Spannrolle hydraulisch oder mechanisch?

  • Hi Leute,


    will bei meinem E46 die Riemen und die Rollen tauschen. Dabei habe ich festgestellt, dass es hydraulische Spannrollen gibt und mechanische. Welche ist nun die richtige?


    Der BMW ist ein E46 Baujahr 09/01 (0005 / 68300C)

  • Die gehen soweit beide.


    Die mechanische ist OK, allerdings kann die Spannvorrichtung selber quitschen, also nicht die Rolle, sondern die Spannvorrichtung.



    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Die Rollen kannst Du einzeln tauschen.
    Beim mechanischen Spanner kann halt auch der Spanner quitschen.
    Du kannst Ihn aber ausbauen und Fett rein sprühen, dann ist er wieder stille...


    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • ok danke. dann kann ich ja auch den günstigeren mechanischen kaufen.


    ich berichte dann mal ob das lästige quitschen endlich weg ist.

  • .
    Kannst ja erstmal rausbekommen wer quitscht.... dann ist es die Lichtmaschine oder die Wasserpumpe...


    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • so hab endlich rausbekommen was quitsch. es ist die rolle vom klimakompressor. Hab das Teil nun mit WD40 eingesprüht. Nun ist das quitschen erstmal weg. Bekommt man die Rolle, oder Lager, was auch immer da quitscht auch gewechselt? Oder reicht es, dass Teil man gründlich zu reinigen oder einzuschmieren?

  • In der Rolle ist ein Lager, den Schutzring kannst Du runternehmen und das das Lager schmieren.
    Die besten Tage hat es aber hinter sich.


    WD40 ist kein schmiermittel !!!


    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS