Jepp, so sieht es bei mir auch aus. Mein Auto dient auch dem Alltag und der Beförderung meiner Family mit 5 Monate altem Baby.
Wenn Du in meiner Galerie bist, siehste mein Auto mit 40/20 Federn auf M Dämpfern.
Mein Tuner hat mir nun Federn für hinten angeboten, 30mm. Also hätte ich denne 40/30.
Wobei ich es besser finde, bzgl. des Keils und der gleichen Optik, die Differenz bei 20mm zu halten.

Geräusche vom hinteren Teil des Touring
-
-
Ach so, ich müsste das ja erwähnen. Bei mir sind am Heck Schlechtwege-Platten montiert, da mir jede Tieferlegung irgendwie hinten zu tief ist. Sprich durch die Platten gerät er wieder 14,5mm und real ca. 8-9mm höher.
Mir gefällt die Sportliche Fahrwerksabstimmung hinten eigentlich am besten. Allein vom Kompfort ist sie klasse, wenn sie nicht brechen würde.
-
Na endlich. Ab Montag hab ich neue Federn hinten drin und kann endlich wieder richtig los starten.
-
Also ich habe das Thema jetzt heute abgeschlossen mit einem Satz neue Federn für hinten.
Nachdem ich dann neue Federn (Weitec) bestellt hatte und wir diese heute eingebaut haben, musste ich sehen das auch die rechte Feder gebrochen war. Der Haufen Schrott vor meinen Füßen sah aus wie Federn die schon 500000 Km unter Vollast auf der Uhr hatten. Ich werde nun kommende Woche die Federn mal zu BMW bringen und fragen was die dazu meinen. -
Ich denke das Problem werden die kennen .
Meine Federn waren übrigens auch schon gebrochen . Nun habe ich KW-Federn verbaut und Ruhe is !
Mfg
-
Warst Du denn mal bei BMW und hast gefragt, was die zu ihrer Verteidigung sagen? Es kann doch nicht sein, daß die Federn (M Technik) sich in die einzelnen Bestandteile auflösen.