Schimmel, Teppich im Innenraum erneuern ?

  • Moin,


    habe heute bei Tageslicht bei dem von mir aus dem Dornröschenschlaf erweckten 3er mit Schrecken gesehen, daß der Teppich im Innenraum an mehrern Stellen Schimmel hat.
    Habe noch Süßigkeitenreste gefunden, welche wohl die Ursache sind.


    Alles schon mal mit Sagrotan eingesprüht, allerdings die Sporen bekommt man doch nicht wirklich raus, selbst wenn man eine Ozon Innenraumbehandlung machen läßt..
    Trage mich jetzt mit dem Gedanken, den Teppich im Innenraum zu erneuern.
    Gibt es den von BMW (Kosten?) und ist das selbst machbar oder gehe ich besser damit zum Sattler?


    Gruß


    Eckart

  • Ich würde mir einen originalen kompl. Teppich vom Autoverwerter holen.
    Einen neuen bei BMW kaufen oder gar verlegen lassen, wir ein Vermögen kosten! ( schätze mal unter 1000euro wird das nichts)
    Das Verlegen bzw. die Vorarbeiten , wie Sitze ausbauen usw. gehen in die Zeit.


    Es soll auch Leute gehen, die es geschafft haben, normalen Teppich im Auto sauber zu verlegen.

  • Geh erstmal zu einem aufbereiter, die kriegen das in der regel wieder hin, den aufwand willst du dir nicht antun.


    Um den teppich komplett und richtig nach vorgabe zu tauschen muss dein innenraum so aussehen


    [Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/13/11/10/te4ejasy.jpg]


    Immer noch bock drauf? ;)


  • warum muss denn in diesem Ausmaß alles demontiert werden?


    Wozu denn ?


    Reicht doch Sitze raus? oder??

  • Moin,

    Nee, darauf hatte ich noch nie Bock!


    Nur auf krankmachende Schimmelbakterien habe ich noch weniger Bock.


    Ich bin auf Teppichtausch nur gekommen, weil man die Sporen des Schimmels doch nicht wirklich komplett rausbekommt, auch wenn man abschließend eine Ozon Innenraumdesinfektion durchführen läßt.


    Aber ich werde aber Montag erst einmal Aufbereiter dazu befragen.
    Habe den Mist gestern bei der Hängerverladung bei Tageslicht erstmalig gesehen. ;(


    Auto stammt aus Familienbesitz und hat jetzt locker 5 Jahre von einer kurzen Unterbrechung abgesehen in der Garage gestanden.
    Dort war es zwar trocken, allerdings waren im Innenraum einige Schoko-, Keks, etc. -reste.
    Und da hat es eben nach der Zeit geschimmelt.
    Kofferraum leider auch (da ist offenbar Coka Cola ausgelaufen), allerdings ist der unkritischer zur dauerhaften Desinfizierung.


    Wenn ich das Auto und seine Geschichte nicht schon seit 15 Jahren kennen würde, wäre jetzt wohl der Punkt, um eher an einen Verkauf zu denken statt an Aufbereitung. ?(


    3er-coupe-FAN


    An eine komplett neue "Inneneinrichtung" vom Verwerter habe ich auch schon gedacht, allerdings weiß man da auch nicht, was man wirklich bekommt und wer da vorher drin "gesaut" hat.
    Und dann muß man auch noch eine zum Auto passende Einrichtung finden.



    Ich kenne mich zwar an der Technik ein wenig aus und kann da bis auf Getriebe zerlegen einiges selber machen, aber von Sattlertätigkeiten habe ich keinen Dunst.
    Teppich raus und rein, ist das für einen Laien einigermaßen darstellbar?


    Gruß


    Eckart

  • 3er-coupe-FAN


    An eine komplett neue "Inneneinrichtung" vom Verwerter habe ich auch schon gedacht, allerdings weiß man da auch nicht, was man wirklich bekommt und wer da vorher drin "gesaut" hat.
    Und dann muß man auch noch eine zum Auto passende Einrichtung finden.


    aber es gibt doch nur einige Farben beim Teppich. Also findet man auch was.
    Zustand, bzw. wer darin rumgesaut hat, kann man doch vorher checken.
    Ich möchte nochmals anzweifel, dass eine Demontage des Innenraums, wie dargestellt, erforderlich ist.
    Wozu Armaturenbrettt, Lenkrad, Türpappen usw usw... entfernen???



    Warum hat das Auto denn solange gestanden? Warum hat man es nicht für die Standzeit vorbereitet?


    Ich könnte mir aber vorstellen, dass ein Aufbereiter da eine Lösung hat, den Schimmel zu beseitigen.
    Es gibt eben auch aggressive Mittel, die evtl. die Farbe angreifen, aber wirkungsvoll sind.

  • Habe einen Teppich vom Cmpakt gefunden.
    Paßt der auch in die Limo oder hat der andere Maße?



    Edit*
    Bin am überlegen ob ich nicht sogar gleich auf Leder umrüste (jetzt Stoff).


    Passen auch die Sitze und die Hinterbank vom tour bzw. M3 in die Limo oder müssten es Sitze auch aus der Limo sein.
    Gilt das auch für die Seitenpappen ?
    Spielt das Baujahr eine Rolle oder kann ich rein über die Ausstattung gehen (kein Memory, etc.)?


    Gruß


    Eckart

  • Sitze vom Touring, bzw. Rückbank passt nicht in die Limo.
    VFl oder VL ist egal.
    Bei den Türen müsste es eigentlich gleich sein.


    Der Compakt müsste ja innen gleich sein..Denke aber, dass er Teppich hinten anders geformt ist.


    Umbau auf Leder wird aber sehr teuer, wenn man was gut erhaltenes bei Ebay finden will..


    Da würde ich lieber eine vorhandene Ausstattung inc. Türpappen beim Sattler machen lassen.


    Weiss ja nicht, wie das Budget ist..Aber was vernünfiges ist nicht unter 1000 euro zu haben!

  • Habe eben in Erfahrung gebracht, dass nur der vordere Teil des Teppichs bei Limo, Compakt und Touring untereinander passen.
    Hinten sind sie verschieden!

  • Habe eben mal die TNr verglichen.


    Bodenbelag vorne ist bei Limo, Coupe und Compact gleich, hinten verschiedene TNr.


    Ebenso bei den Sitzen.
    Vorne gleich und hinten unterschiedlich, wobei das Basisteil Rückwandbank bei Coupe und Limo identische TNr hat.
    Nur das Basisteil Sitz hat hinten unterschiedliche TNr bei Limo und Coupe.


    Frage mich nur, ob das trotzdem paßt, weil die Halterungen identisch sind und nur die obere Form des Basisteils anders ist. ?(


    Der Frage muß ich morgen nochmals nachgehen.


    Werden aktuell mehr interessante Sitze vom Coupe angeboten als von der Limo.