Probleme mit Öltempanzeige

  • So heute mal eine Probefahrt mit abgeschirmten Deckel gemacht, das gleiche Ergebnis, während der Fahrt auf der AB hat sich die Nadel nicht Über 50°C bewegt während sie im Stadtverkehr wieder auf ca. 75°C angestiegen ist. Danach habe ich die Temperatur am Deckel gemessen und dabei aufgefallen ist dass die dem Wind zugewandte Seite sogar rund 15°C wärmer war als die hintere.
    Gibt es denn keine Stelle die möglichst genau ist ohne bohren oder ähnliches zu müssen? Mich würde die heißeste Stelle interessieren da ich ab und zu auch mal bei einem Trackday dabei bin.

  • Das ist ja merkwürdig... Womit hast du denn gemessen?
    Und vor allem... wie? :D


    'Zu dem Temperaturgeber bei mir kann ich nur sagen, dass das Cabrio ja diese Versteifungsplatte hat. Diese sitzt so, dass man ohne diese abzunehmen, gar nicht an den TÖNS kommt... Vielleicht liefert er deshalb andere Werte bei mir.


    Mittlerweile stelle ich mir auch die Frage, wo die Temp abgenommen werden sollte. Selbst die Vanos liegt ja ganz vorne am Motor direkt im kühlenden Fahrtwind. Dazu fließt von dort dann noch der dünne Schlauch zum Ölfiltergehäuse, welches auch wieder im Fahrtwind liegt... Hab gerade deshalb auch keine Lust, die untere Vanosschraube mit meinem Tempsensor zu ersetzen... Vielleicht am Wochenende, wenn´s schön ist ;)


    Gruß Teckel

    12,3 L GAS Vialle LPI 7 Stako Flüssiggastank 67 L + 253.000 km


    - Codieren / Fehlerspeicher / VIN - Anpassung / Car- KeyMemory im Raum Gelsenkirchen / Kleve -
    - M - Punkt KILLER - Airbagfehler KILLER
    - Pixelfehler / LED Reparatur - rote Tachonadeln
    - Webasto - Standheizung: Fehler auslesen, ansteuern, testen, Verriegelung aufheben! TTC und TT EVO



    Biete:
    320 Ci Cabrio Frontschürze Topasblau / GROM iPod Interface / 4 x Alutec 17" Schnitzernachbau schwarz / 4 x M - Konturnachbau silber / Motorraum - Dämmatte / Motorhauben Verschlusshaken / Verschlussdorne / M3 Motorhauben - Dämpfer / Business CD + 6 Fach Wechsler / rote Tachonadeln Mitte grau / E46 Tacho schwarz ~ 45.000 gelaufen incl. Ringen und roten Zeigern

  • Gemessen habe ich mit einem Ebro Infrarot Thermometer.
    Eigentlich hatte ich mich grade für die Deckel-Variante entschieden da man ja häufiger ließt dass sie genauer ist als an der Ablassschraube aber irgendwas scheint wohl nicht zu funktionieren. Werde die tage nochmal den Sensor prüfen, wenn der auch ok ist, bleibt wohl nur es mal an der Ablassschraube zu probieren.


    Neco hast du einen Zugang direkt ins Geäuse gebohrt?