Hilfe bei Rechtsfragen bzgl. Lackschäden durch Industriestaub

  • Das Schwefelproblem ist allgemein bekannt und da wir ein Hafenstahlwerk sind gibts es auch schon jahrelang klagen von den anwohnenden Yachtbesitzern gegen die roten Giftwolken und die verschmutzten Yachten...
    Der sperrliche regen in den letzten Tagen würde erklären dass aus den abglagerungen Säure entstanden ist und der regen nicht ausreichte es wegzuwaschen!

  • Und wir haben immer gedacht Bitterfeld wäre was Besonderes... :thumbup:


    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Das Schwefelproblem ist allgemein bekannt und da wir ein Hafenstahlwerk sind gibts es auch schon jahrelang klagen von den anwohnenden Yachtbesitzern gegen die roten Giftwolken und die verschmutzten Yachten...
    Der sperrliche regen in den letzten Tagen würde erklären dass aus den abglagerungen Säure entstanden ist und der regen nicht ausreichte es wegzuwaschen!


    Und willst du jetzt die Firma verklagen weil es sperrlich geregnet hast? Was kann er für das Wetter?


    Ich fokussiere mich ja auf Alles (Olli Dittrich)


  • Und willst du jetzt die Firma verklagen weil es sperrlich geregnet hast? Was kann er für das Wetter?


    Das ist die Interpretation der westlichen Hemisphäre, in Hiroshima lag es auch am Regen 8)



    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Problem könnte zusätzlich sein das du schon selbst dran "rumgedoktort" hast, ist es denn irgendwie bekannt bzw. wird darauf hingewiesen das so etwas passieren kann? Nicht das irgendwo ein Hinweis ist das für Schäden an abgestellten Fahrzeugen keine Haftung übernommen wird oder so.

  • Hm, also das gibts einen recht bekannte Fall genau zu der Problematik. Allerdings ging es da um Kupolöfen, falls das jemandem etwas sagt. Den genauen Kontext und die Fallgestaltung habe ich nicht mehr im Kopf, allerdings meine ich mich zu entsinnen, dass solange eurem Werk keine erheblich und dauerhaft erhöhten Emissionswerte nachgewiesen werden können, kein zivilrechtlicher Anspruch besteht bzw. geltend gemacht werden kann.
    Ich werde das ganze später nochmals nachlesen, dann kann ich ja hier posten!
    LG ;)

  • Ich verklage niemandwn, ich werde nur zum Betriebsrat gehen und fragen ob die aich mal drum kümmern... wenn ich am ende leer ausgehe wird er auf meine kosten foliert...
    einen versuch ist es wert, und wenn nur ne aufbereitung dabei rausspringt!