Gestern Abend , nachts halb Zwölf bietest Du verzeifelt Dein kaputtes Auto an....
Über Nacht hat jemand das Ventil gewechselt was er zufällig lagend hatte
.
Gestern Abend , nachts halb Zwölf bietest Du verzeifelt Dein kaputtes Auto an....
Über Nacht hat jemand das Ventil gewechselt was er zufällig lagend hatte
.
Hi das ist eine Offene BMW Werkstatt, die haben fast alle Teile auf Lager,hauptsächlich die gängigen BMW Modelle: e36,e38,e39,e46.
Ich habe das Auto gestern Abend dann wieder bekommen.
Die haben den Ansaugtrakt gereinigt, sogar den Auspuff und Auto von Außen.
Ich bin jetzt 100km Stadt gefahren, der Auspuff ist bis jetzt nicht mehr voll Ruß.
Das Auto fährt wesentlich besser,hort sich beim fahren aber rauher und kerniger an.
Das einzige was mir heute Morgen aufgefallen ist, bei 2000 U/min bis 2200 U/min tut Er sich in der Warmlauf fase etwas schwer bei der Gasannahme, ist ein leichtes ruppeln im Gaspedal ,wie so ein verschlucken (ohne Motorlampe blinken), wie gesagt ganz leicht, nur beim fahren, bei Fenster auf hört man auch wie so eine Art Fehlzündung so ein Säuselgeraüsch (max. 10 sec).
Davor und danach ist alles ok.
Der Fehler ist bis jetzt nur 2 Mal aufgetreten, immer bei abgezogenen Stecker vom LLM Motor, ist dabei 1/3 Warm, Gaspedal 30% eingetreten und im 3ten Gang.
Wenn Der Motor warm ist, hat Er den Fehler nicht, habe auch das Gefühl, das Er das nur ab und zu hat.
Hatte das ein Bekannten zeigen wollen, da ist Er dann normal gefahren.
Die Werkstatt meinte mit dem abgezogenen Stecker kann ich fahren, wenn Er warm ist Stecker wieder drauf und neu starten (geht super), die haben mir was gebaut, das ich den Luftfilterkasten nicht abbauen muss.
Wenn das Neuteil Freitag drin ist, gucken Die noch mal ob alles dicht ist.
Sollte das Oben genannte Problem noch vorhanden sein, ist die Exenterwelle noch nicht ganz richtig eingestellt, passieren kann da aber laut den nix, solange die Ventile nicht klappern/die Tippen auf Fehlzündungen und meinen der Motor muss sich nach dem ganzen Stress erstmal beruhigen.
Er ist ja nochmal geöffnet worden, die Ventildichtung war auch 5 mal ab u.s.w das ist etwas viel bis der Betriebsdruck wieder voll da ist.
Kann auch sein das es an der Defekten Vakuum Pumpe Dichtung liegt ?
Er Qualmt da im Motorraum noch ein wenig bei 2/3 Warm, danach nicht mehr, im Innenraum riecht es dann auch nach verbrannten Öl, nach 15min aber nicht mehr.
Ich soll mir gegeben falls jemanden suchen, der die Lampen ausstellt (sonst kostete das wieder was).
Ölwechsel kommt dann wenn die Vakuum Pumpe angedichtet und der Ölabscheider neu ist, die wollen eher 5w40 nehmen.
Am Ölmessstab ist auch alles beschissen ablesbar, mal zeigt Er mittig zwischen Max und Min an, mal das komplette Kundstoff (also zu viel).
Die Werkstatt meint das nicht mehr nach vollzier bar ist, ob zu viel drin ist, da ich 1l nachgegossen hatte nachdem die Öllampe gelb aufgeleuchtet hat bin dann sofort an die nächste Tankstelle (ca 1km) und habe dann 0w40 drauf gegossen, danach zeigte Er wieder Mittig an.
Alles anzeigenHi das ist eine Offene BMW Werkstatt, die haben fast alle Teile auf Lager,hauptsächlich die gängigen BMW Modelle: e36,e38,e39,e46.
Ich habe das Auto gestern Abend dann wieder bekommen.
Die haben den Ansaugtrakt gereinigt, sogar den Auspuff und Auto von Außen.
Ich bin jetzt 100km Stadt gefahren, der Auspuff ist bis jetzt nicht mehr voll Ruß.
Das Auto fährt wesentlich besser,hort sich beim fahren aber rauher und kerniger an.
Das einzige was mir heute Morgen aufgefallen ist, bei 2000 U/min bis 2200 U/min tut Er sich in der Warmlauf fase etwas schwer bei der Gasannahme, ist ein leichtes ruppeln im Gaspedal ,wie so ein verschlucken (ohne Motorlampe blinken), wie gesagt ganz leicht, nur beim fahren, bei Fenster auf hört man auch wie so eine Art Fehlzündung so ein Säuselgeraüsch (max. 10 sec).
Davor und danach ist alles ok.
Der Fehler ist bis jetzt nur 2 Mal aufgetreten, immer bei abgezogenen Stecker vom LLM Motor, ist dabei 1/3 Warm, Gaspedal 30% eingetreten und im 3ten Gang.
Wenn Der Motor warm ist, hat Er den Fehler nicht, habe auch das Gefühl, das Er das nur ab und zu hat.
Hatte das ein Bekannten zeigen wollen, da ist Er dann normal gefahren.
Die Werkstatt meinte mit dem abgezogenen Stecker kann ich fahren, wenn Er warm ist Stecker wieder drauf und neu starten (geht super), die haben mir was gebaut, das ich den Luftfilterkasten nicht abbauen muss.
Wenn das Neuteil Freitag drin ist, gucken Die noch mal ob alles dicht ist.
Sollte das Oben genannte Problem noch vorhanden sein, ist die Exenterwelle noch nicht ganz richtig eingestellt, passieren kann da aber laut den nix, solange die Ventile nicht klappern/die Tippen auf Fehlzündungen und meinen der Motor muss sich nach dem ganzen Stress erstmal beruhigen.
Er ist ja nochmal geöffnet worden, die Ventildichtung war auch 5 mal ab u.s.w das ist etwas viel bis der Betriebsdruck wieder voll da ist.
Kann auch sein das es an der Defekten Vakuum Pumpe Dichtung liegt ?
Er Qualmt da im Motorraum noch ein wenig bei 2/3 Warm, danach nicht mehr, im Innenraum riecht es dann auch nach verbrannten Öl, nach 15min aber nicht mehr.
Ich soll mir gegeben falls jemanden suchen, der die Lampen ausstellt (sonst kostete das wieder was).
Ölwechsel kommt dann wenn die Vakuum Pumpe angedichtet und der Ölabscheider neu ist, die wollen eher 5w40 nehmen.
Am Ölmessstab ist auch alles beschissen ablesbar, mal zeigt Er mittig zwischen Max und Min an, mal das komplette Kundstoff (also zu viel).
Die Werkstatt meint das nicht mehr nach vollzier bar ist, ob zu viel drin ist, da ich 1l nachgegossen hatte nachdem die Öllampe gelb aufgeleuchtet hat bin dann sofort an die nächste Tankstelle (ca 1km) und habe dann 0w40 drauf gegossen, danach zeigte Er wieder Mittig an.
Ein Ruckeln im Gaspedal? Bei nem Auto mit E-Gas? Du hast wohl Halluzinationen!
Bei den Ganzen Ärger habe ich hallos schon bekommen, ja.
Jeder Meister fragt mich ob der Wagen besser fährt, da ich Ihn ja am besten kenne
Also das Geräusch ist fast wie das Ventilklappern nur kurz davor.
Dann nimmt Er kurz kein Gas an, nach 4 Sec. geht Er dann um so mehr los.
Wenn ich Ihn im 2200 U/min Bereich halte bleibt das Säuseln (also fühlt sich an als wenn der Verbrennungsraum geflutet ist mit Benzin und das erst verbrennen muss) gehe ich vom Gas, beruhigt Er sich schneller.
Das Problem taucht ab und zu auf (eher selten) meisst nur im Warmlaufbereich.
Es ist fast so wie das Ventilklappern aber nicht so stark und wesentlich kürzer (da kam das Geräusch immer bei 2200-2500 U/min.
Bin jetzt mit dem Auto immer nur in der Stadt und immer so 10-15km Motor aus für 1-3 Std und dann wieder los.
Die Werkstatt hatte mir folgendes Geraten:
Der Motor ist dank aller neuen Lager und Dichtungen wie neu und muss eingefahren werden.
Es soll nicht mehr wie 100 Km/h gefahren werden, blockiert der Motor Ansatz weise Auto sofort ausmachen und stehen lassen(habe die Händynummer vom Meister damit Er mich einsammelt).
Ich soll viel Drehzahlschwankungen fahren also perfekterweise Stadt.
Das Spiel soll jetzt bis Freitag gehen (laut Werkstatt ca 1000km)aber reicht auch so viel wie ich schaffe (so viel wie möglich fahren, die Teile sind alle schwer gängig).
Er ist nach dem ersten Werkstattbesuch auch nach 310km auf einmal besser gelaufen, genau 2 Tage ca 100km dann ging das Aussetzer Chaos los.
Ich habe eher Panik das noch mehr Ventile krumm sind, der Meister hat nur 2 Auslassventile getauscht im 4ten Zylinder, er hatte zwar noch 22 Ventile auf Lager aber Er meint die kosten ja auch 10€ das Stück.
die Anderen hatte Er alle draußen und genau geguckt, waren ok.
Von den einem defekten war der vorletzte verbogen, Messbar ca 1mm (nicht sichtbar aber messbar), Auf dem Tisch drehend eiert auch der Deckel.
Eine Ecke war schwarz.
Düse und Zündkerze war im 4ten ebenfalls schwarz.
Das komische war, das die Ventile alle neu waren, Er vermutet Fehler beim Einbau der Noggenwelle, mehr war nicht zu sehen.
Richtig gut war alles an den Rußablagerungen zu sehen.
Jetzt hatten Die 30km gefahren und Düsen raus (kann man am besten sehen) meinten die, nix schwarz.
Lass dir das mit dem krummen Ventil von der jetzigen Werkstatt schriftlich geben!
Die Werkstatt die den Motor gemacht hat, hat demnach einen Fehler beim Zusamennbau gemacht, ich nehme mal an die Steuerzeiten nicht richtig eingestellt und sind somit für den Fehler haftbar.
Aber das ganze rumgeeiere mit halbwarmen Motor
Du solltest in der Einfahrphase des Motors auf garkeinen Fall solche 15 km Strecken fahren auf denen der Motor nichtmal richtig Warm wird.
Für das richtige Einfahren eines Motors gibt es zwar unterschiedliche Auffassungen aber diese Art ihn einzufahren ist definitiv falsch!
Ohne dir die Feiertage vermiesen zu wollen, aber für mich klingt das so als sei der Motor schon wieder gehimmelt.
Motorinstandsetzungen würde ich auch nicht bei "HInterhofwerkstätten" machen lassen, sondern bei Buden die sich damit auskennen. Eine richtige Instandsetzung kostet auch nunmal leider etwas mehr!
Ich hoffe wirklich für dich, dass da noch was zu retten ist!
Gruß
Max
Bitte fahr endlich zu jemandem, der Ahnung von seinem Job hat...oder ruf die Autodoktoren an...
Und noch ein Tipp am Rande...bitte tu dir selbst den Gefallen und lass deine Beiträge mal durch ne Rechschreibprüfung laufen. Nicht falsch verstehen, aber fehlerfreie Texte lassen sich einfach besser lesen und auch ernster nehmen.
Alles anzeigenLass dir das mit dem krummen Ventil von der jetzigen Werkstatt schriftlich geben!
Die Werkstatt die den Motor gemacht hat, hat demnach einen Fehler beim Zusamennbau gemacht, ich nehme mal an die Steuerzeiten nicht richtig eingestellt und sind somit für den Fehler haftbar.
Aber das ganze rumgeeiere mit halbwarmen Motor
![]()
Du solltest in der Einfahrphase des Motors auf garkeinen Fall solche 15 km Strecken fahren auf denen der Motor nichtmal richtig Warm wird.
Für das richtige Einfahren eines Motors gibt es zwar unterschiedliche Auffassungen aber diese Art ihn einzufahren ist definitiv falsch!
Ohne dir die Feiertage vermiesen zu wollen, aber für mich klingt das so als sei der Motor schon wieder gehimmelt.
Motorinstandsetzungen würde ich auch nicht bei "HInterhofwerkstätten" machen lassen, sondern bei Buden die sich damit auskennen. Eine richtige Instandsetzung kostet auch nunmal leider etwas mehr!
Ich hoffe wirklich für dich, dass da noch was zu retten ist!
Gruß
Max
Hi, die jetzige Werkstatt hat Fotos von der Montage gemacht und die Teile aufbewahrt.
Die haben schon mit Werkstatt 1 telefoniert, ich denke mal Die haben sich so geeinigt,
Ich musste nix für die neue Demontage und Wechseln der Ventile bezahlen.
Der Meister von Werkstatt 3 meinte nur, die hatten war scheinlich:
-nicht das richtige Spezialwerkzeug (nur für die Steuerkette aber nicht für die Exenterwelle)
-fehlende Schulung für den Motor
Mal gucken was der Motor dann macht , wenn der LMM drin ist.
Leider wollten alle nur alten Motor raus und neuer rein, dann gleich 3500€, das war mir die Aktion nicht wert.
Der von der Werkstatt 1 meinte, die haben sowas schon oft gemacht (42+ Bewertungen bei Google allerdings nur 318i e36,Golf4 oder Audi a4), vorallem wurde ein Festpreis genannt.(hatte leider schon oft, das sich daran nicht gehalten wurde und mal eben dann das 3 Fache nachher verlangt wurde).
sonst wäre ich da nicht hin gefahren.
Werkstatt 2 mein BMW Vertragshändler ist total hinten gewesen mit 7500€.
Werkstatt 3 ist jetzt ein freier BMW Händler, spezialisiert auf BMWs ab 7 Jahren.
Die haben viel den 318i e46 mit 118Ps, 320i oder 520i e39,523i,525i
Für die Modelle haben Die fast alle Teile auf Lager.
Bei meinen hatten sie auch einiges, die mussten aber noch 2 Schrauben vom Ansaugkrümmer organisieren.
Also denke ich , bin ich da erstmal ganz gut aufgehoben, Auslesen kostet bei denen 48€.
Wo wir schon dabei sind, ich habe den Wagen erst bei BMW w2. auslesen lassen mit 250€ inklusive Diagnose mit dem Zylinderdichtringen.
Dann hatte Werkstatt 1 ein Würth Gerät organisiert, das kam 40€, die haben das nicht richtig auslesen können, Die haben sich dann von Mir den BMW Service Wagen rufen lassen, der war um sonst, das Auto lief erst normal (ca 8 Tage).
Dann kamen Zündaussetzer und keine Annahme von Gas, stehenbleiben auf der Kreuzung. Also noch mal in Werkstatt 1.
Ich bin dann danach, weil Werkstatt 1 angefangen hat war los Teile zu tauschen noch mal zu BMW W2. gefahren, beide Steuergeräte auslesen, was hier genannt wurde, kam noch mal 180€ mit dem Fehler: Zündprobleme, Exenterwelle schwergängig Velvet Motor prüfen (Bmw meinte Velvet-Motor kaputt)
Das hatte ich dann wieder aus Kosten gründen in Werkstatt 1 machen lassen (ohne Erfolg 250€ fürn Arsch).
Ich hatte dann die Schn... voll, war echt genervt und bin dann im Internet auf Werkstatt 3 gestoßen.
Die haben sich der Sache angenommen, meinten aber gleich das jetzt vieles sein kann, da Sie nicht den Motor von Anfang an gemacht haben.
(die Werkstatt ist normalerweise teurer als Werkstatt 1 aber Billiger als ein BMW Autohaus)
Also kurz um, seit dem LMM habe ich wieder Hoffnung, wollte den Wagen schon zum Verwerter fahren.
Ob Du noch glücklich wirst mit Deinem Auto ?
So ein Theater..... ein 318er Motor ist doch kein Teufelswerk.
Es fängt bei Kleinigkeiten an die man beachten sollte wenn man an Motoren rumbaut... und die haben sich seit 50 Jahren nicht geändert.
Grundlegend ird die Druckhaltigkeit vorher gemessen, dann weiß man genau welcher Zylinder in wieweit betroffen ist.
Habe ich Dir aber schon ein paaar mal geschrieben.
Wenn so ein Fall eintritt wie bei Dir, das ein Ventil verbogen ist und das Fahrzeug so gefahren wurde,
dann muß der Ventilschaft erneuert werden und der Sitz muß nachgefräst werden !!!
Normal müßte man den Sitz sogar tauschen.
Warum ?.....
Weil im Gegensatz zu einen Zahnriemenriß oder Steuerkettenriß der Motor nicht sofort ausgeht und Du mit den undichten Ventil gefahren bis.
Dadurch sind Deine Ventilsitze extremen Temperaturen ausgesetzt was die Materialeigenschaften beeinflußt.
Naja.... hoffe wenigstens das sie die Sitze gefräst haben und vorher einen neuen Schaft eingezogen haben.....
.
Alles anzeigenLeider wollten alle nur alten Motor raus und neuer rein, dann gleich 3500€, das war mir die Aktion nicht wert.
Der von der Werkstatt 1 meinte, die haben sowas schon oft gemacht (42+ Bewertungen bei Google allerdings nur 318i e36,Golf4 oder Audi a4), vorallem wurde ein Festpreis genannt.(hatte leider schon oft, das sich daran nicht gehalten wurde und mal eben dann das 3 Fache nachher verlangt wurde).
sonst wäre ich da nicht hin gefahren.
Werkstatt 2 mein BMW Vertragshändler ist total hinten gewesen mit 7500€.
Werkstatt 3 ist jetzt ein freier BMW Händler, spezialisiert auf BMWs ab 7 Jahren.
Die haben viel den 318i e46 mit 118Ps, 320i oder 520i e39,523i,525i
Für die Modelle haben Die fast alle Teile auf Lager.
Bei meinen hatten sie auch einiges, die mussten aber noch 2 Schrauben vom Ansaugkrümmer organisieren.
Also denke ich , bin ich da erstmal ganz gut aufgehoben, Auslesen kostet bei denen 48€.
Ausbauen kann so einen Motor ja eigentlich jede Werkstatt aber die eigentliche Instandsetzung sollten halt Profis machen, die was davon verstehen.
Kann dafür bspw. UMAP am Eichborndamm empfehlen!
Allerdings wirds bei dir wohl kein nächstes mal geben oder?
Mein Beileid, hatte damals ärger mit meinem ollen Vectra A BJ. 91 da ist der Motor ja kein Hexenwerk.
Dennoch hat er den Zyinderkopf nicht geplant, folge war nach 50km wieder durch. Erst ein Profi hat es bewerkstelligt und noch viele Fehler von dem ausgebessert.
Angefangen:
Motor wurde 1000km ohne Kühlerwasser gefahren (ja ich unwissender damals). Sämtliche Dichtungen an den Schläuchen waren geschmolzen, der hat mir die gezeigt. Der Meister Pfuscher hat die wieder verbaut, weiter geht es mit der Wasserpumpe die hinüber war und natürlich hat er meine Hydrostössel auch noch geschrottet.
Der Pfuscher hätte mir nach 2 Monaten Wartezeit einen Kopf verbaut, jedoch das kaputte Zeug alles drin gelassen. Der Profi hat alles gewechselt, konnte mich noch reinschieben. 400€ beim Pfuscher los geworden 800€ beim Profi.
Jetzt sag dem Murkser mal das er es verbockt hat + Bilder als nachweis. Die Stellen sich alle quer denn du bist der Ahnungslose und gibst im nich tmal die chance auf Nachbesserung.
Ich hätte einen Profi rangelassen und das andere Geld abgeschrieben, bei einer Werkstatt zieht man meist den kürzeren. Alternative wer lust und Zeit hat Anwalt.
Denke den Ärder den du jetzt hast und die Kohle die verbrannt wurde hättest du dir einen neuen 318i holen können.
EDIT: Dennoch hoffe ich für dich das dein Bock bald mal läuft und du freude damit hast . Wie du siehst sind hier Profis im Forum die dir so gut es geht helfen, nimm die Tipps mit und tritt den ein oder anderen "Meister" in den Arsch das die mal die Tipps vom Forum befolgen
.