Hallo,
wie einige von euch ja schon mitbekommen haben, habe ich nicht soviel glück mit meinem e46 :(.
Andauernd Parkrempler, Beschädigungen, Kratzer usw. (schon über 1400€ in nur zwei Jahren reingesteckt nur um diese Beschädigungen auszubessern.)
Auf eine Garage bzw. Stellplatz warte ich nun seit zwei Jahren ;). Sieht auch bis jetzt schlecht aus, da nichts frei wird.
Ich wollte jetzt so einen Shock Sensor nachrüsten, um mit eventuell etwas Glück die verursacher der Parkrempler zu erwischen, oder das jemand dann halt aufmerksam wird und sich das Kennzeichen oder so notiert.
Ich weiß, dass diese dinger oft Fehlalarm auslösen, jedoch parke ich in einer 30er Zone und da fährt nicht jeden Tage jemand mit 50Km/h oder voll aufgedrehter Sound Anlage.
Kamera kann ich leider nirgendwo anbringen, da es eine öffnetliche Straße ist. Die Kameras welche man sich ins Auto stellen kann sollen ja nichts taugen.
Aus diesem Grund habe ich mich nun nach langem überlegen dazu entscheiden so einen Shock Sensor nachzurüsten.
Im Internet gibt es ja unzählige Anleitungen (alle aus den USA ).
Es geht um den Shock Sensor mit der Bezeichnung 504D. Dieser soll ohne Probleme mit der OEM Anlage vom E46 arbeiten.
Ich konnte lediglich Anleitungen mit der 504m finden, welche es nicht mehr zu kaufen gibt, die 504d soll unter das Ultraschallmodul im Innenraum nicht passen. Daher wollte ich den Sensor im Motorraum anbringen.
Meine Frage an euch:
Habt jemand von euch so einen Sensor nachgerüstet?
Was für eine Sicherung sollte ich nehmen (also zwischen Sensor und dem Batterie Anschluss im Motorraum ?
Falls es doch unter das Ultraschallmodul passen sollte, sollte ich da auch eine Sicherung zwischenklemmen? In den Anleitungen im Internet wurde der Shock Sensor direkt angeschlossen, also ohne Sicherung dazwischen (meine jetzt unter dem Ultraschallmodul).
Danke im voraus (Konnte mit der Suchfunktion kein ähnliches Thema finden bzgl. des Shock Sensors)
Grüße
320ci-fahrer