Motor springt manchmal nicht an wenn er kalt ist

  • Hallo Community,


    ich hatte nun schon 3 mal das Problem das der Motor im kalten Zustand nicht ansprang (passierte jedesmal in den Abendstunden), beim letzten mal musste mir der ADAC helfen welcher auch den Fehlerspeicher ausgelesen hat. Zu finden waren 3 Fehler: 8 Glühzeitsteuerung, 27 Kühlmittelheizung und 73 Einspritzpumpendrehzahlsensor.


    Beim umlegen des Zündschlüssels leuchtet die Glühanzeige kurz auf, ging aber schnell wieder aus, dann beim starten rödelte der Anlasser einige Zeit bis dann letztendlich die Batterie leer war. Jetzt will ich nicht blind alles tauschen, dazu fehlt mir das Geld.


    Kann ein Fehler den anderen bedingen bzw ausgelöst werden wenn die Batterie schwach wird? kann ich mit einfachen Mitteln irgendwas auf Funktion testen: Glühkerzen, Steuerteil... und wenn ja wie? Der ADAC meinte das es auch an der Batterie liegen kann, weil als er Starthilfe gab Sprang der Motor sofort an, nur bezweifle ich das, da er ja warm anspringt und die Startschwierigkeit nicht ständig mit kaltem Motor auftreten.


    Ich wäre über kompetente Hilfe sehr froh

  • Ich denke das der Fehler Einspritzpumpendrehzahlsensor das Problem sein wird.
    Wo dieser sitzt kann ich nicht genau sagen.
    Wenn der Fehler auftritt wird die DDE keine Freigabe geben.

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Wenn der kaputt wäre würde mein Wagen doch kein Sprit mehr bekommen und müsste auch während der Fahrt ausgehen oder?