Hey,
mich plagt seit geraumer Zeit folgendes Problem und ich wollte mit euren Ratschlägen die weitere Vorgehensweise diskutieren: ABS + ASR + DSC (Handbremssymbol Rot) leuchten inkl. akustischem Warnsignal auf.
Mir ist bewusst, dass es bereits verschiedene Threads zu diesem oder ähnlichen Thema gibt, allerdings verlaufen die Meisten davon im Sand bzw. beschreiben nicht direkt diesen Fehler.
Wann tritt der Fehler auf?
a) Direkt nach Motorstart; ohne jegliche Veränderung des Fahrzeugzustandes (also keine Lenkbewegung, kein Anfahren / Rangieren / Bremsen etc.)
b) Unmittelbar nach dem Motorstart auf den ersten gefahrenen Metern (zwischen 50m - 200m)
c) Während der Fahrt; unabhängig von der Fahrweise. Bei 80 km/h auf der Landstraße; Bei 120 km/h auf der Bahn mit Tempomat; bei Stadtverkehr etc.
Die gefahrene Strecke scheint auch keine Rolle zu spielen. Zum Beispiel bin ich knapp 300 km am Stück ohne Fehler gefahren, Wagen 5 Minuten abgestellt, direkt weiter und zack, Disco im KI.
Ich hab versucht, den Fehler zu provozieren, indem ich sowohl mit ein- als auch ausgeschalteten Fahrhilfen den Wagen gezielt über den Grenzbereich hinaus bewegt habe - erfolglos. D.h. während extremen Fahrmanövern hat sich das System noch nie ausgeschaltet.
Der Fehlerspeicher wurde bereits mehrfach ausgelesen und gelöscht.
Dabei stellte sich heraus, dass durch Spannungsabfälle verschiedene Fehler ausgelöst wurden. Irgendwann bin ich bei BMW vorbei, um den defekten Nockenwellensensor zu bestellen. Dort wurde der Fehlerspeicher auch nochmal ausgelesen, Diagnose: Steuergerät defekt. Der nette Mechaniker riet mir aber dazu, erstmal alle anderen Fehlerquellen zu checken, da es recht unwahrscheinlich wäre, dass sich das Steuergerät verabschiedet (wenn doch, läge man bei ca. 1600€ für den Austausch). Sein erster Tipp war, die Batterie zu tauschen (war noch die Erste), da bei einer altersschwachen / defekten Batterie das Steuergerät bei Unterspannung abschaltet. Kennen einige von euch vielleicht vom E36 (ABS) und klang für mich auch plausibel. Alternativ solle ich den Wagen ein paar Tage bei BMW lassen und sie nehmen sich der Sache an.
Batterie gewechselt - Fehler tritt weiterhin auf.
In den Tiefen des Internets ließt man dann die verschiedensten Geschichten und letztendlich kann man einen LKW voll Teilen bestellen, wenn man jede Fehlerquelle prüfen möchte. Aber wo fängt man am Besten an?
Was man häufig ließt:
- Raddrehzahlsensor hinten rechts
- Sensoren reinigen
- Kabelbruch / Korrosion
- Stecker am Steuergerät sitzt nicht richtig
- Hydroaggregat defekt
- Lenkwinkelsensor defekt
- DSC Steuergerät defekt
usw.
Was vielleicht noch wissenswert für euch sein könnte:
Ein paar Monate nach dem Kauf habe ich die Multifunktion fürs Lenkrad nachgerüstet. Es ist zwar weit hergeholt und äußerst unwahrscheinlich (allein dadurch, dass der zeitliche Abstand bis zum Auftreten des Fehlers recht groß ist), aber vielleicht ist das Lenkrad ja um einen Zahn versetzt und nun streiten sich die Sensoren? Dagegen spricht, dass das Lenkrad gerade steht und bei der Fahrt ist der Geradeauslauf sauber.
Vorletztes Wochenende ist mir aufgefallen, dass mein Winterreifen vorne links schleichend Luft verliert (ca. 0,2 Bar pro Woche). Fällt bei überwiegend Kurzstrecke in der Woche nicht groß auf. Meine Idee: 3x unterschiedlicher Luftdruck / Radumdrehungen (Hinten, vorne links, vorne rechts) sorgt für den Fehler, da permanent unterschiedliche Raddrehzahlen gemessen werden. Also wurde jeden Tag der Luftdruck kontrolliert und es war ruhe - bis Freitag. Ich muss dazu sagen, dass der Fehler teils täglich mehrfach, manchmal aber auch 5 Tage gar nicht auftritt. Das Wetter beeinflusst den Fehler scheinbar nicht.
An sich habe ich kein Problem damit, ohne Fahrhilfen unterwegs zu sein. Allerdings hasse ich defekte am Fahrzeug wie die Pest.
Also, genug geschwafelt, womit würdet ihr anfangen? Würde den Wagen ungerne bei BMW abgeben, damit sich ein paar wild gewordene Azubis daran austoben können und hinterher viel Geld für heiße Luft verschwendet wird.
Da ich nicht weiß, ob man selbst ausgelesene Fehlerspeicher hier posten darf, lasse ich es vorerst, kann sie aber gerne zur Verfügung stellen.