichte dann wenn ich den Menüpunkt heut abend gefunden habe, auch wenns zu keinem Erfolg führte.


    Vielen Dank erst mal für eure schnelle Antwort.


    Gruß
    Mike