Viscolüfter ist ständig an nach Tausch

  • Hallo Leute! Der Viscolüfter wurde vor kurzem bei mir erneuert. Nun ist er aber ständig an auch bei den aktuellen Temperaturen. Das ist ja nicht normal. Der müsste ja erst bei sehr hohen Temperaturen im Sommer kurz anlaufen und je nach dem wieder ausgehen. An was könnte das liegen? Es handelt sich um einen M52TUB20

    Münchner Waffenschmiede - sonst nix.....

  • Das ist ein Viskoselager. Also läuft der nur an wenn eine bestimmte Viskosität erreicht ist.
    Sollte eigentlich nur bei höheren Temperaturen sein. Vielleicht ist die Viskokupplung kaputt?

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Es gibt ja nur entweder oder.
    Entweder Viskolüfter oder E-Lüfter

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Es ist doch normal, dass der Viscolüfter ständig mitläuft. Das ist doch das Prinzip von dem Teil oder nicht? Er läuft halt mit verminderter Drehzahl und dreht erst bei Hitze richtig hoch. Unnormal wäre es wenn er die ganze Zeit hoch dreht. Wurde ein Originalteil verbaut?

  • Ich habe an meinem 330da 2 Lüfter verbaut.
    1x den Elektrolüfter von der Klimaanlage und dahinter den Viscolüfter.
    Gestern musste dieser sowieso raus, da ich die 2 riemen gewechselt habe.
    Eingebaut habe ich den aber nicht wieder :D
    Ich bin der Meinung, (auch einige andere) dass dieser nicht wirklich gebraucht wird.
    Temperaturprobleme hatte ich bis jetzt noch keine gehabt..

  • Nein, mein 330d hat einen Viscolüfter hinter dem Kühler und einen E-Lüfter davor.
    Der Viscolüfter läuft immer mit, allerdings hängt die Drehzahl von der Temperatur ab.

  • Es ist doch normal, dass der Viscolüfter ständig mitläuft. Das ist doch das Prinzip von dem Teil oder nicht? Er läuft halt mit verminderter Drehzahl und dreht erst bei Hitze richtig hoch. Unnormal wäre es wenn er die ganze Zeit hoch dreht. Wurde ein Originalteil verbaut?

    Bin mir nicht sicher, aber ich glaube der läuft erst ab einer gewissen Temperatur.

  • Daher die Frage, welchen Lüfter er meint. Die Visko läuft umso schneller mit, je wärmer die Umgebungstemperatur ist, wie Philipp schon sagte. So wird eben der Kraftschluss vergrößert oder verkleinert und das Teil dann beschleunigt oder "abgebremst"...wirklich still stehen tut der nie. Vllt funktioniert das Teil nach dem Wechsel jetzt erst richtig :D


    Ist ja irgendwie nicht genau zu sagen, wo Visko´s verbaut sind und wo nicht...gibt kein Schema F dafür, oder doch ?

  • Es ist doch normal, dass der Viscolüfter ständig mitläuft. Das ist doch das Prinzip von dem Teil oder nicht? Er läuft halt mit verminderter Drehzahl und dreht erst bei Hitze richtig hoch. Unnormal wäre es wenn er die ganze Zeit hoch dreht. Wurde ein Originalteil verbaut?



    Richtig auf ganz geringer Drehzahl dreht er von anfang an mit.
    Wenn die Viskoküpplung wärmer wird dreht er sich schneller mit.

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit