Probleme nach KGE Tausch und Vanos Überarbeitung , Motor geht aus

  • Hallo zusammen,


    ich habe vor einigen Tagen meine Vanos mit den Beisan Ringen überarbeitet und bin danach 300km problemlos gefahren.
    Dabei wurden auch die Zündkerzen und die Ventildeckeldichtung erneuert.


    Gestern habe ich dann eine neue KGE mit allen Rohren/Schläuchen verbaut, dabei auch die Drosselklappe und den Leerlaufregler gereinigt und seitdem folgende Probleme:


    - Auto zieht nicht mehr richtig / Leistungsverlust
    - Geht beim Anhalten/Runtertouren aus


    Fehlerspeicher sagt folgendes:
    Variante : MS430DS0.PRG - Motor
    Version : 2.00 MS 43.0 fuer M54 mit EWS 3
    ERGEBNIS : 1 Fehler im Fehlerspeicher


    Fehlerort : 0x0041: NW_E- Fehler
    Fehlerhäufigkeit: 1
    Logistikzähler : 40


    Fehler 1. mal aufgetreten bei:


    N_32 1152.00 rpm
    Motorbetriebszustand = Leerlauf 4.00 -
    TOIL 72.99 Grad C
    VB 11.53 V
    aufgetreten vor (rel. BZ) 0.00 h


    ---
    ---
    ---
    Signal nicht plausibel
    Fehler ist abgasrelevant
    Fehler entprellt
    Fehler momentan vorhanden
    statischer Fehler
    Fehlercode: 41 78 01 28 24 04 98 71 4B 36


    Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? Falschluft evtl.? War eigentlich sicher alle Schläuche usw. wieder richtig eingebaut zu haben, habe es jetzt aber auch wieder alles zerlegt und fange noch einmal von Null an.

  • Was ich vergessen habe, die Batterie war zwischenzeitlich (nach der Vanos Überarbeitung) abgeklemmt. Könnte es daher sein das der NWS kaputt ist und die Adaptionswerte vom Steuergerät futsch sind und der Wagen deshalb so bescheiden läuft?

  • Durch eine abgeklemmte Batterie geht das nicht kaputt.
    Erstmal den NWS Einlass wechseln und fertig.
    Durch den def. Sensor ist der Motor im Notlauf und reduziert auch die Leistung.

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Mit der abgeklemmten Batterie bezog sich eher darauf das der Motor doch beim Ausfall des Sensors die Werte aus dem Steuergerät nimmt, oder es war bei einem anderen Hersteller :D


    Den Verdacht hatte ich weil ich die Batterie vor dem KGE Tausch abgemacht habe und der Fehler seitdem besteht.


    Kabel habe ich gerade noch einmal gecheckt, ist am Sensor eingesteckt. An der Kabelbox werde ich morgen mal checken, dafür ist es zu dunkel.


    Habe vorsorglich einen neuen Sensor von Hella bestellt.



  • Nein sowas kommt nicht vor schon so oft eine Batterie gewechselt ohne Probleme. ;)
    Was kostet der von Hella ?
    Die sollen ganz gute Sensoren machen oder ?

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Knappe 65 Euro kostet der, Febi ist billiger aber da sind die Meinungen eher gemischt.


    Mit der Batterie meinte ich nicht das er deshalb kaputt gegangen ist, sondern das er vorher schon kaputt war und das Steuergerät bis zum Abklemmen der Batterie "Vergleichswerte" genommen hat.