Rost im Stoßdämpfer?

  • Hallo,


    letztes Wochenende war mein TÜV fällig, deshalb war es mal an der Zeit sich um das Poltern auf der VA - rechts zu kümmern ...
    Habe hier im Forum gelesen dass es sich dabei wohl ziemlich oft um die Koppelstangen handelt, die haben wir dann getauscht und die Hydrolager der Querlenker auch gewechselt - ganz schöne Arbeit die vom Querlenker abzubekommen, ein Lager brach beim Abziehen jedoch einfach auseinander (!) :D
    Alles in allem hat das ganze ca. 3 Std gedauert, hat sich aber gelohnt!
    Beim Bremsen keine Vibrationen mehr auf dem Lenkrad, die Poltergeräusche sind gänzlich verschwunden, das komplette Lenkverhalten ist absolute Klasse!


    Jedoch ist mir sehr viel Rost am Dämpfer aufgefallen, ich hänge hier mal 2 Bilder an!



    IMG_3617.JPG



    IMG_3618.jpg



    Wie schaut es da aus, ist das unbedenklich ? Oder kann da was brechen ? Müsste ich die bald wechseln?
    TÜV habe ich übrigens direkt bekommen, keine Mängel festgestellt!


    Grüße

  • Sah bei mir mit dem original Fahrwerk auch so aus nach 150tkm, hat den TÜV nicht interessiert. Ich glaube bevor ein Stoßdämpfer vom Rost auseinanderfällt, ist er eh nicht mehr zu gebrauchen.

  • Wenn du jetzt TÜV Hast ist doch alles cool 8)
    Brechen wird da nichts und wechseln musst du auch nichts nur weil dort etwas Rost ist.

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Das ist nur der Federteller, solange er noch nicht auseinander fällt, ist das Unbedenklich. Wenn kein Öl am Dämpfer runter läuft ist alles ok.


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

  • Äußerlicher Rost am Stoßdämpfer ist kein Problem, aber bei einer Laufleistung von 100tkm ist der Dämpfer eh Schrott und sollte getauscht werden da er seine Wirkung verloren hat. Den Unterschied merkt man dann mit neuen Dämpfern und ist erschrocken mit was man da durch die Gegend gefahren ist. ;)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Wenn du jetzt TÜV Hast ist doch alles cool 8)
    Brechen wird da nichts und wechseln musst du auch nichts nur weil dort etwas Rost ist.

    Ja, sehr cool :D
    Dann ist ja alles cool

    Das ist nur der Federteller, solange er noch nicht auseinander fällt, ist das Unbedenklich. Wenn kein Öl am Dämpfer runter läuft ist alles ok.


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

    Nein, kein Öl weit und breit

    Äußerlicher Rost am Stoßdämpfer ist kein Problem, aber bei einer Laufleistung von 100tkm ist der Dämpfer eh Schrott und sollte getauscht werden da er seine Wirkung verloren hat. Den Unterschied merkt man dann mit neuen Dämpfern und ist erschrocken mit was man da durch die Gegend gefahren ist. ;)

    130tkm auf der Uhr - mal schaun, vll mach ich das bei 150tkm neu :thumbup:

  • Dann fährst du noch 20tkm mit dem Fahrwerk rum? Ich hab bei 95tkm komplett getauscht und schon einen deutlichen Unterschied festgestellt. ;)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.