"Neue" LS mit oder ohne Verstärker ans BMW Business CD?

  • Hallo miteinander,


    ich habe vor kurzem einen 320i ergattert der ein in der Hutablage Boxen von MAGNAT hat. Diese haben eine Leistung von 80W (Modell: MAGNAT Power Plus 203). Diese waren an einen Analogverstärker von PANASONIC angeschlossen. Nun gingen von hinten nach vorne bis in den Radioschacht 2 CHINCH-Kabel rein. Da der Vorbesitzer sein Radio ausgebaut hat und mir das originale BMW Business CD überlassen hat wollte ich mich nun mal erkundigen wie ich die hinteren Lautsprecher wieder zum laufen bekomme ?(


    Würde es gehen wenn ich den Analogverstärker einfach weglasse und die jeweiligen Kabel von den Boxen an den Stecker fürs Radio fest mache wie sie es beim originalen waren?


    [Blockierte Grafik: http://www.bmw-syndikat.de/bmw-syndikat/archiv/stecker_radio_e46.gif]


    Also den Lautsprecher Hinten Links an Pin 3+12 und den Hinten Rechts an 6 + 14?


    Würde das so laufen oder kommt da nur kacke bei raus? :D Bin ein totaler HiFi Noob.


    Gibt es auch eine Möglichkeit den Verstärker mit einzubeziehen in Verbindung mit dem originalen BMW Business CD?


    Mfg,


    Eddy

  • Kurz und knapp: du hast 3 Möglichkeiten
    1. Du schließt die Lautsprecher direkt an das Radio an (ohne Endstufe). Das taugt dann nicht besonders viel, und tut den Boxen auch nicht gut wenn du mal lauter aufdrehst (weil die Endstufe im Radio dann zu wenig Leistung hat)
    2. Du nimmst nen HighLow-Adapter, schließt den an die Ausgänge für die hinteren Lautsprecher am Radio an, und gehst dann "normal" über die Endstufe. Somit hast du dann die Endstufe mit drin, und auch alle Kabel schon passend liegen. Nachteil ist eig nur der Preis für einen HighLow-Adapter
    3. Du baust dir ins Business CD einfach einen Line Out rein (musst du aber auf der Platine löten). Gleicher Effekt wie mit HighLow-Adapter, qualitativ meiner Meinung nach besser und kost fast nix wenn mans selbst machen kann. Rest wie bei HighLow -> Cinch geht zur Endstufe, Boxen an Endstufe -> alles gut.


    Für Option Nummer 3 werde ich demnächst mal noch eine Anleitung verfassen wie es genau funktioniert. Sollte man aber nur machen wenn man gut mit nem Lötkolben umgehen kann und weiß was man tut ;)


    Ich denke für dich wäre Option Nummer 2 die richtige.

  • Danke für die schnelle Antwort :) Der 320i bleibt nur vorläufig in der Familie und wird leider demnächst auch wieder verkauft.


    zu1: Dann muss ich einfach die originalen Kabel ausfindig machen (falls diese überhaupt noch existieren..haben diese eine besondere Farbkennung? Braun/blau oder sowas?) und an die Pins die ich genannt habe hängen? Bin ein echter HiFi Anfänger :D


    zu2: das wäre natürlich die beste Lösung aber gute kosten scheinbar um die 60 Teuronen? 8| ?(


    zu3: Das hört sich am besten an! Mit welchen Kosten müsste man in etwa rechnen? Lötstation habe ich, sollte daran also nicht scheitern. Das Business CD ist aus BJ99 falls das was ausmacht.


    Problem ist nur die Zeit. Da nun doch keiner den Wagen fahren wird muss er recht schnell fertig gemacht werden damit Platz für ein anderes Auto da ist :/

  • 1. blau/weiß und blau/XXX verdrillt (XXX unterschiedlich je nach dem welcher Kanal)
    2. richtig, das ist das Problem
    3. Kosten gehen gegen Null.. brauchst nur 2 Cinch Buchsen mit nem Stückchen Kabel welche du dann vor den Endstufen im Radio reinlötest. BJ99 is gut, dann ists ein Blaupunkt, an dem hab ichs bei mir auch gemacht


    Anleitung würde aber noch etwas dauern, hab aber Bilder davon, die sagen auch schon sehr viel aus, wenn man bisschen Ahnung hat ;)
    Wie schnell willst ihn wieder loshaben?
    Fürs nur 'loshaben' würde ich fast die Endstufe ausbauen und behalten und die Lautsprecher "original" anschließen über den Kabelbaum.. aber das musst du wissen

  • zu1: Super, dankeschön :) Werde morgen danach mal ausschau halten :)
    zu2: Dann hat sich das von selbst geklärt :D
    zu3: Wenn die Kosten gegen Null gehen und sich ein anständiges Ergebnis erzielen lässt dann werde ich mich mal ransetzen. Bilder würden mir schon sehr helfen, ansonsten habe ich noch einen Elektriker an der Hand der mir ansonsten unter die Arme greifen würde :)


    Ja das mit dem direkt anschließen werde ich einfach mal probieren und je nachdem wie es ist werde ich die Endstufe einfach draußen lassen oder evtl doch wieder mit anschließen.

  • Das Prinzip ist eigentlich einfach.
    Radio ausbauen, Deckel oben und unten runtermachen (sind nur gut gesteckt), 4 Torx schrauben raus vom Laufwerk, Laufwerk raus.
    Dann vom Anschluss des Radios den Weg Rückwärts gehen auf der Platine (führt direkt zu den 35Watt Transistoren), Schaltplan der Transistoren anschauen ( http://pics.dgreis.eu/1507_businesscd.pdf ) und die Eingänge des entsprechenden Kanals ermitteln.
    Dann einfach VOR den Kondensatoren (also NICHT auf der Seite der Verstärker Transistoren) das Cinch Kabel einlöten. auf den Transistoren liegt ja nur das Signal an. Masse kann man theoretisch vom Gehäuse nehmen, ich habs auch von der Platine abgezweigt.
    Das für beide Kanäle machen und schon is das Ding geritzt.


    Multimeter hilft übrigens beim Durchmessen welcher Pin am Stecker welche Lötstelle auf der Platine ist (zum verfolgen des Wegs...)
    Angeblich schalten die Transistoren irgendwie automatisch ab, wenn man das Cinch davor einlötet und dort das Signal abgreift, somit sind dann die originalen Ausgänge für die hinteren Lautsprecher 'tot'.
    Die Praxis sieht aber bei mir anders aus, bei mir sind die Verstärker sogar dann noch aktiv. tut aber bei dir so oder so nichts zur Sache.. die orig Kabel sind ja eh nirgends mehr angeschlossen.

  • Danke, werde mal morgen das Radio mit in mein Zimmer nehmen und es mal auseinanderbauen :) Hättest du evtl. noch Bilder davon wo du genau gelötet hast nur damit ich mir mal nen Überblick verschaffen kann?


    Dann sollte hoffentlich der Verstärker wieder mitlaufen. Wäre ja sozusagen die "sauberste" Lösung mit dem besten Ergebnis.

  • Soo, habe die Boxen einfach so ans original Radio gehängt :) habe die originale Verkabelung unter der hutablage gefunden und diese dann an die Boxen angeschlossen. Die Qualität geht auch ohne Verstärker in Ordnung. Da der Wagen verkauft wird ja sowieso...sollte halt alles funktionieren :) danke nochmals für deine schnelle Hilfe Dani :thumbup: :)


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2