Hinterachssbremssättel Ausbau/Probleme

  • Hey BMW Fans,


    am kommenden Wochenende will ich endlich mit deim einbau meiner Performance Bremse beginnen.


    Fahrzeug ist ein E46 330ci Bj. 2/22006.


    Nun zu meiner eigentlichen Frage, ich möchte zunächst die Hinterachssättel ausbauen, da ich diese zum pulverbeschichten abgebe.


    Wie mach ich das mit Bremsflüssigkeit? Wird bestimmt 1-2 Wochen dauern bis ich die Sättel wieder bekomme, daher wird ja die Bremsflüssigkeit komplett ablaufen, gibt es dadurch beim wieder montieren irgendwelche Schwierigkeiten zwecks Bremseentlüften und dem ABS??


    Hatte bisher noch nicht so eine "Neues" Fahrzeug, deswegen weiß ich nicht ob das dort ohne Probleme funktioniert, das wieder befüllen oder ob man dadruch Probleme mit dem ABS etc bekommt.


    Oder gibt es irgendeine Möglichkeit durch einen Stopfen etc das komplette ablaufen zu verhindern ?


    Weiß das zufällig einer?


    Danke und Gruß

    - Alfa Romeo GIULIA Quadrifoglio -

    Der Sportwagen mit 5 Logenplätzen



  • Ist ziemlich egal ob nur etwas oder fast alles rausläuft entlüften musst du eh, weil Luft im System ist und die Bremsflüssigkeit Wasser anzieht (Hydroskopisch)
    Damit der Ausgleichsbehälter nicht leerläuft machst du einen Bremsenfeststeller rein.
    Die Ausgleichsbohrung am HBZ ist geschlossen, so kann nichts verloren gehen.

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • also wenn man den feststeller reinmacht, läuft die flüssigkkeit aus den leitungen raus, aber im HBZ bleibt sie drin?
    hab ich das so richtig verstanden?

  • Aus den Leistungen läuft auch nur etwas raus das meiste bleibt drin...

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Was mir noch einfällt, wenn du die Bremsschläuche wieder einbaust, erst am Bremssattel festziehen, dann an der Bremsleitung.
    Sonst verdrehen die sich, was dem Tüv Menschen garnicht gefällen wird. :)

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Ist ziemlich egal ob nur etwas oder fast alles rausläuft entlüften musst du eh, weil Luft im System ist und die Bremsflüssigkeit Wasser anzieht (Hydroskopisch)
    Damit der Ausgleichsbehälter nicht leerläuft machst du einen Bremsenfeststeller rein.
    Die Ausgleichsbohrung am HBZ ist geschlossen, so kann nichts verloren gehen.


    Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch nicht hydroskopisch;)

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch nicht hydroskopisch;)


    Meinte ich doch, oder auf Deutsch Wasseranziehend !

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Ja aber du hast ja hydroskopisch geschrieben. Und es sagen viele auch so.
    Nur es ist halt nicht korrekt. War auch nicht böse gemeint :) nur eben eine kleine Korrektur.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Hallo BMW Freunde,


    .. ich verwende beim Ausbau der Bremssättel, egal auf der Vorderachse oder Hinterachse, ein kurzes Stück Benzinschlauch mit einer eingedrehten Schraube, die verhindert das zu viel Bremsflüssigkeit ausläuft.
    Selbstverständlich muss nach dem ZSB (Zusammenbau) das gesamte Bremssystem entlüften.


    mfg
    Meister Lott