Lebensdauer Motor

  • Baust du die Anlage selbst ein?
    Was für ne Anlage kommt rein?


    Ich lasse die Anlage einbauen und habe mich für eine Prins VSI 2.0 entschieden ;)


    Im Gasfahrer Smalltalk Thread hab ich mich schon umgeschaut und werde bald beitreten :thumbsup:


  • Meine Frage ist, wie lange ist die zu erwartende Lebensdauer eines Motors (in KM)?


    Ich denke das kann dir keiner sagen.
    Wir hatten mit den Autos in der Familie noch nie Probleme mit einem Motor.
    Auch in meinem Bekanntenkreis ist mir da nichts bekannt.


    Ich kann dir mal die Autos, die mir regelmäßig unter die Fittiche kommen, auflisten mit den ungefähren aktuellen km-Ständen.


    E34 525i / BJ91 hat jetzt 477t km
    Astra G 1.6 / BJ98 hat jetzt: 330t km
    CLK 320 BJ 00 hat jetzt: 320t km
    E46 330d BJ 03 hat jetzt: 289t km
    E46 320d BJ 03 hat jetzt: 225t km
    V70 D5 BJ 05 hat jetzt: 220t km


    Wartungen immer mehr oder weniger planmäßig selber gemacht...
    Kann auch mal vorkommen, dass was ein paar tkm überzogen wurde. Aber das ist ja nicht gleichbedeutend mit einem baldigen Motorschaden.
    Das natürlich auch die ein oder anderen Riemen / Rollen / LiMas / etc. gewechselt wurden ist klar... das ist ja auch kein "kaputter" Motor.


    Also ICH hätte keine Bedenken, bei deinem 330i mit ca. 200tkm das Getriebe zu revidieren. Wenn du den Wagen noch länger fahren willst... bitte.

    Grüße
    Alex


    Buell. Separates the men from the boys.

  • Dein Getriebeproblem liegt mit falschen Adaptionswerten zusammen. Auch hat der "Wandlertauscher" wohl den Fehler gemacht und keine Adaptionsfahrt gemacht und auch die DME nicht überprüft. Am besten auch direkt ein Software-Update machen. Wenn du aus meiner Nähe bist, kann ich das machen.


    Zum Motor: Hält ewig. Die Frage ist halt: Was bezeichnet man als "Defekt" am Motor? Der Block hält ewig, Kolben, Pleul, Nockenwellen, Kopf, Ventile usw. hält alles. Die Nebenaggregate sind der Punkt, der bei ca. 200.000 km definitiv eingeplant werden muss. Umlenk- Spannrollen, LiMa, Servo, Klima. Ansonsten die üblichen Dinge wie Ventildeckeldichtung, Ölfiltergehäusedichtung, Lambdasonden, Krümmerdichtung, Nockenwellensensoren, DiSa, Kurbelgehäuseentlüftung.

    Hallo KGB44,


    danke für deinen Kommentar und ehrliche Meinung. Das da mal etwas anderes noch kaputt gehen kann ist klar. Ich meinte auch eher eine kapitalen Motorschaden.
    Zu meinem Getriebe würde ich gerne deine angebotene Hilfe in Anspruch nehmen wollen. Sind leider 300km, die ich aber auf nehmen würde.


    Gruß

  • Bin aus der Diesel Fraktion, meiner hatte 413.700 als er auf den Schrottplatz kam.
    Aber der Motor an sich hätte ewig gehalten wäre der Injektor nicht blöde gekommen. Kein ölverbrauch, absoluter runder lauf, ..
    Der Knackpunkt ist wie KGB schrieb, alles um den Motor geht flöten so war es auch bei meinem ab 380k km ging es richtig los. Injektor defekt, Lima, Servo, Fahrwerk, Zündschloss, Abgaskrümmer, Thermostat,.. Davor hatte ich eigentlich außer Reifen/Öl gar keine problemchen, je nach Pflege kommt es halt früher oder später ;)


    Zur Automatik kann ich nichts sagen, hatte Schalter und da war Getriebe und Kupplung noch das erstbauteil bis zum bitteren Ende :D .

  • Bin letztes Wochenende bei KGB gewesen um die Adaptionswerte des Getriebes zu löschen und eine anschließende Adaptionsfahrt durchzuführen. Danke dir KGB :thumbup:


    Ein Staunen seitens KGB als ich erzählte das weder die Fachwerkstatt noch der Getriebespezi nicht in der Lage waren (oder nicht wollten) dies zu tun. Trotz meinem Hinweis darauf.


    Bei der Adaptionsfahrt hat KGB dann etwas nicht definierbares im Popometer, welches sich nach einer intensiveren Suche als defekter Radsensor (ABS, Rad-Drehzahl-Sensor) heraus stellte. Leider war dieser nicht so defekt das das Steuergerät es als defekt bemerkte / anzeigte. Dies hatte zur Ursache das die Leistung des Motors zurück genommen wurde und das Getriebe hoch geschaltet hatte.


    Jetzt gilt es den Sensor zu tauschen. Fahren mit defekten geht auch indem man das DSC ausschaltet. :whistling: Der Sensor hat sich mittlerweile komplett verabschiedet. Das schöne ist, das der Verbrauch um einen ganzen Liter runter ist :thumbsup:


    Melde mich nochmal wenn der Sensor getauscht ist. Mein Gefühl ein schnelles Ende des Getriebe/Motors sind auf jedenfall weg und ich werde nochmal investieren :D


    Gruß