Rückrüstung einer Tieferlegung

  • Guten Abend zusammen,


    ich möchte gerne die derzeit verbauten FK 40/40 Tieferlegungsfedern entfernen http://www.amazon.de/FK-Automotive-FKBM040-Tieferlegungsfedern-Tour...


    Erstens passen sie mir vom Fahrkomfort her überhaupt nicht und sie sind auch nicht in den Papieren eingetragen.


    Am liebsten würde ich wieder Serienfedern haben, bin jedoch schockiert angesichts des Materialpreises von circa 400€. Dazu käme ja dann noch eine Fahrwerksvermessung und -einstellung + Kosten für den Einbau.


    Sofern ich bis hierhin richtig liegen sollte, stellt sich mir die Frage ob ich auf Schmiedmann-Federn oder aber etwas ganz anderes zurückgreifen sollte.
    Eventuell könnte ich auch noch mit einer "Mini-Tieferlegung" wie beim Eibach Pro Kit leben, aber ein hoher Fahrkomfort ist mir wesentlich wichtiger als der optische Aspekt.


    Auch die Suche habe ich natürlich hinlänglich bemüht, jedoch drehen sich die meisten Themen ja eher um den umgekehrten Sachverhalt.


    Meine Werkstatt hat mir ein Angebot in Höhe von 450€ gemacht, jedoch nichts über Federmarke oder Achsvermessung gesagt.


    Allerherzlichsten Dank im Voraus


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Also wenn Du zurück auf Serie und nicht auf Original-Federn zurückgreifen willst...z.B. 2x Federn Vorderachse + 1x Federsatz Hinterachse = 110€ Materialwert. Je nachdem wie lange die FK schon drin sind und welche Laufleistung Dein Fahrzeug hat würde ich vllt. noch neue Domlager vorn und hinten einkalkulieren, kosten zusammen ca. 90€...wenn man einmal dran ist macht des Sinn.


    Weiss jetzt net wie geschickt Du bist oder wo Du herkommst...die Federn hinten wechseln ist eine Sache von max. 15min pro Seite. Vorn muss das Federbein raus, dauert aber auch max. 45min pro Seite = max. 1,5 Stunden. Wenn man das in einer Hobbywerkstatt selbst erledigt, dann bist mit max. 30€ dabei...in Summe also dann bei 140€ bzw. 230€ mit neuen Domlagern.


    Vermessung muss in jedem Fall gemacht werden, ich mein das geht je nach dem wo man es machen lässt bei 60€ los. Wenn Deine Werkstatt 450€ haben will, dann sollte def. die Vermessung mit drin sein. Federmarke musst halt fragen.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Klar komme ich irgendwann in die Hölle. Mit VIP-Bändchen und Freigetränk!


    ---> 330dA [M57N] <---

  • schau doch mal bei ebay rein oder in Kleinanzeigen. Es gibt oft leute die ihr originales M Paket Fahrwerk oder SFA verkaufen.
    Normales E46 Fahrwerk sollte man hinterhergeschmissen bekommen.


    Musst drauf achten, dass es auf nem 6 zYLINDER UND Limo vorher drauf war und dass kein Lack abgeplatzt ist bei den Federn.

  • Der Bedanken Button geht leider irgendwie nicht. Daher: DANKE!
    Edit: Jetzt ging er doch noch.
    Weitere Statements sind natürlich willkommen.

  • Die OEM federn unterscheiden sich auch je nach Austattung.
    Deswegen haben die Federn auch farblische Makierungen.


    Ich würde eher auf das Eibach Pro Kit zurück greifen.
    Da hast du eine geringe Tieferlegung und weißt, dass es aufjedenfall für dein Fahrzeug hergestellt wurde.

  • Federn aus einem Coupe passen genauso. Aber keine von einem Touring, die sind härter und würden das Heck zu hoch heben.
    Eibach Pro-Kit kann ich für deine Ansprüche nicht empfehlen. Ist schon relativ sportlich hart, ist nicht so komfortabel wie teilweise zu lesen ist.
    Den hier könntest du mal anfragen: ebay Link
    Frag mal nach der Ausstattung. Schaltung sollte bei dir gleich sein (Manuell oder Automatik), dann wären die nicht schlecht. Im Zweifel entsprechende Stellen etwas entrosten und Rostschutz drauf.
    Ich würde keine kaufen wie in Rons link, die unterscheiden zu wenig in der Ausstattung, was ein komisches Ergebnis erzielen könnte. Zu tief oder schlimmer, zu hoch. Würde originale nehmen und die Ausstattung etwas abgleichen. Aus einem 6-Zylinder Benziner sollten sie sein, oder 4-Zylinder Diesel. Nicht aus 4-Zyl. Benziner oder 6-Zylinder Diesel.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Exakt Necos Gedanken hinsichtlich Kompatibilität hatte ich auch und habe daher auch das Eibach in Betracht gezogen. Ich kenne mich mit Tieferlegungen nicht wirklich aus und kann daher nicht Beurteilen woher dieses sehr harte Fahrverhalten bei meinem Wagen kommt. Vielleicht sind auch nur die Federn schlecht, 40/40 zu viel oder sie haben sich noch weiter gesetzt.
    Gebrauchte Teile sind vermutlich nicht gut geeignet, weil ich das Ganze nicht selber einbauen kann und sich Werkstätten vermutlich eher gegen den Einbau von Gebrauchtteilen sträuben werden.

  • Eine gut Werkstatt baut dir ohne weiteres auch mitgebrachte Teile ein. Selbst der ? macht das.



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

  • Meine Links sind auch nur eine Alternative, da ihm original zu teuer ist. Gebrauchtes Material würde ich persönlich im Bereich Fahrwerk niemals verbauen, aber das muss jeder selbst entscheiden. Eibach ProKit ist definitiv eine gute Empfehlung.


    Werkstätten bauen mitgebrachtes Material ein, leben jedoch auch vom Teileverkauf. Bei gebrauchtem Material werden sie aber jegliche Haftung ablehnen.


    Wenn Du Deinen Wohnort im Profil ergänzt, dann findet sich vllt auch ein freundlicher User in Deiner Nähe, der Ahnung hat und beim Einbau helfen kann. Falls Du darauf Wert legst...

    Klar komme ich irgendwann in die Hölle. Mit VIP-Bändchen und Freigetränk!


    ---> 330dA [M57N] <---