Starkes vibrieren des Lenkrads/Autos bei über 80km/h

  • Servus Leute
    Bei meine 318Ci hab ich das Problem das Das Lenkrad immer so zwischen 80 – 100km/h vibriert. Wenn ich Bremse wird es schwächer oder verschwindet.
    Ok dachte ich, Reifen nicht so gut ausgewuchtet. Habs erst mal dabei belassen (War auch erst mit den Sommerreifen bemerkbar).


    Heute Morgen nun das Problem, über 80km/h und das Lenkrad vibrierte so stark das ich mich nicht getraut habe schneller als 80 zu fahren, für mich war das schon echt extrem.


    An was könnte das Liegen?
    Immer noch die Reifen? Oder habt ihr eine andere Idee, vor allem das es von heute auf morgen so schlimm war? Oder haben da einfach ein paar Faktoren zusammengespeilt die die Sache aufgeschaukelte haben? (Wellige Straße, schlecht gewuchtete Reifen, genau die Richtige Geschwindigkeit)


    Ich denk mit Reifendruck kontrollieren wird es nicht getan sein (Obwohl ich das unabhängig davon heute eigentlich vorhatte)


    Wär für jeden tipp dankbar.


    Gruß

  • Servus,


    Ich hatte dieses vibrieren auch und bei mir ist es seit ich neue Perfekt ausgewuchtete felgen habe so gut wie verschwunden.
    Allerdings soll das nicht bedeuten dass du neue felgen brauchst.. :D
    Lass sie doch mal auswuchten


    Edit: ich habe es allerdings nicht als so tragisch empfunden. Bin trotzdem schneller Gefahren.
    Entweder sind deine felgen also "noch schlechter" gewuchtet oder es ist etwas anderes

    "Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Auto braucht Liebe." :D

  • Hat vielleicht eine Felge einen Schlag ?
    Unwucht sollte eigentlich soweit ich weis bei ca 100-120 km/h fast wieder weg gehen.
    Aber die Räder neu zu wuchten ist echt kein Kunstwerk.


    Oder hast du ausgeschlagene Spurstangen/-Köpfe? Das kann auch zum vibrieren führen.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • erstmal Danke für die ersten Infos.
    das vibriern ist/war erst seit heute Morgen so schlimm.
    Davor war es nicht so tragisch. Das schelcht ausgewuchtet Räder meistens zwischen 100 und 120 Spürbar sind kenn ich auch, dacht hier ist es halt mal zwischen 80 und 100.
    Wüsste nicht wo ich seit gestern nen Schalg herbekommen habe.
    Spurstange/Köpfe vorne wurden für den TÜV vorn nem guten Jahr gemacht.


    Die Frage ist halt wie Riskant die Sache ist. Kann ich damit noch etwas fahren?


    Gruß

  • Was passiert beim Bremsen ? Sind die Vibrationen dann weg oder noch da ? Hatte auch Vibrationen zwischen 80-110 so und bei mir war es die Bremsscheibe

  • Erhan91
    Beim bremsen wird es besser oder ist weg, je nach stärke.
    Heute Morgen hab ich es allerdings nicht bewusst getestet.


    Fiur
    Danke für den Tipp.
    Was heist "festgegammelten ", der Kolbe/Bremsbeläge bleiben auf der Scheibe anliegen?


    Hab schon einige bremsen beim E46 gerichtet, werd also mal nachschaun. Wie bekommt man die Bremskolben am besten und langfristig gänig?
    Kann ich damit noch fahren? Heiße Felgen höhren sich ja nicht sonderlich gut an.


    Gruß

  • Bitte nicht lachen, aber hast du mal deine Radschrauben kontrolliert?
    Checke mal die einfachen Sachen, evtl. hat sichs damit schon.
    Und wenn du tatsächlich lockere Radschrauben hast, dann ist es WIRKLICH gefählrich...


    Mein Dad dachte mal, seine Spurstangenköpfe wären ausgeschlagen und als es auf der Fahrt in den Urlaub vorne dann so schlimm gewackelt hat, haben sie gesehen, dass nur noch 3 von 5 Schrauben drin waren 8|


    330xi mit LPG - Freude am Fahren!


    Biete im Großraum Stuttgart:
    - Automatikgetriebe: Spülung, Öl- und Filterwechsel
    - Diagnose und Tipps zur Automatik
    Bei Interesse eine PN schreiben.

  • Hatte genau dasselbe Problem bei mir, daher weiß ich es vermutlich.


    Der Kolben fährt raus um die Bremsbacken an die Scheibe zu drücken (korrigiert mich falls es falsch ist, aber es ist eh unrelevant) und wenn du vom Pedal lässt fährt der Kolben auch wieder rein.
    Da sich im Laufe von X Jahren dort Dreck und Korossion bildet kann der Kolben nicht mehr richtig in seine Anfangsstellung fahren und bleibt in der ausgefahrenen Position. Dadurch Bremst dein Auto auch wenn du nicht aufs Pedal drückt und ein vibrieren (da vermutlich nur einseitig ausgelöst) entsteht. Durch das Dauerhafte "Bremsen" schleifen sich die Bremsbeläge /scheiben falsch ab.


    Im Endeffekt gibt es für den Kolben ein Reparaturset. Also Bremssattel auseinander fummeln, reinigen, korossion entfernen, Reparaturset und im Anschluss neue Beläge + Scheiben.
    Hatte damals für alles circa 230€ zahlen müssen.

  • DonSimon
    sicher nich. Ich finds gut das du es erwähnst. War auch shon auf meiner ToDo-Liste. Bin selber mal erschrocken als ich nach einem Reifenwechsel, nach den obligatorischen 100 km, nochmal die Schrauben nachzog.
    Und eine drehte sich doch tatsächlich noch über ne halbe Umdrehung.


    Na mal sehn ons wirklich der Bremssattel ist.
    Wird dan wohl fast das beste sein einen neuen zu hohlen wenn ich einen zum vernünftigen Preis herbekomme.
    Einbauen kann ich selber. Wobei, da muss ich ja den Kreislauf der Bremsflüssigkeit aufmachen. Verdammt. Hab bei nem BMW noch nie entlüften müsen. Kann man das selber machen?


    Gruß