330D für Langstrecke.

  • Hallo,


    ich hab im April mein Abi gemacht und nun seit anfang September mit dem Studium angefangen, weshalb ich täglich etwa 80km fahren muss (75% Landstraße/25% Bundesstraße). Zur Zeit lege ich die Strecke noch mit meinem 320i hin, aber auf Dauer ist ein Diesel natürlich rentabler. Am liebsten wäre mir ein 330D Coupé, wenn aber Preis/Leistung passt hätte ich auch nichts gegen eine Limo oder einen Touring. Ein MUSS in der Ausstattung ist eine grüne Plakette, das M-Paket, das 16:9 Navi, PDC und Xenon, da die Lichtausbeute bei meinen jetzigen Halogenlampen doch recht mager ist und ich manchmal das Fernlicht an machen muss, wo beim Xenon das Abblendlicht noch ausreichend ist.
    Dinge wie Sitzheizung, Regensensor, beheizbare Spiegel etc. sind nett zu haben, aber für mich auf keinen Fall ausschlaggebend für den Kauf.
    Als Budget habe ich 10.000-12.000 € zur Verfügung und für Reperaturen monatlich etwa 200€ übrig. Ich denke damit dürfte ich einen guten Wagen finden oder? Ich achte auch nicht zu sehr auf die KM, sondern viel eher auf ein lückenloses Scheckheft und nachweisbare Reperaturen, trotzdem sollte der Wagen nicht mehr als 200.000km drauf haben.


    Was haltet ihr von dem hier: mobile.de Scheint mir etwas zu teuer für 190.000km, was meint ihr?


    Danke schonmal für eure Antworten :)

  • Grundsätzlich ein 330d ist gut geeignet für Langstrecken gerade was Leistung angeht hast du noch etwas Puffer übrig ;-).
    Da du vielfahrer in Zukunft bist rate ich ab von Sportfahrwerken!! Mein H&R Schrottfahrwerk halten die Dämpfer knapp 20-25k km und sind komplett durch (fahre allerdings Touring der ja wiederum schwerer ist).
    Normales Fahrwerk oder M sind allerdings in Ordnung und halten auch lange.


    Bei deiner Preisliga sollte sich was ordentliches finden lassen.


    Alternative wäre eine Umrüstung auf LPG, hatte damals Autogas und fand es einsame Spitze. Reparaturen sind beim 320i natürlich günstiger als bei einem 330d das kann ich dir gleich sagen.

  • Das sind im Semester bei 12 Vorlesungswochen zirka 5000-7000km, also vielleicht mit viel viel Luft 20'000km im Jahr?
    Dafür lohnt sich doch noch kein Diesel. Gerade weil ein 330d durch die Steuern etc. höhere Fixkosten hat.


    Das wichtigste ist meiner Erfahrung nach weniger die Betriebskosten niedrig zu halten, sondern die Einnahmen zu erhöhen.
    Finde lieber regelmässige Mitfahrer, das macht es eher aus.


    PS: 40km, selbst 80km sind noch keine Langstrecke. :P

  • Das mit der LPG-Umrüstung habe ich mir auch schon überlegt, jedoch würde ich das nur ungern bei meinem jetzigen machen lassen. Außer PDC hat er Null Ausstattung und die Landstraßen haben ziemlich viele Steigungen bei denen man einfach den Nachteil des 6-Zylinder Saugers mit "nur" 2,2l Hubraum merkt, da werde ich sogar von den LKW's geschoben :D Wenn eine Umrüstung, dann würde ich mir einen guten 325i/330i holen und diesen Umrüsten lassen. Ob das preislich hinhaut mit meinem Budget, muss ich erst noch Ausrechnen :)

  • Das mit der LPG-Umrüstung habe ich mir auch schon überlegt, jedoch würde ich das nur ungern bei meinem jetzigen machen lassen. Außer PDC hat er Null Ausstattung und die Landstraßen haben ziemlich viele Steigungen bei denen man einfach den Nachteil des 6-Zylinder Saugers mit "nur" 2,2l Hubraum merkt, da werde ich sogar von den LKW's geschoben :D Wenn eine Umrüstung, dann würde ich mir einen guten 325i/330i holen und diesen Umrüsten lassen. Ob das preislich hinhaut mit meinem Budget, muss ich erst noch Ausrechnen :)

    Das würde allerdings wenn mans mal grob überschlägt trotdzem günstiger kommen als ein Diesel. Vor allem Unterhaltskosten wie Steuer, Reperaturkosten etc. sind da günstiger. Wenn du deinen für gutes Geld weg bekommst, etwas drauflegst und dir davon dann einen schicken 325i/330i (evtl. auch schon mit Anlage) holst wirst du sicher deine Freude dran haben :)

  • Das sind im Semester bei 12 Vorlesungswochen zirka 5000-7000km, also vielleicht mit viel viel Luft 20'000km im Jahr?
    Dafür lohnt sich doch noch kein Diesel. Gerade weil ein 330d durch die Steuern etc. höhere Fixkosten hat.


    Das wichtigste ist meiner Erfahrung nach weniger die Betriebskosten niedrig zu halten, sondern die Einnahmen zu erhöhen.
    Finde lieber regelmässige Mitfahrer, das macht es eher aus.


    PS: 40km, selbst 80km sind noch keine Langstrecke. :P


    Als ich mir meinen 320i geholt hab, habe ich natürlich auch Diesel in betracht gezogen und damals hat sich ergeben, dass sich ein Diesel sogar schon bei 10.000km im Jahr lohnt. Bei den jetzigen Spritpreisen wird das auch schon wieder deutlich. Als ich das letzte mal getankt hab lag der Liter diesel bei 1,44€ , der Liter Super fast bei 1,70€. Und was auch noch für den Diesel spricht: Mein Vater verbraucht mit seinen X3 etwa 8L Diesel auf der Landstraße, und das mit 2,3 Tonnen Leergewicht, 3L Hubraum und Automatik. Ich komme bei meinen 320i Schalter nur mit sehr viel FEingefühl im rechten Fuß auf 8L runter, dabei bleibt der Spaßfaktor aber ganz weg :D

  • Wollte mich nochmal melden,


    da mein Vater etwas von dem Budget beisteuert und der festen überzeugung ist, LPG würde dem Motor schaden (auch wenn ich versucht habe ihn vom Gegenteil zu überzeugen), wird es wohl auf einen Diesel hinauslaufen. Jedoch eher auf einen 5er, denn gute 330D mit grüner Plakette sind in meiner nähe leider kaum zu finden :thumbdown: