Machst Du es selber, kommen auf Dich vielleicht 600,- inkl. Lader zu. Und jede Menge Arbeit:)
ATL-Läden gibt es ja im Netz zuhauf, da kannst Du eigentlich jeden nehmen, da die sich preislich nicht viel nehmen.

Verzögerte Gasannahme - Turbo Druckverlust?
-
-
Ich würde aber nur neue Lader verbauen, die Instandgesetzten sind meist nicht gewuchtet und laufen nicht rund. Was das Wellenlager schnell ausschlagen und undicht werden läßt.
Von meinem schnurlosen Telefon gesendet (wenn's nicht grad geladen wird).
-
Ich würde aber nur neue Lader verbauen
Ja, ich auch, wenn ich das Geld mal so hätte ... Aber wenns billiger geht, bin ich da natürlich froh.
VIelleicht gibt es hier ja jemanden, der Erfahrung mit Instandsetzung o.Ä. gemacht hat und / oder einen Anbieter empfehlen kann. -
Hatte mir letztes Frühjahr einen generalüberholten geholt. Es war nicht wirklich ein Unterschied (optisch) zu einem neuen auszumachen. Der Lader verrichtet nun seit 33.000km seinen Dienst SEHR zuverlässig.
Für einen neuen Lader zahlst Du bei BMW ca. 1800,-. Dafür kannst Du also 4x einen generalüberholten einbauen. Und bis es soweit kommen sollte, ist das Auto bestimmt nicht mehr (bei Dir) -
So, dank ADAC (der hat mich mit sein Touran direkt abgeschleppt :P) steht das Auto nun in der Werkstatt.
Befürchtung mehrfach bestätigt: Turbo innerhalb von 3 Tagen im Eimer, ohne Ankündigung.
Laut Werkstatt kann der Rest nichts abbekommen haben, hoffen wirs mal^^Kostenpunkt inkl. Reinigung, Einbau und Teile: 1500€
Davon 960€ für den Turbo selbst. Neu.Klingt zwar nach viel, dafür hab ich aber zumindest Garantie drauf und muss mir keine Sorgen machen, was falsch einzubauen.
Und komplett ohne Material hätt ich da mit Anschaffungskosten auch nicht mehr viel gespart...Damit sollte das hier erledigt sein, sobald ich es hol, werd ich nochmal berichten, wie das Ergebnis ist
-
Ist in Ordnung, ob der Turbo neu ist, wirst Du allerdings nicht kontrollieren können
-
Davon geh ich doch sehr aus, wenn er mir das sagt!
Ich hoffs^^ -
Soo mal wieder ein Update - eher negativ - hier ...
Einbau hat nun mit Reinigung, Ölwechsel, neuem Luftfilter und neuem Wasserflansch (der hatte wohl nen Riss :/) 1619,77€ gekostet.
Beim Losfahren hat es erstmal noch geraucht, das erste mal auf 100 Beschleunigen war wie auf der letzten Fahrt mit dem alten Turbo, aber das wars dann auch schon mit dem Rauch.Laut Werkstatt 1000km einfahren - halte ich jedoch für Scwhachsinn und habe ich auch diverse Meinungen im Inet dazu gefunden ... also trotzdem erstmal 100km den Heimweg zu meinen Eltern konstant im Teillastbereich gefahren, also auf knapp 3000 Umdrehungen, dass der Turbo sich "einlaufen" kann.
Ein Turbo dreht doch verdammt schnell, und das in jedem Drehzahlbereich ... bei den Geschwindigkeiten wäre doch jede Ungenauigkeit sofort abgehobelt, oder nicht?
Gut, das Einfahren mal dahingestellt: Ich hab verspätet Leistung.Nach den 100km mit schön warmen Motor einfach mal Durchzug getestet. Und siehe da: bei 2000 rpm setzt nicht mehr dieser brachiale Schub ein, den ich kenne und liebe -.-
Stattdessen baut sich der Turbodruck scheinbar erst ab 3000+ auf, was völlig alltagsuntauglich ist.
Dann auch dort verspätet, also wenn ich mit 3000 fahre und draufdappe, kommt die Power halt erst bei 3300
Das entspricht in etwa der Symptomatik, die ich direkt vor dem Tausch auch hatteHab natürlich schon recherchiert, zur Option stehen wohl die VTG (Variable Turbogeometrie) bzw. die Verstellung oder - was ich logischer fände - ein verölter LMM, da mir die Werkstatt nichts von der Reinigung desselben gesagt hat.
D.h. ich werde wohl morgen mal den LMM abziehen und schauen, was dann geht ......Stimmt es, dass der LMM kaputt ist, wenn Öl reinkommt?
Bzgl. des Abziehens des LMMs werd ich nachher mal schauen, wo der steckt und wie ich den abzieheAber falls natürlich jemand die Güte hätte, mir das kurz zu sagen, weil er es eeeeh weiß, müsste ich nicht das Forum durchsuchen und hätte nen Ansprechpartner, falls ich ihn nicht finde
Nur für den Fall^^
Halte euch diesbzgl. auf dem Laufenden
Immerhin fährt er erstmal^^
EDIT: Hatte vergessen, zu erwähnen, dass der Verbrauch auf den ersten Blick auch gestiegen ist. 7,5 scheint nicht allzuviel zu sein, da ich aber sonst bei der Fahrweise < 7 bin, würde ich das auch als Symptom bezeichnen.
-
So ... Ergebnis des LMM-Tests: Keine Veränderung.
D.h. der Motor ist schon im Notlauf ... also in meine alte Werkstatt und nachgefragt.
Fehlerspeicher sagt:Kühlerlüfter
Saugrohr-/LadedrucksensorAuch andere Fehler, wie LMM, die aber nach Reset nicht mehr kamen.
D.h. dann den Ladedrucksensor austauschen, der sitzt ganz hinten, d.h. Innenraumfilterkasten muss raus.
Kostet 70€
Kanns aber erst nach Ostern machen lassen, d.h. bis dahin bin ich mit Mehrverbrauch und weniger Leistung unterwegs -
Das mit dem Einfahren stimmt. Nach meinem Turbotausch hatte ich auch keinerlei Veränderung, er lief wie ein Sack Nüsse...
Nach ca. 100km war es dann wie ausgewechselt.