Scheinwerfer Verstellung defekt

  • Du hast keine Höhenstandssensoren. Die sind nur bei Xenon bedingt durch die automatische LWR verbaut.
    Aber beim erst kann ich dir leider nicht helfen.

  • Ah danke, das ist schonmal ein guter Hinweis! Aber wenn ich keine Sensoren habe, wozu hab ich dann überhaupt eine Leuchtweitenregelung? Nur damit ich manuell am Rädchen die Höhe einstellen kann?

  • Ah danke, das ist schonmal ein guter Hinweis! Aber wenn ich keine Sensoren habe, wozu hab ich dann überhaupt eine Leuchtweitenregelung? Nur damit ich manuell am Rädchen die Höhe einstellen kann?

    Jep, muss ja jedes Auto können seit vielen Jahren um die Leuchtweite dem Beladungszustand anpassen zu können. (Viel Gewicht, Arsch runter, Scheinwerfer hoch, blendest also den Gegenverkehr --> runter drehen)

  • Moin Dominic,
    hast du schon was rausfinden können?
    Ich habe das gleiche Problem allerdings beim Xenon.
    Links geht hoch und runter, rechts bewegt sich nicht.
    Im Fehlerspeicher des Lichtschaltzentrums ist ein Spulen Spulenfehler im Stellmotor hinterlegt.
    Kann man evtl zu Diagnosezwecken die Verstellung per Inpa dauerhaft ansteuern, sodass man da mal am Stecker messen kann?

  • Ich hab die Ursache leider nicht finden können und deshalb ein Kabel als Brücke von links nach rechts gezogen. Damit hab ich Strom vom intakten linken an den nicht funktionierenden rechten Scheinwerfer geleitet. Dieser war mechanisch in Ordnung. Ansteuerung mit Inpa hat bei mir leider nicht funktioniert. Hab auch versucht den Stecker gemessen, war aber kein Unterschied links rechts.

  • Moin. Ich hab das selbe Problem. Neuen Scheinwerfer eingebaut. Ist ein Paar mal beim drehen des Rades gefahren und nun ist funkstille. Links geht nicht rechts geht. Muss auch diesen Monat zum TÜV so ein mist


    Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

  • Jap, so wars bei mir auch. Fehlersuche ist halt aufwendig, weil eigentlich müsste man das Kabel bis zum Sicherungskasten oder Lichtschaltzentrum zurückverfolgen. Bei mir hatte zudem der Vorbesitzer eine AHK nachrüsten lassen, d.h. da wurde schonmal kräftig rumgepfuscht im Stromkreislauf.


    Die Lösung mit dem Kabel vom funktionierenden zum defekten Stecker funktioniert jedenfalls zuverlässig bisher.

  • Moin,
    bei mir geht es wieder, habe den Stecker mal abgezogen und wieder drauf gesteckt.
    Obwohl ich sagen muß das er fest drauf war......................
    Mal sehn wie lange es so bleibt.