Leistung, wo bist Du???

  • Hi zusammen.


    War heute bei Regelin aufm Prüfstand und wollte mal schaun was chippen denn nun gebracht hat:
    mit LPG nur 143KW 8| ?(
    Herr Regelin war auch baff und meinte da stimmt was nicht :thumbdown: Das kann doch nicht sein, also noch mal auf Benzin durchgejagd:
    gerade mal 151KW :wacko: ;( Serie sollen doch 171KW sein und ein wenig Zuwachs hatte ich mir auch erhofft :cursing:


    Wo ist meine Leistung hin???


    Denke mal nicht das falsch gemessen wurde :huh:



    Mein Auto macht keine Anstalten während der Fahrt, maschiert sauber in jedem Gang bis roten Bereich hin. Fährt sich subjektiv nach der Kennfeldoptimierung auch besser: LPG + Chiptuning?
    Daher kann ich nicht sagen wie ein 330er sonst nach vorne maschieren soll :whistling:


    Und ja, ist definitiv ein 330er, kein 325er :D
    Gasanlage alleine wird ja wohl keine 30PS klauen, sonst wären sie im Benzinbetrieb ja da ?(


    Was mir und anderen bisher auffiel:
    -Karre riecht mit warmen Motor manchmal komisch. Herr Regelin meinte nach Kühlflüssigkeit 8|
    Das erklärt warum ich wöchentlich ein wenig auffüllen kann, zwischen 200-500ml :(
    Irgendwas am Kühlkreislauf oder der Gasanlage (Prins VSI2) undicht?


    -startet mit warmen Motor manchmal schlecht. Anlasser orgelt und läuft nur mit kurzem Antippen des Gaspedals rund.
    Sowohl im Benzin- wie auchim Gasbetrieb tritt das sporadisch mal auf.


    -Ölverbrauch, denke normal fürn Säufer (ja, ich hab einen davon erwischt) :whistling: 1l 5w30/1200km


    Habt Ihr nen Verdacht wo meine PS hin sind?
    Zündkerzen kamen neu rein, Luffi ist ein K&N Plattenfilter. Hatte für 1000km mal nen K&N Gen2 Kit drin und wieder raus geschmissen :thumbdown:


    Kann es sein das LMM oder irgendwelche Sensoren im Eimer sind?
    Leerlauf schwankt nicht, kein Gestotter während der Fahrt, Durchzug ist auch da ?(


    Hinten qualmt nix weiß oder bläulich, Ölstand ist auch nicht gestiegen, kein Schmodder am Einfülldeckel.

    Werde wohl mal zu BMW fahren müssen und schaun ob im Fehlerspeicher was hinterlegt ist und den CO Gehalt im Kühlwasser messen lassen zur Sicherheit.:|


    Gruß Christian

    HipHop hieß früher Stottern und war heilbar :thumbsup:

  • Ich hab keine Idee, auf jeden Fall kannst du den Fehlerspeicher günstiger auslesen lassen als bei BMW :P

  • Wöchentlich 200-500ml Kühlflüssigkeit auffüllen ??? Dir is schon klar das da dann was nicht stimmen kann.


    Guck mal deinen Kühler an ob der sich unten verbogen hat (Smiley Form) und eventuell dort undicht ist.

  • Meinste damit einen "Blähkühler" :?: Gehen dadurch +30PS verloren ?(

    HipHop hieß früher Stottern und war heilbar :thumbsup:

  • öhm.. ZKD? daswürde dann auch die fehlende Leistung erklären.
    Wenn nicht mehr volle kompression auf allen Zylindern vorhanden ist!


    Kompressionstest machen lassen - wenn bei dem Test alles ok ist, einmal den ZK abdrücken lassen.
    Dann weißte mehr.

    www.alpha-composites.de


    Fragen zu Carbon oder Teile mit Carbon laminieren lassen? dann nur her mit den Anfragen =)


    Navi Kartenmaterial incl. Blitzer + Software =) - bei Interesse PN

  • Meinste damit einen "Blähkühler":?:Gehen dadurch +30PS verloren ?(


    Der hat nichts mit der Motorleistung zutun solange der Temp im normalen Bereich bleibt.
    Würde wie schon gesagt:
    -CO Test machen
    -Kompressionsdruckmessung
    -Druckverlustprüfung



    Kann das eventuell wer im Forum ?
    Kostet beim :) sicher gut Geld.

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Es kann sehr viele Gründe haben wenn Leistung fehlt.


    Das mit dem Kühlwasser solltest Du mal rausbekommen.
    Allerdings würdes Du mit einer defekten ZKD die einen Leistungsverlust verursacht, enormen Druck auf den Kühlkreislauf bekommen.
    Das äusert sich dann auch dem entsprechend wenn Verbrennungsdruck in den Kühlkreislauf geht.


    Wenn Du einen Sportluftfilter fährst, einen der geölt werden muß, dann solltest Du mal den LMM mit in Betracht haben.
    Allen anderem muß man mittels Diagnose auf die Spur kommen.
    Es kann an Sensoren liegen aber auch an der Vanos oder dem Chippen an sich.


    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

    Einmal editiert, zuletzt von GrafSpee ()

  • Abhängig von den Thermischen Bedingungen im Innenraum kann auch ein offener Sportluftfilter für Leistungsminderung sorgen. Hab ich jedenfalls vor kurzen irgendwo gelesen. Kann aber keinesfalls der wirkliche Grund für so viel Leistungsverlust sein.


    LG

  • War heute in einer freien Werkstatt (BMW Meister hatte sich selbstständig gemacht) und schilderte meine Probleme :)


    Fehlerspeicher ausgelesen, keine Defekte der Sensoren(LMM, Nockenwelle o. Ä.), aber dann kam was Unerwartetes 8|
    -Wandlerüberbrückung-Automatikgetriebe muckte einige Male :!:


    Der Kühlwasserverlust wurde auch lokalisiert:
    zu 95% ist die Wasserpumpe undicht. Rings herum war alles voller weißer Flecken: Lüfter, Ausgleichsbehälter, Servobehälter, Ölfiltergehäuse, Kühlerschläuche.


    Zum Automatikgetriebe meinte der Meister:
    Wenn es kurz Schlupf hat, dann wird was im Fehlerspeicher abgelegt der dem Motor sagt "hey, nimm mal Leistung raus. Da stimmt was nicht". Dadurch können Leistungseinbußen entstehen da der Motor dann in die Notlaufkennlinie schaltet.
    Das Öl und Filter des Getriebes wechseln, Fehlerspeicher löschen, dann sollte die Kiste wieder Leistung haben. Werkneue Tauschluftfilter von z.B. K&N vernichten den LMM normalerweise nicht. Eher falsch Gerölte nach Reinigung bescheren den Exitus.


    Mit sowas hätte ich nicht gerechnet ?( 8o
    Das Ganze hat mich nun 15€ gekostet :thumbup:


    Hab darauf nochmal Herrn Regelin angerufen und ihm das erzählt. Fehlerspeicher wurde ja nicht beim chippen angeschaut. Er meinte wenn dem so ist das dadurch das Auto im Notlauf läuft, dann ists klar warum grad mal 151KW raus kamen ;( Automatikgetriebe in Ordnung bringen, Fehlerspeicher löschen, dann sollte die Kennfeldoptimierung so funzen wie erhofft. Neues Anpassen der Software ist nicht nötig :thumbsup:


    Hab das Auto vorhin zu meinem Mech gebracht un ihm den Ausdruck des Fehlerspeichers mitgegeben und ihm das was mir die Werkstatt erzähle weiter gegeben.
    Er wird sich jetzt der Probleme annehmen und Kompressionstest samt Abdrücken machen. Er hatte den Kühlerdeckel und Ausgleichsbehälter schon in Verdacht gehabt ;)


    Schauen jetzt erst mal was die Kiste fürn Getriebeöl im ZF-Getriebe drin hat und dann kanns weiter gehen :thumbsup:


    Weiß ja auch net wie lange das Auto schon im Notlaufprogramm rennt, da kann ich dem Vorbesitzer nun auch keinen Vorwurf machen da er die Kiste die letzten 2 Jahre grade mal 5000km bewegte und eher defensiv damit fuhr :whistling:


    Wie gesagt, ich bin vorher noch nie 330er gefahren und hab auch keinen zum Vergleich da :| Dann hätte man den deutlichen Leistungsunterschied bestimmt sofort bemerkt und sich gefragt warum die Karre wien Sack Nüsse läuft :D
    Subjektiv geht der 3er auch besser nach der Optimierung :thumbup:


    Ich werde weiter über die Reparaturen berichten :thumbsup:


    Gruß Christian

    HipHop hieß früher Stottern und war heilbar :thumbsup:

  • Mach mal einen Kavalierstart und niem dabei dein tacho auf video auf am besten mit der digitalanzeige für die km/h und schau danach am pc wielang du auf 100 gebraucht hast bei nem 330 cabrio automatik gibt bmw 7,5 sek an und durchzug von 80-120 im 4.gang auch 7,5 sek.