Ist das der sensor an dieselfilter?
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2
Ist das der sensor an dieselfilter?
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2
ZitatGegen den Klang eines R6 Benziners kann ein Diesel nicht mithalten.
Aber im Funfaktor auf alle fälle und klanglich ist der R6 Diesel von BMW nicht so schlecht
Ich finde halt ein 320i macht zu viel krach für nichts, nur bei den großen Benzinern passt es.
Klanglich find ich den 330d echt Hammer, vor allem in Parkhäusern
Sent from my iPhone using Tapatalk - now Free
Alles anzeigenDas ist natürlich ein Extrembeispiel und als Argument eher ungeeignet.
Ich habe schon oft gehört und gelesen, dass man den 3.0 Benziner auch mit 9-10L fahren kann und wenn der Diesel dann 8L nimmt...naja...
Ich muss zugeben, dass ich von allen Sechszylinder Benziner von BMW ohnehin voll überzeugt bin.
Verbrauchswerte und Leistung findet man sonst woanders nicht.
Der einzig wirklich gute Kompromiss zwischen Leistung (Spass) und Verbrauch (kosten auf 100km) ist für mich ein 328 oder 330 Benziner mit Gasumrüstung.
Und er Klang eines R6 Benziners ist der eines (jeden) Diesels über jeden Zweifel erhaben.
Das ist nur meine Ansicht.;)
Natürlich ist das eine ganz individuelle Frage.
Ich war den Dieseln gegenüber lange eher skeptisch eingestellt, weil ich dem Sound eines frei ansaugenden Benziners bis in Drehzahlregionen jenseits der 8krpm verfallen bin (vor allem unter Vollast).
Selbst im täglichen Betrieb laufende M20 M50 usw. waren für mich immer überzeugend auch gegen die übermächtig auftretende VAG Dieselfraktion.
Diese haben nämlich eine Eigenschaft, die ich warlich ernüchtern finde; das virtuelle Drehzahlende bei 4krpm.
Ein guter Bekannte erklärt das Drehverhalten dieser Motoren folgendermassen: nichts...boah...nichts.
Und das führt beim herausbeschleunigen hinter einem solchen Fahrzeug immer wieder zu unbeabsichtigt geöffneten Kofferraumdeckeln ;o).
Inzwischen ist die Welt eine andere. Ich habe den direkten Vergleich zwischen zwei grundsätzlich ähnlichen Fahrzeugen, die einen Vergleich zwischen Diesel und Benziner
in ein neues Licht rücken. Über Sommer fahre ich seit einiger Zeit einen 330iT (Ende 2003) in sehr gutem Zstand, für den Winter habe ich mir vor letztem Winter einen
330xDT Allrad zugelegtund fahre die Autos seither im Wechsel.
Ganz ehrlich, ich freue mich seither immer auf die Wiederzulassung des Diesel.
Fairerweise muss man bei diesen Fahrzeugen ein paar Dinge festhalten, die möglicherweise nicht jedem bewusst sind.
Die M54er Motorengeneration sind die Diesel unter den Benzinern, die Diesel sind die Benziner unter den Dieseln.
So in etwa würde ich das umschreiben.
Um das zu konkretisieren: Der 330i ist eher eine "gemütliche" Maschine mit gutem "Antritt" aber unspektakulär, wenns weiter geht.
Der Diesel ist zunächst zurückhaltender. Sind aber die 1600 geknackt geht das Ding zur Sache, dass es nur so Spaß macht.
Und das bis an die 5krpm, wenn mann will. Ok, ab 4000 wird auch der BMW träger, es liegen hier aber Welten zwischen den brutal einknickenden
VAG naglern, die bei 4 völlig platt sind.
Mein Bekannter sagt hier: nichts...boah...ja....ja...ja...
Was den Verbrauch angeht, so muss auch hier fair sein. Es geht nicht um 8L Diesel und 9-10LBenziner.
In meinem Fall geht es um 8L Diesel mit Spaß und um 11L Benzin mit Zurückhaltung und sehr eingeschränktem Spaß.
Ich habe den 330i auch schon mit 8L und familie in den Schwarzwald gefahren. Das sind aber absolute Außnahmen.
Auf meiner Referenzsztecke liegen die Verbräuche bei allen Fahrzeuge etwas höher.
Dort, wo der 330i 9-10L brauchen würde wäre der Diesel mit 7L zu fahren. Und dabei handelt es sich um einen Allradler!!
Das sind unbeschönigte Fakten, die man sich gerne bei mir anshen kann.
Technisch sind beide Autos in prima Zustand. beides Schalter.
Da ich weiß das Verbräuche geographisch stark schwanken können und überhaupt vielen unterschiedlichen Faktoren unterliegen,
kann hier keine gerelle Aussage getroffen werden. Die meisten Vergleich hinken.
In meinem Fall habe ich aber einen konkreten Vergleich mit dem gleichen Fahrprofil und den selben Strecken.
Den 330i fahre ich so nach 2/3 Woche an die Tanke und zahle mehr als beim Diesel, den ich nach über einer Woche an die Tanke fahre.
Auch das macht Spaß.
Nicht falsch verstehen. Dies ist kein Plädoyer für die Diesel. Ich stehe nach wie vor auf Benzin.
Der 3L BMW hat mich aber wirklich überzeugt und ich fahre den Wagen mit sehr viel Freude.
Vom 330i hingegen bin ich tatsächlich eher enttäuscht.
Grüße
MORIXX
Natürlich ist er sparsamer, aber eben nicht besonders viel.
Naja, in meinem Fall sind das (wenn man die Saftpreise mit einbezieht) gut 30%.
Ab wieviel verlässt man deiner Ansicht nach den "nicht besonders viel" Bereich bei vergleichbaren Fahrzeugen?
Der Vorfördersensor ist am Dieselfilter ;). Stecker ab nimmt das Steuergerät einen Wert von 4 Bar.
Nachteil sollte was mit deiner Pumpe nicht stimmen kann das Steuergerät nicht in den Notlauf gehen.