großer Leistungsverlust bei Vollgas E46 318i

  • Hm... versteh ich nicht...


    Dein Auto teilt Dir schon mit, das etwas nicht stimmt, scheinbar schon seit langer, langer Zeit und Du wunderst Dich warum der Wagen keine Leistung hat?


    Da, muss ich gestehen, wundere ich mich allerdings auch :!:

    Mag sein das es für dich irgendwie komisch rüberkam aber es ist ja nicht so das mein Fahrzeug einen Fehler bring und ich ihn lustig ignoriere und hoffe das er von allein wieder weggeht 8)
    Ich war mittlerweile so oft in den verschiedensten Werkstätten, keiner hat irgendwas dran ändern oder mir mal genauer sagen können um was es sich konkret handelt...


    Der Leistungsverlust ist seitdem der Fehler auftauchte vorhanden, glaube aber das er sich schleichend verschlimmert hat.
    Ich hab für die Geschichte schon recht viel Geld geblutet, alle bauen sie schnell irgendwelche Teile rein und wollen logischer Weise auch ihr Geld dafür haben und wenn man defekte Altteile gern nochmal gesehen hätte waren die auch schon nicht mehr vorhanden.


    Ich hoffe du verstehst daher das ich es irgendwann leid war zu ner Werkstatt zu fahren, wenn ich eh schon davon ausgehen kann das die es nicht auf die Reihe bekommen.


    Klar, da sich heute eben die Lambdasonde zu Wort gemeldet hat, ist erstmal klar was zu tun ist 8)
    Habe aber die Befürchtung das es damit nicht unbeding zusammenhängt, zumindest nicht komplett da das Problem ja schon recht lang besteht und vorher nie die Sonde im Speicher stand.

  • Die mangelten Fähigkeiten einer Werkstatt autorisieren nicht mit dem Fehler weiter zufahren.
    Wenn die rote Öllampe leuchtet und die Werksatt das Problem nicht lösen kann... fährst Du dann auch weiter ?


    Die nächste Frage stellt sich was das alles für Werkstätten sind ?
    Ich verstehe das alles manchmal nicht mehr.


    Wenn Du in eine Werstatt gehst und an Deinem Auto ein Fehler oder Defekt besteht, dann gibt es einen klaren Auftrag.
    Abstellen bzw. Beseitigung des bestehenden Fehlers!
    Als Ergebnis gibt es zwei Möglichkeiten:
    Erbrachte Leisung, oder nicht erbrachte Leistung.
    Eine nicht erbrachte Leistung wird auch nicht bezahlt.
    Wo kommen wir denn da hin.
    Sie könnten Dir die Frontscheibe wechseln und Du bezahlst es.
    Alles was gewechselt wurde ohne das der Feher beseitigt ist... war auch nicht kaputt.


    Als erstes lasse Dir die Fehler auslesen und auch ausdrucken, aber mit einer vernünftigen Software.
    Da es nichts kostet, solltes Du auch schon mal alles nach Falschluftquellen absuchen.
    Das solltes Du sehr gewissenhaft machen und Dir Mühe geben.
    Kleine Risse in den verschiedensten Schläuchen sind schwer zufinden , aber man kann sie finden und man muß es auch.
    Wenn Du dabei etwas übersiehst, wird es sehr teuer weil Du sonst sinnlose Teile wechselst und es kein Ende nimmt.


    Ansonsten mußt die Punkte die ich dir oben geschriebe habe nacheinander abarbeiten.


    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Die mangelten Fähigkeiten einer Werkstatt autorisieren nicht mit dem Fehler weiter zufahren.
    Wenn die rote Öllampe leuchtet und die Werksatt das Problem nicht lösen kann... fährst Du dann auch weiter ?



    Da stimme ich dir auch vollkommen zu...
    Deshalb hab ich mich auch an euch gewendet, weil ich eben nicht vor habe ewig so weiterfahren zu müssen.


    Und was die Werkstätten betrifft, das waren freie aber leider auch zwei Vertragswerkstätten.
    Ich habe letzte Woche einen Tipp bekommen, was eine freie Werkstatt betrifft, die werde ich morgen mal ansteuern und vielleicht bekomme ich ja auch mal einen Ausdruck vom Speicher..... :S

  • Du bist aus Zwicke ?
    Das ist nicht mal so weit weg von mir.


    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • :thumbup: Wo kommst du denn her?


    ich schick Dir PN.


    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • hey leute, mal ein kleines update...
    ich habe heute die beiden Schläuche erneuert die an dem KGE-Ventil angeschlossen sind, der eine zum Ventildeckel und der andere der nach unten an einen anderen Schlauch führt.
    danach hab ich mit bremsenreiniger auf undichte stellen geprüft, war dann alles ok soweit und dann hab ich nochmal, nur um ihn auszuschließen den Stecker vom LMM gezogen, er hat sich kurz verschluckt und sich dann wieder gefangen.
    aber ich meine das er mit LMM deutlich runder läuft, daher kann ich den doch sicher auf jeden Fall ausschließen oder!?


    Dadurch gerade noch alle Abdeckungen fehlen und ich probegefahren bin, ist mir noch ein sehr deutliches rasseln bei Teillast u d im Leerlauf aufgefallen und er riecht in der Warmlaufphase ordentlich nach Sprit (was aber auch zuvor schon war, hab nur vergessen es zu erwähnen)


    Also hab ich wieder ein paar fragen an euch...
    Kann die DISA auch dafür verantwortlich sein?
    und...
    muss ich den Fehlerspeicher erst wieder löschen lassen um einen Unterschied feststellen zu können was die Leistung betrifft?
    von allein wird die MKL ja sicher nicht ausgehen oder?


    Danke euch vielmals :thumbsup:

  • Fehlerspeicher hat ja erstmal nicht direkt etwas mit der Leistung zutun deswegen musst du ihn erstmal nicht löschen.
    Wenn er gelöscht wird, dann sollte auch die MKL erstmal ausgehen wielange wird sich zeigen.



    DISA würde ich bei diesem Problemen fast ausschließen, intressant wäre ob der Leitungsverlust auch Drehzahlabhänig ist ?
    Hast du einen erhöhten Kraftstoffverbrauch ?


    Ich würde erstmal ganz einfach den Luftfilter kontrollieren, wann wurde dieser dann das letzte mal ersetzt ?

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Hallo Tobi,


    Also der Leistungsverlust ist nicht abhängig bzw in keinem Zusammenhang mit der Drehzahl, es ist das letzte Drittel des Gaspedals wo er spürbar weniger zieht und wie ein Eimer Kleber läuft, nehme ich das Gas wieder etwas zurück, geht die Nadel vom Momentanverbrauch wieder nach oben und er zieht plötzlich besser.


    Kann die Drosselklappe vielleicht auch ne Makke haben oder zumindest irgendwas in dem Bereich?


    Im Verbrauch liegt er so irgendwo zwischen 8l und 8,5l und den Luftfilter hatte ich vor kurzem erst ausgeblasen, wann der aber das letzte mal gemacht wurde weiß ich grad garnicht.



    Edit: was ist mit zurücksetzen der Einspritzwerte, das wurde zwar schon paar mal gemacht aber wenn der Fehler doch einer der Schläuche war, is es nur logisch das es keinen Sinn gemacht hatte, vielleicht bringt es ja jetzt was oder würde er das selbst merken und auch so schon besser ziehen wenn der Fehler behoben wäre?