Haubenschloss ausbauen

  • Moin Leute,


    ich hab vorhin beim Wischwasser auffüllen gemerkt das die Motorhaube nur noch einseitig verriegelt bzw. ich die Haube 3mal zufallen lassen muss bis die Verriegelung überhaut mal greift.


    Das war vor einigen Tagen schonmal der Fall. Nachdem ich mit Rostlöser behamdelt hatte und neu gefettet hatte ging es wieder ne zeitlang.


    Ne neue Verriegelung kostet nicht die Welt, bin daher am überlegen die einfach zu wechseln. Gibt's dafür ne Anleitung? Im Netz findet sich gar nix.


    Schonmal vielen Dank für die Hilfe.

  • Wie man Schloss wechselt kann ich dir nicht sagen. Du kannst aber mit einem kleinen Schraubenzieher die Feder einwenig hin und her bewegen und dabei immer ein bisschen ölen dann könnte es wieder funktionieren. hab das bei ein paar e46 schon gemacht.

  • Danke. Habe ich gerade gemacht. Geht jetzt wieder butterweich... mal sehen wie lange.


    Wundert mich schon das es für allen möglichen Mist ne EBA gibt, aber zum wechseln des Haubenschlosses gibt's gar nix.

  • falls noch jemand die schlösser ausbauen will erklär ich das mal
    zuerst haube auf ;)
    auf der rechten seite auf der höhe vom luftfilter verläuft der zug für die schlösser in eine kleine schwarze box
    diese vorsichtig öffnen und die züge aus der form heben
    dann die 6 schrauben am schlossträger lösen und schon kann man die schlösser mit etwas fummeln durch die "nasenlöcher" rausnehmen

  • Zitat

    falls noch jemand die schlösser ausbauen will erklär ich das mal
    zuerst haube auf ;)
    auf der rechten seite auf der höhe vom luftfilter verläuft der zug für die schlösser in eine kleine schwarze box
    diese vorsichtig öffnen und die züge aus der form heben
    dann die 6 schrauben am schlossträger lösen und schon kann man die schlösser mit etwas fummeln durch die "nasenlöcher" rausnehmen


    Super. Vielen Dank für die Erklärung. Ich werd das bei Gelegenheit mal versuchen ;)

  • Ich hab mir das ganze heute nochmal angesehen.


    Die Schlösser selbst funktionieren einwandfrei, aber vorne am rechten Schloss der Bowdenzug ist total vergammelt. Geh ich richtig in der Annahme das ich daher nur die Nummer 7 neu brauch?
    [Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/14/03/10/u8edehe9.jpg]

  • Jetzt ist es so weit :( Das Haubenschloss auf der Fahrerseite hab ich erfolgreich gewechselt, jetzt quittiert das Schloss auf der Beifahrerseite seinen Dienst.


    Die Haube geht gar nicht mehr auf. Morgen hab ich nen Termin beim Freundlichen. Mal sehen wie die die Haube aufbekommen. Ich bin am verzweifeln.

  • Hi,


    auch wenn die Beiträge hier schon sechs Jahre alt sind, möchte ich meine Erfahrungen bezüglich der Haubenschlösser mitteilen.


    Da selbst im TIS nichts beschrieben ist und das Internet dazu auch nichts hergibt habe ich mich vor das Auto gesetzt und geschaut wie es gehen könnte.


    Bei unserem 330Ci, Bj. 2003, waren die Schlösser auch korrodiert. Deshalb wollte ich sie austauschen.... aber leichter gedacht als getan.


    Folgend meine Hinweise:


    Wenn beim E 46 noch alle Verkleidungsteile vorm Kühler vorhanden sind kann man den Tip von xxflaxxx nicht befolgen. Ich weiß aber nicht ob es da einen Unterschied zu VFL und FL gibt.


    Bei FL:


    Ansaugstutzen Luftfilter ausbauen. Darunter sind zwei Schrauben im Schlossträger. Diese herausdrehen. Dann muss die Stosstange abgebaut werden. Anschließend können die Kunsttoffschrauben der großen Kunststoffverkleidung (je 2 Stk. links und rechts) entfernt werden. Verkleidung abnehmen. Danach die obere kleine Verkleidung ausklipsen und abnehmen. Zack, schon kommt man an die Schlösser.


    Alle Angaben ohne Gewähr.



    Gruß Heiko