Traggelenke und Hydrolager.....Stoßdämpfer hinten

  • Hi


    Habe durch die Sufu zwar schon viele Themen gefunden aber komme irgendwie nicht weiter.


    Mein 323i hat mittlerweile 230.000km runter nun sind die Hydrolager durch.Jetzt les ich hier überall das hin und her wegen den Meyle Lagern vonwegen Vibrationen und so.


    Wie schaut es denn mit den ganzen billigen dingern von ebay aus? sowas hier http://www.ebay.de/itm/2x-QUERLENKER-VORNE-HYDROLAGER-INKL-TRAGGELENKE-BMW-E46-3er-VORDERACHSE-/400447489738?pt=DE_Autoteile&fits=Make%3ABMW|Platform%3AE46&hash=item5d3c87c6ca


    Wenn die von mir aus 2 jahre halten optimal dann mach ich se eben wieder neu ?


    Oder muss man überhaupt das Traggelenk direkt mitwechseln?


    Möchte eigentlich billig weg kommen weil weiss nicht wie lange ich ihn noch fahren werde!


    Dann noch zu den Stoßdämpfern hinten die müssen auch getauscht werden.Habe dort auch welche von meyle gefunden für 120€ und welche no name für 65€?!ich weiss das der ebay müll wirklich müll ist aber wenn ich das auto jetzt nurnoch 2-3 jahre fahren möchte?


    Helft mir mal aus der patsche möchte eigentlich nur das optimale preis leistungsverhältnis raus bekommen :D zumal ich jetzt auch noch den ölabscheider machen darf wodrauf ich mich schon sehr freue hehe


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • ich hab schonmal Sachs gesehen für ca. 67€ hinten bei irgendeinem der großen Onlineshops.
    Guck da mal genauer.


    Und noname würd ich nie kaufen, es muss ja nicht immer Meyle HD sein oder original, gibt auch FebiBilstein, wobei ich mit meinen Probleme hab, das kann aber auch an nicht optimaler Montage liegen.

  • Servus,


    Ich hab mir einen kompletten satz meyle stoßdämpfer gekauft. Bin momentan sehr zufreiden.


    Bei den Querlenkern würd ich nicht sparen. Stell dir vor das Traggelenk des Querlenkers bricht ab oder sonst was.
    Mir persönlich wäre das zu gefährlich.
    An Blechteilen kann man sparen aber nicht an sicherheitsrelevanten teilen.

  • Gut dann werde ich wohl doch etwas mehr geld investieren müssen was ich eigentlich vermeiden wollte weil bei nem Fahrzeugwert von vielleicht 2.000€ sollten sich die Reperaturkosten gering halten :D